Plattenkondensator mit zwei versch. großen Platten?

2 Antworten

Es geht, wie du selbst offenbar bemerkt hast, ist es aber nicht ganz so leicht wie beim herkömmlichen Plattenkondensator, bei dem E = U/d auch nicht exakt stimmt.

Um auf ein homogenes elektrisches Feld und die Formel oben zu kommen, verwendet man nämlich eigentlich die Formeln für zwei unendlich große Platten bzw. man berechnet nur das Feld weit weg vom Rand der Platten.

Die exakte Formel, für das Feld am Rand des Kondensators, ebenso wie für verschieden große Platten ist wesentlich unschöner als die gezeigte Formel. Man kann aber auch für die verschieden großen Platten die gleiche Vereinfachung "weit weg vom Rand" machen.

Die Formel für zwei beliebig große geladene Platten (mit Flächen A1 und A2, weit weg vom Rand der Platten ergibt:

E = Q/(2 epsilon0 A1)+Q/(2 epsilon0 A2)

Tatsächlich gilt auch gleichermaßen E = U/d, solange man von einem homogenen Feld ausgeht (was wie gesagt auch nur weit weg vom Rand der kleineren Platte gilt).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Promoviere im Fachbereich Physik in Heidelberg.

Hallo.. Splitte die Fläche in der Formel auf.. A = L * B .... Für E