Phtonos auf Gemälde?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

neinxdochxoh hat schon einiges richtig beantwortet:

  • Das Bild des Apelles existiert nicht mehr, das Bild von Botticelli ist eine Nachschöpfung nach der antiken Bildbeschreibung von Lukian, in der Schrift "Dass man nicht leichtfertig der Verleumdung glauben soll" (Calumniae non temere credendum, Kap. 5). Weiteres im verlinkten Wikipedia-Artikel.

Dagegen ist die Aussage, dass Phthonos (gr. "Neid") nicht dargestellt sei und der dunkle Mann die Verleumdung sei, falsch:

  • Phthonos ist der Mann im dunklen Kapuzenumhang direkt vor dem König, der die Frau mit der Fackel führt. Er ist der einzige Mann unter den allegorischen Figuren (ebenso wie Phthonos das einzige Maskulinum unter den personifizierten Eigenschaften darstellt), die anderen 2 Männer sind der dumme König und der verleumdete Maler Apelles.
  • Die Frau mit der Fackel ist die Verleumdung (Diabole).

Da es sich bei dem Bild nicht um eine antike Darstellung handelt, ist für die Frage nach der antiken Vorstellung vom Neid die Beschreibung von Lukian wesentlich wichtiger als das Bild aus der Renaissance:

"... von der anderen Seite (als der König) nähert sich die Verleumdung, ein überaus schönes Weib, aber ziemlich leidenschaftlich und ausser sich, als ob sie Tollwut und Zorn zeigen soll. In der Linken hält sie eine brennende Fackel, mit der anderen Hand schleift sie einen Jüngling an den Haaren, der die Hände zum Himmel reckt und die Götter zu Zeugen anruft. Es führt sie ein bleicher und hässlicher Mann, der stechend blickt und jemandem ähnelt der von einer langen Krankheit ausgezehrt ist. Von dem könnte man vermuten dass er den Neid darstellt." (meine Übersetzung, griechischer Text hier: http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0432%3Asection%3D5)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Klassischen Philologie
Gaaraadosa 
Fragesteller
 19.03.2023, 08:23

Ah, vielen dank… Sehr interessant

0

Nein. Das Bild, das du zeigst, ist von Botticelli, 15. Jahrhundert. Botticelli ist dabei angeregt von einem verschollenen Gemäldes des Apelles, von dem berichtet wird. Auf dem Botticelli-Bild sieht man keinen Phtonos, Vor dem Thron steht "die Verleumdung", der dunkle Mann, um ihn weibliche Personifikationen von Neid, Verstellung, Betrug usw.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Verleumdung_des_Apelles