PTBS durch nicht reale Traumatisierung?

4 Antworten

Ich bin schon lange psychisch krank, mit u.a. schizophren und ptbs, die Beschreibung finde ich etwas unpassend. Wirkt einfach etwas kindisch, als ob man damit angeben wollen würde.

Aber naja, zu deiner Frage, eine Traumaerfahrung muss nicht erste Hand sein. Sprich, du musst nicht aktiv am Geschehen teil haben. Was dein Kopf für dich bestimmt ist oft dein Schicksal, unabhängig von dem was dir real wiederfährt. Anders gesagt, wenn dein Kopf dich knechten will dann wird er es auch machen. Dadurch kann durchaus eine PTBS entstehen.


Rudolf155 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:29

Welche Beschreibung findest du konkret unpassend? Die dass man sein Albtraum erlebt? Oder welche?

Alle Beschreibungen entnahm ich von meinen Verwandten, welche mir damit erklären wollten, wie es sich anfühlt. Sie nutzen diese Beschreibungen also nicht im Alltag oder sonst wo. Sie waren dafür gedacht, einem 16 Jährigem die dahinter stehenden Gefühle klar zu machen und nicht um anzugeben.

0
BrunoRU574  22.05.2024, 02:56
@Rudolf155

Ja, weil die meisten Menschen die rumlaufen und sagen „boah, pass mal auf du, das ist schlimmer als du denkst“ bla bla immer irgendwas behaupten wollen. Selbst in Familien passiert das.

Es ist nunmal kein „Albtraum“ sondern eher eben die Realität. Überdramatisieren bringt vor allem Leuten mit den genannten krankheitsbedingungen nichts.

1

PTBS MUSS durch eine reale Traumatisierung ausgelöst sein, sonst ist es keine PTBS. Aber man muss nicht selbst dabei gewesen sein.

Nach DSM 5 ist das A-Kriterium der PTBS: (siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Posttraumatische_Belastungsst%C3%B6rung#Nach_DSM-5 ).

"Für die PTBS-Diagnose nach DSM-5 müssen folgende Kriterien erfüllt sein:[39]

A. Traumatisches Ereignis: Die Person war mit einem der folgenden Ereignisse konfrontiert: Tod, tödlicher Bedrohung, schwerer Verletzung, angedrohter schwerer Verletzung, sexueller Gewalt, angedrohter sexueller Gewalt, und zwar in einer der nachfolgenden Weisen (mindestens eine):

  1. Direkt ausgesetzt
  2. Als Augenzeuge
  3. Indirekt; erfahren, dass ein naher Verwandter oder ein Freund einem traumatischen Ereignis ausgesetzt war. Wenn dieses Ereignis ein Todesfall oder eine tödliche Bedrohung war, dann musste dieser bzw. diese die Folge von Gewalt oder eines Unfalles gewesen sein.
  4. Konfrontation mit Details von traumatischen Ereignissen (z. B. als Ersthelfer, Polizist …), eventuell auch als Konfrontation durch elektronische Medien."

Aber du schreibst doch das du dich in ihrer Beschreibung des Gefühl der Schizophrenie siehst. Wieso dann PTBS. Soviel ich weiß muss eine echte Traumatisierung sein. Traumas können durch unterschiedliche dinge entstehen.


Rudolf155 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:57

Nein nein, die Frage war in dem Falle auf meine Angehörigen gemünzt. Diese haben PTBS diagnostiziert bekommen, bei einem jedoch äußerlichen stressniveau.

Mit verstehen wollte ich ausdrücken, dass ich mir vorstellen könnte, dass die Schizophrenie diese große Angst und somit die PTBS ausgelöst hat, aber ich es nicht ganz genau weiß.

0
LiebesLebenfrei  20.05.2024, 23:06
@Rudolf155

Achso, also bei Schizophrenie erlebt man diese Albträume ja tatsächlich, daher kann das wahrscheinlich schon PTBS auslösen. Ist ja anscheinend auch so sie haben ja die Diagnose. Das sind auch extrem Zustände. Ich hab auch schon Leute gehört die sich selbst wegen eines Gruselfilms mit PTBS diagnostiziert haben, sowas geht würde ich sagen nicht.

1
Rudolf155 
Fragesteller
 20.05.2024, 23:11
@LiebesLebenfrei

Ne, das wäre schon komisch. Ein Gruselfilm ist ja auch keine gefühlte Realität. :)

Danke jedenfalls für das Feedback.

1

Ja eine Schizophrenie kann durchaus eine PTBS auslösen, da die Erlebnisse sehr gruselig und verstörend sind. Spreche aus Erfahrung. Nach einer akuten Phase bist du erstmal fertig mit der Welt und nicht mehr zu gebrauchen.