Neustart nach dem Tod meines Mannes?

16 Antworten

Hallo und herzliches Beileid,

Ich kann dich verstehen, bin ich einer ähnlichen Situation, da mein Vater Ende letzten Jahres verstorben ist. Ich hab auch diesen implus, wenn ich etwas im Haus verändere, das ich was falsches mache und das nicht darf. Aber das sind halt die alten Muster, die person lebt nicht mehr und ich kann machen was ich will (du auch!) oder wozu ich bereit bin.

Hast du schon einige dinge deines verstorbenen Mannes weggeworfen? Oder ist noch alles so wie es war? Vielleicht hilft dir ein symbolischer Akt, wenn du nach und nach einige unwichtige Sachen weggibst.

Den Ehemann so früh herzugeben, ist ein sehr radikaler Einschnitt ist und du gibst das tempo vor. Ein Jahr reicht nicht, um sowas zu verarbeiten und ich kann verstehen, dass du jetzt keine Beziehung willst.

Wenn du nicht willst, dann Sag ihm das. Ich denke in weiteren 12 Monaten sieht die Welt auch wieder anders aus. Lass dir auch nix aufdrängen, was du nicht willst.

Liebe Grüße und alles Gute


maus90701 
Fragesteller
 28.10.2019, 12:50

Ich habe von ihm noch nichts weg geben. Es ist noch alles an seinem Platz, seine Kleidung im Schrank sogar seine Jacke und sein Schal hängen noch an der Garderobe.

0
skipworkman  28.10.2019, 13:04
@maus90701

Das kann ich verstehen und habe auch einige Sachen, die ich nicht mehr angerührt habe. Hab auch 13 Monate nicht auf dem Stuhl gesessen, bis zum. Wochenende. Bitte nicht falsch verstehen, Du alleine entscheidest ob und wenn und wann. Vielleicht kannst du langsam oder nächste Woche oder nächsten Monat anfangen, vielleicht einige unwichtige Dinge in Kartons zu verpacken und einfach nur beiseite stellen, so daß die Sachen immer noch bei dir sind aber halt weggeräumt. Muss ja nicht gleich der Schal sein. Ich glaube das ist wichtig, als symbolische Handlungen. Du konservierst nicht die Vergangenheit für den Rest deinen Lebens sondern richtet irgendwann den Blick auch wieder nach vorne. Das heisst ja nicht, daß du in vergessen wirst aber du hast halt noch 2/3 vor dir.

Liebe Grüße

0
mariontheresa  28.10.2019, 12:58

Ganz einfach: so lange noch die Jacke deines Mannes an der Garderobe hängt, so lange ist für die Jacke eines anderen Mannes kein Platz.

3

Du brauchst diesbezüglich kein schlechtes Gewissen zu haben. Außerdem sehe ich es nicht so, das du deinen verstorbenen Mann hintergehst.

Auch dein Nachbar scheint schwer getroffen von dem Tod deines Mannes und seines Freundes. Jetzt stellt sich die Frage, ob der sich vom Tod ablenken will oder ob die beiden vllt. iwann Mal einen Pakt geschlossen haben, das im Todesfalle einer für den anderen da ist. Weiß man alles nicht.

Dein Mann würde mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit nicht wollen, das du unglücklich bist und wird mit Sicherheit nicht böse sein, wenn du Zeit mit deinem Nachbarn, seinem Freund, verbringst.

Jedoch musst du selber entscheiden wie du mit der Situation umgehen möchtest. Würde aber dennoch nicht den Kontakt zu ihm abrupt abbrechen, denn scheinbar versucht er auch mit dem Verlust umzugehen.

Gruß

Mein Beileid erstmal vorweg.

Du kannst aber nicht ewig trauern und solltest nach vorn schauen. Du musst dich um dein jetziges Leben kümmern und dir weniger Gedanken machen. Wenn dein Mann es gewollt hätte, dann solltest du auch nicht zögern. Sonst macht er sich unnötig "Sorgen" und wird keinen Frieden finden, wenn er weiß das du nicht glücklich bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrungen

Zuerst mein herzliches Beileid. Man spürt wie sehr du unter dem Verlust leidest.

Und doch hat der Freund deines Mannes recht, wenn er versucht dich wieder etwas unter die Leute zu bringen.

Du hast deinen Mann ganz sicher nicht hintergangen, nur weil du mit ins Kino gegangen bist.

Es ist klar, dass du bei Weitem noch nicht offen bist für eine neue Beziehung und dann vermutlich auch nicht der Freund deines Mannes in Frage käme.

Darüber kannst du mit ihm reden. Wobei ich nicht glaube, dass der Freund mit dir liebäugelt. Er möchte dir einfach nur zur Seite stehen und tut dies sicher auch für seinen Freund und nicht nur ganz alleine für dich.

Selber leidet er ja auch unter dem Verlust...es mag sein, dass es seine Art ist mit der Trauer umzugehen, in dem er dich aktiv zu unterstützen versucht. Was ich schön finde.

Und wie gesagt, du selber musst dich ja auch irgendwie wieder zurecht finden und wieder etwas Freude am Leben zurück gewinnen. Denn das würdest du dir bestimmt auch für deinen Mann wünschen, wäre es umgekehrt und er wäre nun so plötzlich Witwer geworden.

Du kannst dies in kleinen Schritten tun, eben mal ins Kino gehen oder halt Dinge die dir Freude bereiten.

Ich wünsche dir alles Liebe und Gute auf deinem gerade schweren Weg.

Wir waren damals auf den Tod meines Mannes „vorbereitet“ und hatte daher die Möglichkeit über sehr viele Dinge zu sprechen.

Meine Tochter damals ca. 8 Jahre alt hat gefragt, Papa, wenn du dann tot bist, heiratet die Mama dann wieder?

Er hat ihr dann ganz toll erklärt, das ich ja noch ziemlich jung sei und er wolle das es uns gut geht und dazu gehöre auch ein Partner, was für ihn wichtig wäre, das er auch mit den Kindern gut zurecht käme. Und mir hat er ganz klar sagen können, er stirbt, aber das heißt nicht, das auch mein Leben vorbei sei.

In der ersten Monaten nach der Beerdigung haben wir uns bei vielen Themen und Fragen die aufkamen gefragt, was hätte Papa bzw. mein Mann dazu gesagt und eigentlich war allen immer klar, er hätte gewollt das es uns allen gut geht.

Geniesse einfach das was sich entwickelt und versuche zufrieden zu werden und meiner Meinung nach solltest du dir kein schlechtes Gewissen machen.