Ramadan?

15 Antworten

Nein es ist sogar gesund, dies wurde auch wissenschaftlich bewiesen.

Das Fasten im Monat Ramadan dauert 29 - 30 Tage und ist eine Gelegenheit für den Verdauungsapparat nach 11-monatiger Arbeit etwas auszuruhen. Der Verdauungstrakt braucht wie die anderen Körperbestandteile auch mal eine Pause. Er hat die meiste Arbeit zu erledigen und daher ist eine Pause für ihn von vitaler Bedeutung und was wäre besser, als dass diese Pause einem geregelten einmonatigen Ernährungsprogramm gehorcht, so dass man sicher sein kann, dass sie etwas nützt. Das Fasten im Monat Ramadan gewährt dem Verdauungssystem die Gelegenheit zum Ausruhen, insbesondere dem Magen. In der modernen Medizin ist man ebenso wie in der traditionellen Heilkunde der Ansicht, dass ein gesunder Magen eine außerordentliche Bedeutung für einen gesunden Körper hat. Der Prophet Gottes (S) hat gesagt: 

"المِعدَة بیت کلِّ داءٍ، وَ الحَمِئَة رَاس کلِّ دَواءٍ

„Der Magen ist das Haus für jeden Schmerz und jede Krankheit und die Enthaltsamkeit ist die Grundlage für jede Heilung.“

            

Woher ich das weiß:Recherche

Deamonia  29.04.2021, 10:45

Inwiefern kann der Magen Darm Trakt sich ausruhen, wenn man sich morgens und Abends vollstopft?

Zur Zeit von Ramadan kommt es nicht umsonst verstärkt zu Darminfarkten

0
Ist12  29.04.2021, 10:51
@Deamonia

Dies sind nicht meine Worte, deswegen hatte ich sie in Anführungszeichen gesetzt. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass man abends nicht so viel essen kann da der Magen über den Tag kleiner geworden ist. Morgens so ca. um 3/4 Uhr kann man auch nicht viel essen, da man meistens gerade erst aufgestanden ist und nicht dran gewöhnt ist nachts zu essen.

0
Deamonia  29.04.2021, 11:36
@Ist12

Naja, wenn man einen "wissenschaftlichen Beweis" postet, sollte man aber schon dahinter stehen, findest du nicht?

Nicht umsonst nehmen viele Muslime zu Ramadan sogar Gewicht ZU statt ab, was man bei Fasten ja sonst eigentlich eher erwarten würde.

"Entweder schlagen die Muslime beim Essen am Abend über die Stränge oder sie nehmen das Fasten so ernst, dass sie sogar auf wichtige Medikamente verzichten", sagt der pensionierte ägyptische Allgemeinarzt Mustafa Darwisch.
Dass falsche Ernährung während des Ramadans zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann, davon wollen die meisten Muslime nichts hören, weil sie das als indirekte Kritik an der Religion auffassen. Die Ärzte wissen aber, dass viele den stundenlangen Verzicht auf Speisen und Getränke mit übertriebenen Abendtafeln kompensieren und ihre Teller mehrmals beladen.
"Das Problem ist nicht das Fasten selbst, sondern, dass die Menschen nach dem allabendlichen Fastenbrechen ihre Mägen mit zu vielen und zu fettigen Speisen strapazieren", erklärt Ärztin Mona Abu Zekri. Die Wartezimmer der Ärzte seien im Fastenmonat besonders voll. "Viele klagen über starke Magenschmerzen, Bluthochdruck oder Durchfall." Die Essenszeiten verschieben sich bis in die Nacht hinein. Vor Sonnenaufgang würden dann oft noch ungesunde Snacks verzehrt, damit die Stunden bis zum nächsten Abend nicht so lang erscheinen.

https://www.n-tv.de/politik/dossier/Dick-durch-Ramadan-article23307.html

0
Ist12  29.04.2021, 11:38
@Deamonia

Naja ich lebe noch und meinem Magen gehts ganz gut 👍🏼

0
Deamonia  29.04.2021, 11:56
@Ist12

Achso, du zählst es erst als ungesund, wenn man von etwas sofort Tod umfällt, das war mir nicht klar. ;)

Ne mal im Ernst, mag ja sein, das du, und sogar die meisten, das ganz gut verkraften, aber das bedeutet ja noch lange nicht das es gesund ist.

Das ist, als würde man sagen, Rauchen sei gesund, weil man selbst bisher keine spürbaren Schäden davon getragen hat ;)

1

Nein!

Prof. Dr. Michalsen sagt:

https://www.youtube.com/watch?v=t4g04yfQgzY

Prof. Dr. Michalsen ist seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Als Facharzt für Innere Medizin promovierte er im Bereich Kardiologie und bildete sich außerdem in den Bereichen Notfall-/Rettungsmedizin und Naturheilverfahren fort. Zu seinen Fachgebieten gehören u.a. Fasten- und Ernährungsmedizin, Physikalische Medizin und Balneologie, Akupunktur und Mind-Body Medizin.

https://naturheilkunde.immanuel.de/andreas-michalsen/

https://www.youtube.com/watch?v=eDXkgbzcrDU

Nein, im Gegenteil. Man sollte sich allerdings auch gut hydrieren und auf eine gute Ernährung achten.

Unter Umständen schon.

Für Kinder und Schwangere oder auch Kranke würde ich das unterschreiben. Ebenso für Menschen, die körperlich arbeiten müssen.


Ist12  28.04.2021, 19:42

Kinder, Schwangere und reisende sind so oder so im islam vom fasten befreit

1

Naja es kommt auf die ganze Umgebung ( sage ich jetzt mal ) an also wie das Wetter ist wie viel Energy du verbrauchst oder ob du z.B. eine Krankheit has, wie alt du bist ect. . Ein paar Leute die ich kenne fasten auch ein Tag in der Woche und das dass ganze Jahr lang.

Aber wenn du gesund bist und weiter nichts hast sollte alles okay sein.

Lg