Nutzt ihr neben einem AdBlocker auch einen ScriptBlocker?


24.09.2022, 16:23

Manche Seiten sind ja sehr penetrant mit ihrer AdBlocker detection...

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja 57%
Nein 43%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Skripte zu blockieren ist heutzutage nicht mehr praktikabel, da sonst nur noch sehr, sehr wenige Seiten überhaupt bedienbar blieben.

Ich belasse es bei folgender Konstellation:

  • Pi-Hole als LAN-weiter DNS-Server. (SV-PiHole-Variante)
  • Für alle Geräte außer dem Pi-Hole wird der UDP-Port 53 in der Fritzbox gespert. (Standardport für DNS-Anfragen)
  • Sperrung aller mir bekannten "DNS over https"-Server.

Damit ist das System so abgeschottet, dass alle Geräte im Prinzip den Pi-Hole als DNS-Server nutzen müssen. Damit funktioniert Werbung/SPAM/SCAM/Tracking-Filter für alle Geräte im LAN.

Im Browser kann ich dann noch locker die Addons

  • "I don't care about cookies" nutzen um alle lästigen Cookie-Fenster wegzuklicken. (Wird aber demnächst von einer in Firefox integrierten Version abgelöst - da das Addon an Avast verkauft wurde!)
  • "Vergiss Mein Nicht - Vergiss Cookies und andere Daten" um bis auf ausgewählten Sites die gerade akzeptierten Cookies nach "Tab schließen" sofort wieder zu löschen.

DualStudieren 
Fragesteller
 24.09.2022, 16:41

Das ist der Nachteil an Noscript. Zwar bietet meiner die Option an das die top level scripts geladen werden, das garantiert aber auch nicht in allen Fällen, das die Seite dann funktioniert.

Das Pi-Hole ist super. Wollte mir vorhin auch einen Raspberry kaufen und das einrichten, nur sind die Dinger sehr teuer. Hohe Nachfrage, niedriges Angebot.

Wird aber demnächst von einer in Firefox integrierten Version abgelöst

o. O.

Firefox kann das? Interessant. Gibt es da nen Link zur Beschreibung?

0
mchawk777  24.09.2022, 16:46
@DualStudieren
Das ist der Nachteil an Noscript. Zwar bietet meiner die Option an das die top level scripts geladen werden, das garantiert aber auch nicht in allen Fällen, das die Seite dann funktioniert.

Jup. uMatrix ist da beispielsweise deutlich flexibler.

Hohe Nachfrage, niedriges Angebot.

Jup. Bin glücklich, dass ich noch einen 3B dafür übrig hatte. 😉

Firefox kann das?

Jup. In der Nightly Version bereits implementiert, so wie golem vermeldete.

1
DualStudieren 
Fragesteller
 24.09.2022, 16:48
@mchawk777

Weiß nicht ob ich Nightly usen soll. Hatte den mal auf Android und der crasht gerne :D

Ich werde wohl warten, bis das Feature die normale Firefox Variante erreicht.

Trotzdem, super interessant, danke!

1
mchawk777  24.09.2022, 16:50
@DualStudieren

Nightly ist halt eine Dauer-Beta-Version.
Da ist Crashen nie ausgeschlossen.

Ich werde wohl warten, bis das Feature die normale Firefox Variante erreicht.

Meine Rede. 😉👍

1
sonderdings  24.09.2022, 16:59
Sperrung aller mir bekannten "DNS over https"-Server.

Wie oft musst du denn da neue hinzufügen?

0
mchawk777  24.09.2022, 17:02
@sonderdings

Och da tut sich im Prinzip nicht viel.
Die großen Anbieter ändern ihre URLs bzw. IP-Adresse dafür nicht.
Daher schaue ich nur ab und an mal nach ob und was sich in dem Artikel geändert hat. (Z. B. via Update-Scanner Addon)

Nach dem anlegen gab es bisher keine Notwendigkeit, die noch mal anzupassen.

0
Ja

Ja, jedoch nicht für die adblocker detection da viele Seiten einfach nur den Browser Fragen ob addon XY installiert ist. Es reicht also oft aus nur im Browser einzustellen das diese Info nicht gesendet wird. Oft aber auch nicht immer, eine gute aktuelle Filterliste blockt auch die Banner damit man das gar nicht erst sieht mit dem adblocker deaktivieren, viele Möglichkeiten doch welche man nimmt ist Geschmackssache.


DualStudieren 
Fragesteller
 24.09.2022, 17:12

Können Sites den Browser fragen welches addon installiert ist? O. o. wie heißt das Feature?

Dachte AdBlock detection funktioniert so dass das Script halt schaut was mit den div Blöcken der Werbung passiert

0
Pinguingottin  24.09.2022, 17:36
@DualStudieren

Plugin.scan.plid.all wäre das im Firefox, Chrome weiß ich nicht auswendig, aber wenn dies deaktiviert ist im Browser sollte die Website nicht mehr erfragen können was für addons man nutzt. Natürlich geht das was du genannt hast auch, meistens etwas anders aber selbe Prinzip aber da kann man dann immernoch Scripte blockieren (ist in ublock direkt dabei sowas).

0
Ja

Ich hatte aber auch ohne NoScript noch nie Probleme mit AdBlocker-Blockern. uBlock Origin erledigt das seinen Job recht gut.

NoScript nutze ich wegen anderen Gründen.


DualStudieren 
Fragesteller
 24.09.2022, 16:32

Danke für den Tipp mit uBlock Origin.

0
Ja

Wobei ich damit auch nicht unbedingt jede AdBlock-Detection umgehen kann. Manche Seiten stellen sich da wirklich doof an.
(Die erkennen dann nict einmal, wenn man den AdBlocker tatsächlich ausschaltet.)


Nein

Nope.

Hatte ich mal, aber dann funktionieren immer eine Menge Seiten nicht richtig.

Und das dann immer wieder alles einzustellen, ging mir auf Dauer auf den Sack.