2 Antworten

Man sieht doch, dass das Gehäuse hinten 7 PCIe Slot Abdeckungen hat.
Zudem ist im Bild ein µATX Board abgebildet und noch ordentlich Platz nach unten frei.

Da passt auf jeden Fall auch ATX rein.
Diese Größen sind genormt ;)

Aber was genau willst du denn so darin upgraden?
Du hast da leider schon direkt eine ziemlich schlechte Wahl getroffen mit dem Fertig PC, weswegen ich dir gerne zumindest hier zu einer nun guten Wahl verhelfen möchte, wenn du nichts dagegen hast ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:10

hey danke für deine schnelle antwort, da bin ich froh das es passt, ich denke an ein MSI MPG B550 Gaming PLUS Mainboard was sagst du ?

0
Neroshu  11.07.2023, 15:17
@Endurix

Wenn du doch schon ein i5 12400F hast?
Wozu dann der Wechsel auf AM4?

Was genau willst du denn mit dem Upgrade erreichen?
Hast du schon was getauscht oder ist der PC noch so, wie im Bild angegeben?

1
Neroshu  11.07.2023, 15:30
@Endurix
das sind meine verbauten teile, vieleicht hilft es dir. das bild oben entspricht nur meinem Gehäuse xD

Okay das wäre gut gewesen, dass direkt zu wissen ^^

Aber trotzdem wäre es wichtig, dass du meine Nachfragen von gerade beantwortest, damit ich weiß, was du wirklich brauchst.

Naja, theoretisch bräuchtest du aber sowieso kein Mainboard Upgrade.
Einfach ein BIOS Update auf eine aktuellere Version durchführen und dann könntest du z. B. auf einen Ryzen 5 5600 aufrüsten, was schon ein ordentlicher Leistungboost wäre.

Nur ist so ein Upgrade aber nicht unbedingt sinnvoll mit einer GTX 1650.
Diese sollte bereits mit deiner aktuellen CPU durchaus gut limitieren, weswegen ein CPU Upgrade nicht viel bringen würde für Anwendungen wie Gaming.

1
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:37
@Neroshu

ja klar beantworte ich deine nachfragen. ich weiß leider nicht was Am4 heißt aber ich möchte mit dem Mainboard upgrade meine Ram möglichkeiten verbessern und generell in Zukunft ein Grafikkarten upgrade durchführen :) bin mir nicht sicher ob mein aktuelles Mainboard das alles mit machen kann xD

0
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:39
@Neroshu

ich möchte mein Pc Zukunft sicherer machen und schneller im Gaming und Videos schneiden :)

0
Neroshu  11.07.2023, 16:14
@Endurix
ich weiß leider nicht was Am4 heißt

AM4 ist der Sockel von Mainboard und CPU.
Mit dem Sockel geht also auch einher, welche CPU Generation man darauf verbauen kann. Wegen des Bildes dachte ich, du hättest ein Intel Board mit dem i5 12400F, weswegen der Wechsel auf AM4 für die Leistung nicht viel gebracht hätte.

ich möchte mit dem Mainboard upgrade meine Ram möglichkeiten verbessern und generell in Zukunft ein Grafikkarten upgrade durchführen :) bin mir nicht sicher ob mein aktuelles Mainboard das alles mit machen kann xD

Ein Upgrade des RAMs oder der Grafikkarte und auch der CPU, wie bereits gesagt, sollte auch mit deinem billigeren Board problemlos möglich sein.
Natürlich nicht alles unbedingt uneingeschränkt, aber ich denke nicht, dass du da weit an diese Limitierungen rangehen wirst.

Bspw. für den RAM kannst du zwar nur 2 Riegel verbauen, maximal 64 GB und die können auch nur maximal auf 3200 MT/S rennen.
Also ein simples 16 GB DDR4-3000/3200 Dual Kit wäre noch passend und mehr als ausreichend, vielleicht auch direkt ein 32 GB Dual Kit mit den aktuell niedrigen Preisen für RAM

Danach würde ein Upgrade der Grafikkarte auf jeden Fall auch gut sein.
Aber je nach deinen Spielen, kann der R5 2600 schnell limitieren.
Auch für das Schneiden von Videos wirst du da mit einem CPU Upgrade gut was an Leistung gewinnen.
Was wäre denn so dein Budget?

1
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 16:19
@Neroshu

mein Budget ist erstmal unbeschränkt es sollte aber bitte Preis leitung gut sein, ich spiel heufig Rust und da Ruckelt es ab und zu und die Qualität ist auch nicht so berauschent

0
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 16:19
@Neroshu

danke für deine Mühen und zeit

0
Neroshu  11.07.2023, 16:29
@Endurix

Rust ist natürlich ein schwerer Brocken.
Das Spiel ist wohl einfach sehr schlecht optimiert und wird selbst mit der besten Hardware immer wieder ruckeln.
Aber trotzdem würde stärkere Hardware natürlich schon was helfen.

