Nochmal zum Zellzyklus?

1 Antwort

Hi,

gehen wir es mal durch.

  1. hast du :-) aber die Abb. passt nicht :/ die Interphase ist E.
  2. "auseinander" passt nicht, jedes DNA-Molekül wird verdoppelt
  3. S+M-Phase geht nicht, du musst dich für eins entscheiden --> M-Phase
  4. da musst du zählen wieviele Phasen der Text vorsieht, es sind 4
  5. die erste Phase der Mitose ist gemeint, das ist nicht die "M-Phase", sondern die Prophase und die Abb. ist nicht "F", sondern die Prophase ist D zu Beginn verdichten sich die Chromosomen ... außerdem bilden sich die Spindelfasern.
  6. Zum Ende dieser Phase --> das Ende der Prophase ist in B zu sehen, verkürzen sich die Chromosomen ... die Kernmembran wird aufgelöst.
  7. die zweite Phase heißt Metaphase das ist in F gezeigt. setzen die Spindelfasern am Centromer der Doppelchromosomen ...
  8. In der dritten Phase, der sogenannten Anaphase, sieht man in Abb. C werden die Doppelchromosomen (das ist eure Ausdrucksweise, normalerweise Chromatiden, aber du nimmst am besten das, was ihr auch im Sprachgebrauch der Klasse verwendet) ... wird zu einem anderen Spindelpol transportiert.
  9. Während der vierten Phase, der Telophase, zu sehen in A, bilden sich neue Kernhüllen ... bald kann man die Chromosomen auch nicht mehr ... erkennen.
  10. Nun beginnt wieder die Interphase

LG


Meryem499 
Fragesteller
 17.04.2020, 20:05

willst du mein BIO Lehrer werden🥺 Dankeschön echt nett von dir das du dir soo viel Zeit genommen hast das weiß ich echt zu schätzen

1