Physik föhn?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Föhn besteht aus Heizelement und einem Lüfter. Der Lüfter bläst die erwärmte Luft auf die Haare des Anwenders. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf, als kalte. Die warme Luft entzieht den Haaren also die Feuchtigkeit und transportiert diese ab. Kühlt die Föhnluft wieder ab, nachdem diese am Kopf vorbeigeströmt ist, wird die Feuchtigkeit an die Umgebung bzw. den Raum abgegeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Maschinenbauingenieur

Die warme Luft aus dem Föhn erwärmt das Wasser, wodurch es schneller verdunstet (nicht verdampft) und der Luftzug pustet die bereits feuchte Luft weg, wodurch die Haare auch besser trocknen können. Und ware Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen.