Programmieren lernen, kostenlose kurse oder Programme?

2 Antworten

Kommt drauf an welche Programmier Sprache du lernen möchtest, es gibt einige Youtube Kurse wo dir die Grundlagen beigebracht werden, um aber ein Richtiger Profi zu werden, helfen eigentlich nur Ausbildungen

Es gibt natürlich schon sehr viele, auch echt fachlich gute Kurse bei Youtube - professionelle Videokurse kannst du zu dem Thema auch bei udemy.com finden, die sind allerdings i.d.R. nicht kostenlos. Wenn die gerade Aktionen haben, kann man die allerdings oft für 'nen Zehner schießen, das finde ich für einen mehrstündigen Videokurs gar nicht so teuer.

Programmieren ist allerdings ein weitläufiges Feld und kann vom Industrieroboter über Verkehrsleittechnik über Desktop-Anwendungen bis zu Websites alles abdecken. Da man an trockener Theorie oft schnell die Lust verliert, würde ich mir an deiner Stelle die folgenden Fragen stellen:

  • Auf welche Bereiche habe ich überhaupt Lust zum Programmieren?
  • In welchen Bereichen habe ich überhaupt die Möglichkeit dazu (nicht jeder hat einen Industrieroboter im Keller rumstehen...)?
  • Welche Programmier- oder Scriptsprachen werden in dem Bereich typischerweise eingesetzt?

Nur mal ein paar Beispiele:

Brennst du vor Begeisterung für Websites, lohnt es sich, sich mit PHP, Javascript, HTML und CSS zu beschäftigen.

Würdest du gern eine Desktop-Anwendung unter Windows entwickeln, bist du mit C# recht gut beraten [btw. auch viele Backend-Serversoftware läuft damit, nur mal so am Rande bemerkt].

Brennt dein Herz für Minecraft und du wünscht dir Plugins, solltest du dich eher mit Java (nicht zu verwechseln mit Javascript) beschäftigen.

Hast du eine Gaming-Tastatur oder andere Software, die dir Inline-Scripting anbieten, wäre u.U. lua die Scriptsprache deiner Wahl.

Steht dir der Sinn nach vielen kleinen Tools, könntest du dich auch mit der Scriptsprache von AutoHotkey beschäftigen.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen: die Grundstruktur bzw. das "Grund-Denken" des Programmierens an sich ist fast überall die gleiche. Wird auch im Berufsleben später schnell so sein, dass du dich zurecht findest, wenn du da erstmal drinne bist. Klar, natürlich gibt es schon Unterschiede in Architektur (objektorientierte Programmiersprachen, mehr oder weniger nur "Ablaufsprachen", Typisierung, etc.), aber wenn man dir das jetzt alles in einem Forenbeitrag wie diesem erklären könnte, müsstest du ja nicht ein paar Jahre lernen für den Beruf :)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung