Physik: Plastik stab an einem Wolltuch reiben?

2 Antworten

 In Chemie enthalten sie euch ja systematisch das ===> Pauliprinzip vor. Ohne Onkel Pauli säßen ja sämtliche 92 Elektronen des Uranatoms in der K-Schale, weil die Natur immer nach minimalster Energie strebt ===> Es gäbe keine Chemie ====> kein LLeben.

   Schon mal vom ===> antropischen Prinzip ( AP ) gehört?

   Das AP ist ein  logisch unanfechtbarer ===> Gottesbeweis

   " WEIL es ohne Pauliprinzip kein Leben gäbe, hat der Alte über den Wolken das Pauliprinzip erschaffen ... "

   Ohne Pauli gäbe es aber auch besagte Wolken nicht - und den Alten? Ich schick jetzt erst mal ab, weil dieser Editor so instabil ist.


gilgamesch4711  01.04.2017, 11:08

  Um nun die statische Elektrizität zu verstehen, musst du dich als nächstes mit der ===> Fermikante vertraut machen. Das ist das oberste Energieniveau, das mit Elektronen besetzt ist.

  Jetzt hast du Stoff A und Stoff B . Die Fermikante von A liege höher als B . Wenn sich nun beide Oberflächen berühren, purzeln natürlich alle Elektronen von A runter nach B . Das hat aber die fatale Folge, dass sich das ursprünglich neutrale B per Saldo negativ auflädt.

   Es baut sich ein rück treibendes Feld auf, weil ja gleichnamige Ladungen einander abstoßen. Um nun nach Außen eine effektive Spannung aufbauen zu können, brauchst du die Reibung. Unter Druck tust du weitere Elektronen aus A heraus pressen und in B hinein ziehen.

1

Die Elektronen vom wolltuch springen zu den Elektronen vom Plastikstab. Somit hat der Plastikstab einen Elektronenüberschuss elektrisch aufgeladen