Pilot werden, vor und Nachteile und wie soll ich mich vorbereiten (Schweiz)?

6 Antworten

Zu den Nachteilen eines Piloten gehört wohl, dass man keinen geregelten Tagesablauf hat und einen Lebenspartner braucht, der damit umgehen kann. Wenn das nicht stimmt macht auch das hohe Gehalt keinen Spass.

Wie üblich rate ich dir dazu, dich bei den Personalchefs zu erkundigen, welche Qualifikation gefordert wird.


infanterist8102 
Fragesteller
 19.03.2018, 10:58

Mache ich, dankeschön!

0

OK, ist zwar LH, aber da SWISS und edelweiss zur LH-Group gehören, sind die Links für eine erste Info gut.

Auch die Schweiz ist EASA-Mitglied, deshalb kannst Du alle Voraussetzungen in der „aircrew part FCL“ oder beim BAZL nachlesen.

Ansonsten

https://www.lufthansa-pilot.de/

https://www.european-flight-academy.com/voraussetzungen/

https://www.european-flight-academy.com/kontaktformular/

BAZL:

https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/home.html

EASA:

https://www.easa.europa.eu/sites/default/files/dfu/Part-FCL.pdf

Je nachdem wo du die Ausbildung machen willst, schau bei der Lufthansa mal nach dort müsstest du einen Beweis vorlegen, bzw. die werden mit dir auch Tests durchführen bezüglich Lufttauglichkeit, Allgemeinwissen usw. Dies wird inform von Assesment Centern durchgeführt.

Vorteile sind natürlich das viele Geld und insbesondere das Reisen sowie die frühe Rente und angenehme Arbeitszeiten

Nachteile sind die dauerhafte Verstrahlung aufgrund der Scanner die man jedes mal durchläuft, Pilot und Familie kann man selten kompensieren da man oftmals 3 Tage im anderen Land verbringt zudem liegt jedes mal eine Hohe Last auf dir wenn du fliegst, insbesondere ein Pilot zu werden ist sehr schwer. Der Arbeitsmarkt ist zudem von Stellenangeboten rar gesät.


infanterist8102 
Fragesteller
 19.03.2018, 10:57

Soviel ich weiss wirds schwierig bei der Lufthansa, wenn man keine Maturität besitzt. Würde sie falls nötig noch nachholen...

0
ramay1418  20.03.2018, 10:39

„dauerhafte Verstrahlung!“ Ja, genau deswegen hat die EU das Höchstalter für das fliegende Personal auf 65 Jahre hochesetzt, oder?

Und was sind „angenehme Arbeitszeiten“? Nachts um drei Uhr aufstehen, einen 12-Stunden-Flug machen?

Lasst die Zombies fliegen! Ach Leute!

0
ramay1418  20.03.2018, 10:41

LH hat ein paar Voraussetzungen geändert.

Ist natürlich, wie bei LH üblich, etwas umständlich erklärt.

Das gehört vielleicht schon zum Eignungstest ;-)

0
davealcantara  20.03.2018, 11:38

Hast recht es gibt ja kein Auto Pilot , die Piloten müssen die ganzen 12 Stunden manuell Fliegen

0

Bewirb dich bei einer Fluglinie. Dort kannst du näheres erfahren.

Auch Schweizer, mit 20 Jahren, können sich bei jeder Fluglinie beraten lassen....auch in der Schweiz