Physik, Mechanik Aufgabe, Reibung?

3 Antworten

Energieerhaltung: Wenn er am Schluss weniger Energie (Potentielle + kinetische) hat als am Anfang, wurde der Rest durch Reibung in Wärme umgesetzt.

a) Die Kinetische Energie sei am Anfang und Ende gleich. Steht nicht da, hätte ein sorgfältiger Aufgabenersteller erwähnen müssen. Ohne diese Annahme ist die Aufgabe nicht lösbar.

b) Reibungsarbeit ist mechanische Arbeit. Erinnere Dich, wie die mit dem Weg zusammenhängt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Energieerhaltungsatz anwenden:

Definition:Arbeit W ist das Produkt aus der Kraft F mal längs des Weges s.

W=F*s nennt man Skalarprodukt,weil hier 2 Vektoren F und s multipliziert werden und als Ergebnis ein Skalar (Zahl) herauskommt.

Hinweis:Der Kraftvektor F und der Wegvektor s müssen hier zu jedem Zeitpunkt parallel liegen.

Zustand 1 E1pot=m*g*h1 mit h1=12m und m=80kg

Zustand 2 E2pot=m*g*h2 mit h2=8m

Verlustarbeit zwischen Zustand 1 und Zustand 2 W=Fr*s

Energie vor dem Start=Energie am Ende+Reibarbeit

Das System kann man als schwarzen Kasten darstellen:

Es ergeben sich folgende Fragen:

1) wie viel Energie wird vorne zugeführt Ezu ?

2) wie viel Energie wird abgeführt (umgesetzt zwischen 1 und 2) Eab ?

3) wie hoch sind die Energieverluste zwischen 1 und 2 Everl ?

Ezu=Eab+Everl

Hinweis:Energie geht nicht verloren und somit ergibt sich

E1pot=E2pot+W

m*g*h1=m*g*h2+Fr*s

Fr*s=m*g*h1-m*g*h2=m*g*(h2-h1)

Reibkraft Fr=m*g*(h2-h1)/s=80kg*9,81m/s²*(12m-8m)/160m

Fr=19,62 N (Newton)

Einheitenkontrolle: kg*m/s²*m/m=kg*m/s²=N (Newton)

Mit der Einheitenkontrolle prüft man,ob die Gleichung überhaupt stimmen kann.

Die Reibkraft Fr hat die Einheit N (Newton),also stimmt die Gleichung nach der Einheitenkontrolle.

kg*m/s²=N hat man zu Ehren des Herrn Newton vereinbahrt.

Hinweis:Man rechnet mit Einheiten,wie mit Zahlen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Die Reibarbeit Wr beträgt:

Wr = Epot1 - Epot2 = m * g * h1 - m * g * h2 = m * g * ∆h
= 80 kg * 9,81 m/s^2 * 4 m = 3139 Nm

Nun ist die Arbeit aber auch definiert als
W = F * s

das lösen wir nach F auf und erhalten:
Fr = Wr / s = 3139 Nm / 160 m = 19,6 N