Praktikumsbericht, ich brauche Hilfe!

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

...wär´s -im klassischen Sinne- ein Unternehmen, in dem du dein Praktikum absolviert hast, dann wär ich ganz bei den Zeilen von @atano.

Tatsächlich aber (gemäß deiner Themenvorgaben) war es ja wohl eine Kita - von daher relativiert sich da (insbesondere unter dem ersten Punkt) so einiges.

Demnach würde ich unter der "Betriebsstruktur" in erster Linie den (organisatorischen) Überbau verstehen, sprich: ob es sich um einen öffentlichen oder freien Träger handelt; danach richtet sich ggf. dann auch die pädagogische Ausrichtung / Konzeption in weiten Teilen. Guck hier mal rein, zum Beispiel:

http://www.kindergarten-vergleich.de/information/ueberblick/traeger.html

73ZVZV  15.07.2013, 03:32

Zur Betriebsstruktur im KiGa gehört in erster Linie, wer der Träger und der Vorstand sind und wieviele Gruppen es gibt. Du kannst auch dazu schreiben, wieviele Kinder in den jeweiligen Gruppen sind. Ein paar Informationen zum Träger (z.B. was er sonst noch für Einrichtungen in der Umgebung hat, was für Möglichkeiten er zusätzlich bietet (z.B. eine Turnhalle, die die Kids außerhalb nutzen können), etc) sind manchmal auch nicht verkehrt.

Ich würde das in Form einer Flowchart machen, d.h. oben steht der Träger, der mit einer Linie nach unten mit dem KiGa verbunden ist, der wiederum durch Linien mit den Gruppen usw. So kannst du auch die "Hierarchien" wie Kiga-Leitung, Gruppenleitung usw. mit einbauen und hast die Beschäftigungsstruktur quasi schon mit drin. Dabei ist noch wichtig, wo die jeweiligen Beschäftigten eingesetzt werden: Gruppenübergreifend oder nur in einer Gruppe, ganztags, halbtags oder nur manche Tage, für bestimmte Aufgaben (Integrationshelfer zB) oder für alles, etc. Kann man alles in einer Flowchart darstellen, ohne dass es unübersichtlich wird.

Arbeitsbedingungen: Pausenzeiten, Regeln, Einschränkungen, Möglichkeiten, Betriebsklima, Räumlichkeiten, Gruppengröße, Konzeption, etc. Alles eben, was deine Arbeit und dein Wohlbefinden direkt oder indirekt in dieser Einrichtung beeinflusst.

0

Arbeitsbedingungen beschreiben z. B. Arbeitszeit, Pausen etc.

Beschäftigungsstruktur ist z. B. Alter und Geschlecht der Mitarbeiter

Betriebsstruktur ist z. B. seit wann das Unternehmen existiert

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Lg. schikat

Anniij 
Fragesteller
 14.07.2013, 18:33

Vielen Dank, aber das mit den Arbeitsbedingungen hab ich auch erst Arbeitszeiten gedacht, aber die sind nochmal extra angegeben, darum bin ich so verwirrt..

0

Die Betriebsstruktur zeigt auf wie ein Betrieb organisiert ist. Im Focus steht die formelle Organisation (Hierarchie, Organigramm, Aufbau und Ablauforganisation, Befugnisse, informatorische Prozesse etc.) Die Betriebsstruktur kann auch auf globale Ebene gehoben werden d.h. ist ein Unternehmen international aufgestellt so wird die Interaktion zwischen Headquarter und z.B. Tochtergesellschaften aufgezeigt.

Zur Beschäftigungsstruktur gehören Punkte wie z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Qualifikation der Mitarbeiter, Art der Arbeitsverträge...

Bei den Arbeitsbedingungen geht es um den Rahmen in dem die Arbeit stattfindet...Also z.b. gibt es eine Kaffeemaschine...oder Ausstattung allgemeiner gesagt, Pausenzeiten, Sicherheitsaspekte, informelle Kommunikation, Unternehmenskultur, Betriebsausflüge aber auch Aufstiegsmöglichkeiten, Möglichkeiten vielleicht auch neue Ideen reinzubringen.....

Hi :) Auch ein Praktikumsbericht ist eine Dokumentation eines Praktikums - eine Dokumentation, die der Schüler oder der Studierende selbst erstellt und die nicht selten durch Lehrer oder Praktikumsbetreuer bewertet wird. Bei Schülern ist die Erstellung eines Praktikumsberichts oft obligatorisch. Sie werden dabei von ihren Lehrern im Unterricht zumeist auf diese Aufgabe gründlich vorbereitet. Aber auch Studierende müssen nicht selten einen Praktikumsbericht verfassen. Das ist zumeist dann der Fall, wenn das Praktikum als Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums abgeleistet werden muss. Informationen dazu, ob die Erstellung eines Praktikumsberichts erforderlich ist und was dabei beachtet werden muss, findet man in aller Regel in der jeweiligen Studien- und/oder Praktikumsordnung. Zudem gibt es an vielen universitären Instituten spezielle Beratungsangebote in Sachen Praktikum und Praktikumsbericht.

