Organspende ja oder nein was ist eure Meinung?
Würdet ihr nach den tot eure Organe spenden.. Wenn ja oder nein, wieso?
16 Antworten
Du kannst nach Deinem Tod keine Organe mehr spenden. - Die Organe eines Toten sind auch tot und nicht mehr durchblutet und damit nicht mehr verwendbar.
Ein Hirntoter ist nicht tot.
Meiner Meinung nach : Ganz klar NEIN !
Auf meinem Profil findest du eine Menge von Fakten, die für ein klares NEIN sprechen.
Auch in dem folgenden Interview findest du viele Informationen für ein klares NEIN.
Ausschnitte aus dem Interviev mit Frau Prof. Manzel
Wer noch warm ist – ist nicht tot !
Frau Manzei, besitzen Sie einen Organspendeausweis?
Nein. Ich möchte weder Organe spenden noch erhalten, und ich möchte auch nicht, dass auf mich ein moralischer Druck ausgeübt wird zu spenden.
Woher rührt Ihre Ablehnung?
Ich habe fünfzehn Jahre als Krankenschwester gearbeitet, die meiste Zeit auf einer Intensivstation. Sie haben es dort mit Komapatienten zu tun, mit Menschen, die an schweren neurologischen Erkrankungen leiden.
Und ich habe Hirntote gepflegt, die für eine Organtrans- plantation freigegeben waren. Das habe ich irgendwanneinfach nicht mehr ausgehalten.
Ich bin dann 1987 aus der Krankenpflege raus, nachdem ich nebenher das Abitur nachgeholt und Soziologie studiert hatte, und wollte nie mehr etwas mit Medizin zu tun haben.
Was war für Sie das Schlimmste?
Es war der Umgang mit den hirntoten Organspendern, die Sie ja als Krankenschwester oder Pfleger so weiter therapieren wie Sie es bei kranken Patienten gewohnt sind.
Der einzige Unterschied ist ein rechtlicher. Nämlich, dass sie die hirntoten Patienten nicht mehr um ihrer selbst willen behandeln, sondern für einen Dritten, der seine Organe erhält.
Das war mir nicht möglich. Während meines Studiums
habe ich dann zunehmend auf anderen unfallchirurgischen Stationen gearbeitet.
In welcher Verfassung liegt ein hirntoter Mensch vor Ihnen?
Optisch gibt es überhaupt keinen Unterschied zwischen einem hirntoten Patienten und zum Beispiel einem Menschen, der im Koma liegt.
Hirntote sehen nicht aus wie tot, ihr Herz schlägt, sie sind warm. Sie werden von den Ärzten und Krankenschwestern mit ihrem Namen angesprochen, sie werden gewaschen, vor allem auch hygienisch betreut, sie bekommen Infusionen und Medikamente, sie werdenregelmäßig im Bett gewendet, damit sie keine Druckgeschwüre bekommen.
Als betreuende Krankenschwester entwickeln sie natürlich
eine persönliche Beziehung zu dem Patienten, sagen: „So, ich leg Sie jetzt mal auf die Seite.“ Wenn sie einen Patienten drehen, der Schmerzreaktionen zeigt, dann reagieren sie darauf, reden mit ihm.
Hirntote können Schmerzen empfinden?
Bekannt ist, dass es klare Schmerzreaktionen wie Schwitzen, Zucken, Blutdruckanstieg und die Rötung des Gesichts gibt. Sie treten nicht nur zufällig auf, sondern können auch konkret ausgelöst werden.
Beispielsweise dann, wenn der Bauchraum zur Entnahme der Organe geöffnet wird. Dann steigen Blutdruck und Herzfrequenz sprunghaft an.
Daher werden den Hirntoten in einigen Krankenhäusern sogar
Schmerz- und Beruhigungsmittel gegeben. Das soll aber vor allem verhindern, dass das Personal verunsichert wird.
Wie meinen Sie das?
Bei hirntoten Menschen kann es durchaus zu reflexartigen Bewegungen des Körpers kommen. Während der Organentnahme wäre das verhängnisvoll.
Lies das ganze Interview unter.