Quadratische Gleichung Bogenschütze?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich eine sehr klare Aufgabe. Du sollst oben y durch "0" ersetzen und dann nach X auflösen. (Durch Umstellen und p-q-Formel)


TrYoNlY 
Fragesteller
 24.10.2021, 19:22

Danke dir Florendil. Quadratische Formeln liegen mir nicht wirklich. :D

1
Florendil  24.10.2021, 19:23
@TrYoNlY

Machst du Abitur? Dann solltest du versuchen, diese besser zu verstehen.

0
TrYoNlY 
Fragesteller
 24.10.2021, 19:28
@Florendil

Nein mache eine Ausbildung zum Informatiker in der Schweiz. Leider sind solche Sachen auch im Ausbildungsplan. Damit ich Curved Bildschirme perfekt anordnen könnte :D .

0
Florendil  24.10.2021, 19:30
@TrYoNlY

Jaa, Mathematik eben. Ich empfehle jedem, so etwas anwenden zu können, aber nicht jeder ist "dazu geboren" (So, wie ich zu dämlich für Musik bin)

Dann viel Erfolg in der weiteren Ausbildung :)

1
TrYoNlY 
Fragesteller
 24.10.2021, 19:33
@Florendil

Danke dir nochmals Florendil! Einen schönen Abend dir noch.

1

Für mich am einfachsten folgende Idee, weil ich da nicht mit Quadraten rechnen muss:
Das Maximum erhält man, wenn die erste Ableitung 0 ist.
-8x+15=0
x=15/8
Hoch geht genauso schnell wie runter, also nochmal 15/8 dazu sind 15/4.

Wenn ich für x =15/8 einsetze, komm ich auf 16,0625

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Traktorist mit Zertifikat von Bill Gates

Wenn x=0 ist, ist der Pfeil auf dem Boden. Da f(0)=2 ist, wird der Pfeil aus 2 m Höhe abgeschossen. Was etwas seltsam ist: Die Beschleunigung nach unten (-4x^2) ist etwas kleiner, als sie normalerweise auf der Erde ist (-4,905=9,81/2). Der Bogenschütze ist vllt. auf der Venus GG

Der andere Faktor ist die AbschussGeschwindigkeit (15 m/s), jedenfalls wenn es die üblichen Einheiten sind. Da man in Sekunden und Metern rechnet, ist aber davon auszugehen...

Ich finde es total bescheuert, sowas ohne Einheiten und dann noch mit einer falschen Beschleunigung rechnen zu lassen!