Aber warum ist die Erstellung eines Praktikumsberichts überhaupt sinnvoll? Ein Praktikumsbericht soll in erster Linie dazu beitragen, dass Schüler und Studierende ihre gewonnenen Erfahrungen reflektieren können und somit Erkenntnisse für ihr weiteres Berufsleben gewinnen können. Mehr über den Nutzen eines Praktikumsberichts, aber auch über Dinge, die bei der äußeren und inhaltlichen Gestaltung eines solchen beachtet werden sollten, erfahren Sie im Folgenden. Hier findet sich sicherlich der eine oder andere nützliche Tipp, den man bei der Erstellung eines Praktikumsberichts berücksichtigen kann. Praktikumsberichte werden in aller Regel durch den Praktikumsbetreuer bewertet. Nicht immer müssen hier Noten gegeben werden, manchmal gilt die Aufgabe mit Abgabe eines geeigneten Praktikumsberichts als bestanden. Zumeist fließen in die Bewertung eines Praktikumsberichts sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte ein - der Verfasser sollte dementsprechend nicht nur auf einen schlüssigen Inhalt achten, sondern auch auf eine ansprechende Gestaltung, die eventuell vorhandenen Vorgaben entspricht. Die Bewertung durch eine dritte, außenstehende Person ist sicherlich ein Anreiz dafür, viel Energie und Mühe in den Praktikumsbericht zu investieren. Man sollte den Bericht aber nie nur für das Erreichen einer guten Note schreiben, sondern auch mit dem Ziel, etwas für sich selbst durch die Arbeit zu gewinnen.

Sollte es beim Schreiben Probleme geben: Während der Zeit des Verfassens kann man sich als Schüler oder Studierender bei Unsicherheiten in aller Regel Rat bei seinem Betreuer holen. Sollte der Praktikumsbericht schlussendlich nicht so bewertet worden sein, wie man es sich vorgestellt hat, sollte man ebenfalls das Gespräch mit seinem Betreuer suchen und sich die Gründe hierfür erläutern lassen. Auf diese Weise kann man Einsichten darüber gewinnen, in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt. Schwachstellen in späteren Berichten, aber auch anderen schriftlichen Arbeiten, lassen sich dann unter Umständen vermeiden. Klar, zunächst denkt man, dass bei einem Praktikumsbericht primär der Inhalt zählt - schließlich soll man hier doch unter anderem seine Erfahrungen schildern und reflektieren, was das Praktikum für einen Nutzen gebracht hat. Dennoch spielt bei der Bewertung des Praktikumsberichts immer auch die äußere Gestaltung eine Rolle. Doch warum ist die äußere Gestaltung überhaut so wichtig, dass sie in die Bewertung einfließen kann?

Diese Frage lässt sich leicht beantworten, da Inhalt und Gestaltung immer eng miteinander verbunden sind: Ist die äußere Gestaltung mit Bedacht gewählt, einheitlich und ordentlich, erleichtert das dem Leser das Lesen und das Verstehen des Gelesenen Sprachliche Korrektheit und ein hoher sprachlicher Anspruch zeugen zudem von Professionalität - und einen solchen Eindruck möchte man doch gerne hinterlassen, wenn es um berufliche Dinge geht.

Neben den formellen Ansprüchen - hier dreht sich viel um Seitenränder, Schriftgrößen usw. - spielt bei der äußeren Form auch der Umfang des Berichtes, der sprachliche Ausdruck und eventuell die Gestaltung eines Anhangs eine Rolle. Zu all diesen Bereichen haben wir in den nächsten Menüpunkten weiterführende Informationen zusammengestellt. Sicherlich lassen sich hierbei einige Tipps finden, die Ihnen die ansprechende äußere Gestaltung eines Praktikumsberichts erleichtern. Gibt es wider Erwarten keine Angaben zu einem erforderlichen Umfang, sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, sich möglichst kurz zu fassen. Um die wesentlichen Aufgaben und Ergebnisse darzustellen, benötigt man einfach einen gewissen Raum. Allerdings muss auch vor dem anderen Extrem gewarnt werden: Wer aus einem Praktikumsbericht eine erste Diplomarbeit machen möchte, ist bei Weitem über das Ziel hinausgeschossen. Mehr ist nicht immer auch besser: Zu lange Berichte, in denen es etwa auch noch von Wiederholungen und umständlichen Umschreibungen wimmelt, werden nicht auf das Gefallen des Lesers stoßen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen...

:D

Anniij 
Fragesteller
 14.07.2013, 18:34

Eigentlich wusste ich schon was ein Praktikumsbericht ist, aber einfach mal einen langen Text einfügen :D

0

Ich staune immer wieder - warum nehmen Praktikanten, die einen Bericht schreiben sollen, nicht alle die Unterlagen mit Fragen dazu mit in die Praxisstelle, den da gibt es kompetente Partner, die all die Fragen sachlich richtig beantworten können.

Also, wenn nun das Praktikum schon vorbei sei sollte, mach telefonisch einen Termin aus und nimm alles mit, sprich alles durch - auch die Fragen, von denen Du meinst, sie schon beantwortet zu haben.