Ich nehme an du spielst in 1080p oder hast du eine andere Monitor Auflösung?
Das wirkt sich auch auf die Gaming Leistung aus, daher wäre es gut zu wissen.

Und du müsstest am besten auch mal herausfinden, was für ein Netzteil dein PC hat. Mit der Hardware und von dem, was ich über Fertig PCs dieser Art kenne, wird das Netzteil vermutlich sehr sehr billig sein, was gerade für ein Upgrade der Grafikkarte kritisch ist.

Wenn du nicht weißt, wie das mit dem Netzteil herausfinden geht:
Du müsstest quasi einer der beiden Seitenteile vom Gehäuse abmachen und schauen, ob da die Specs mitsamt Modellnamen und Leistung (Tabelle) draufstehen. Ggf. musst du das Netzteil auch kurz herausnehmen, indem du einfach die Schrauben auf der Rückseite, die es am Gehäuse festschrauben, entfernen und es herausziehen.
Dann gibst du mir am ehesten den Modellnamen (nicht nur den Herstellernamen) durch und am besten wäre natürlich direkt ein Bild (bspw. über imgur.com hochladen und verlinken).

1
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 16:39
@Neroshu

ich habe ein xilence netzteil mehr kann ich dir noch nicht sagen

0
Neroshu  11.07.2023, 17:10
@Endurix

Okay, aus meiner Erfahrung vermute ich mal, dass es eines der Performance C Modelle ist, weil diese eben gerne bei solchen Fertig PCs eingesetzt werden, um Geld zu sparen.

In dem Fall solltest du das auf jeden Fall auch austauschen, wenn man die Grafikkarte wechselt. Die Dinger sind nämlich einfach nur völliger Schrott, bei dem die Schutzschaltungen viel zu spät greifen.

Dann würde ich dir für das Upgrade folgende Hardware empfehlen:

  • CPU

Die beste P/L Option wäre da ganz klar der Ryzen 5 5600.
Nicht vergessen, vor dem Tausch das nötige BIOS Update durchzuführen.
Auf der Mainboard Hersteller Webseite siehst du, welche Version mindestens notwendig ist, und dort kannst du die neue BIOS Datei direkt auch herunterladen.
Wie ein BIOS Update geht, wird in genug Tutorials online gezeigt.

(Wenn du bereits einen vernünftigen CPU Kühler hast, dann wäre die Tray Variante eine Option, aber du bräuchtest dann noch neue Wärmeleitpaste.
Sonst nimm die Boxed Variante.)

  • Grafikkarte

Für aktuelle Verhältnisse ist die RX 6700 XT eine sehr gute Grafikkarte, mit der du für die nächsten Jahre bestens versorgt wärst. Die wäre immerhin schon ein massiver Leistungsanstieg mit etwa der dreifachen Leistung gegenüber deiner jetzigen GTX 1650 (310%, wenn die 1650 100% wäre). Aber nur für Rust ist das schon etwas viel.

Alternativ wäre günstiger schon alles ab einer RX 6600 eine gute Wahl, da diese bereits schon etwas mehr als die doppelte Leistung als eine 1650 liefert (220%). Also auch die RX 6650 XT oder die brandneue RX 7600 (beide bei etwa 275%).

  • Netzteil

Wie gesagt, solltest du das dringend austauschen.
Es mag zwar vielleicht ausreichend Nennleistung oder Anschlüsse haben, aber wenn es ein Performance C Modell ist, dann sind die Problem eher in der Zuverlässigkeit und Sicherheit gegeben. Das Netzteil ist immerhin das Herz eines jeden PCs, dass bei größeren Problemen im Fall des Falles schnell den ganzen PC mit in den Tod reißen kann, wenn die Schutzschaltungen nicht ordentlich funktionieren.

Für die Hardware (auch den neuen Grafikkarten) wäre je nachdem maximal ein 500 bis 600 Watt Netzteil nötig. Mehr wäre schlecht, da die meisten Netzteile in dem Bereich bei einer zu geringen Auslastung in der Effizienz abfallen.
Die folgenden zwei Modelle würde ich dir da am ehesten empfehlen:

https://geizhals.de/?cmp=1910215&cmp=2884050&active=1

0
Endurix 
Fragesteller
 11.07.2023, 15:17

das sind meine verbauten teile, vieleicht hilft es dir. das bild oben entspricht nur meinem Gehäuse xD

AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Processor 

NVIDIA GeForce GTX 1650

mein jetziges Mainboard: msi A320m-A-pro

0

Hallo,

in das Gehäuse passt auch ein Mainboard mit ATX Formfaktor.

LG