Pc stürzt bei Belastung ab. Was tun?

5 Antworten

Hol dir mal so gratis tools, wie MSI Afterburner, der den Temperaturverlauf aufzeichnet und schau mal, ob etwas abnormal warm wird also 85°C oder mehr ist nicht mehr so gut. Zudem einfach mal in die Ereignisanzeige gehen (bei Windows 10: rechtsklick auf Windows zeichen -> Ereignisanzeige -> Windows Protokolle -> System) und bei "Fehler" oder "Kritisch" gucken, was denn das Problem ist, wieso der PC rebooted hat. Das Netzteil sit ja auch nicht das beste, tausche das, wenn du kannst mal aus, scheint langsam den Geist aufzugeben, am besten dann zu den neuesten bequiet! Netzteilen greifen, das System Power 9 reicht da schon aus, wenn du genug Watt nimmst!

Was du auch machen kannst, ist mal die Wärmeleitpaste des Prozessors und der Grafikkarte tauschen, schadet ja nie. Einfach den Chip mit einem in Ethanol getränkten Tuch sauber machen und neue Paste drauf da, natürlich nicht zu dick und nicht zu dünn, am besten einfach so dünn wie ein Haar auftragen, das könnte sogar schon zu viel sein!

Oftmals kommen Abstürze zustande bei nicht ausreichender Kühlung oder eine Komponente erwärmt sich so stark das die Kühlung nicht ausreicht und Sie schaltet ab. Hier bleibt nur die Wahl mit einem Ähnlichen Pc einen Kreuztest der Komponenten durchzuführen um zu sehen welche der Komponenten das Problem hervorbringt.


Peter944  29.03.2018, 18:08

Nope, der MSI Afterburner kann das auch anzeigen, ohne dass man nen zweiten PC braucht!

0

Überwache mal die Temperaturen. Könnte gut sein, dass bei dem Alter die Wärmeleitpaste auf der CPU ausgehärtet ist und die Wärme nicht mehr so gut leitet. Kann aber genauso gut ein Defekt von Mainboard oder Netzteil sein, die Teile sind ja schon was älter. Überhitzung lässt sich aber einfacher festellen, deswegen würde ich da anfangen. Ein gutes Tool dafür wäre z.B. HWMonitor.

Je mehr deine Grafikkarte und dein CPU belastet werden, desto mehr Strom verbraucht dein PC. Daher tippe ich auf dein Netzteil, zumal dieses eh ein LC Power ist.

https://www.bequiet.com/en/psucalculator

Orientiere dich bitte hier mal an der Pure Power und Straight Power Serie und gebe die Hardware von dir dort an. Dann weißt du was du für ein Netzteil am besten holen solltest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ausbildung zur Fachinformatikerin, sowie Gaming als Hobby

Peter944  29.03.2018, 16:15

Man kann die System Power inzwischen auch kaufen, die neuen haben ja jetzt DCDC

0

Das spricht für einen Defekt des Netzgeräts. Je älter die werden, desto mehr nimmt die Effizienz ab. Würde das als erstes mal tauschen.

Das POWER LC6550GP2 war auch schon nicht gerade gut, als es neu war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet