Neuer Heizkörper, findet keine Zirkulation statt?

Heiz 1 - (Technik, Technologie) Heiz 2 - (Technik, Technologie)

6 Antworten

Dreh mal den Heizkörper zu, an dem das Ding dran hängt. Ich wette dann wird es warm.

Mal logisch gedacht:

Heizung  ---------------HK1-      <- So funktioniert es.
|                                       |
-----------------------------------

Du greifst jetzt parallel ab.

Heizung------------------HK1--------HK2--
|-----------------------------------|--------------|

                                           ^
             Durch diese Rückleitung sind die Heizkörper "Parallel".
Die Pumpe pumpt das Wasser Durch die erste Rückleitung und der 2. HK hat nicht genug Durchfluss.

Setz deinen Heizkörper in Serie zum ersten und das klappt.

Heizung-----------HK1----------HK2-
|                                              |
----------------------------------------

Also Ausgang HK1 an Eingang HK2 und nur EINEN Rücklauf.
Dadurch ist zwar 2 an 1 gekoppelt, aber der Durchfluss funktioniert.

Falsch abgegriffen. Das ist alles.


bgdurlak 
Fragesteller
 11.11.2017, 12:59

Der wahr schon zu damit der Neue der einzige Abnehmer ist, glaub langsam das ich noch zwei entlüfter an die leitungen machen muß und zwar am höchsten punkt so das ich wirklich sicher sein kann das keine luft mehr im System ist, das währe dann an der Decke. Trotzdem vielen Dank.

1

Wenn der Heizkörper auf dem Bild warm wird, sind die Leitungen bis dahin in Ordnung. Was verbirgt sich denn unter den rot umwickelten Verbindungsstücken? Steckverbinder? Welches System?

Wird die nach oben führende Leitungvom Vorlauf warm? Hast Du am neuen heizkörper Vor- und Rücklauf evtl. vertauscht? Kommt beim Entlüften Wasser aus dem neuen Heizkörperentlüfter?

Ist überhaupt genug Druck auf dem System? Du musst die Höhe vom Kessel/Therme bis zum neuen Heizkörper ermitteln, durch 10 teilen, plus 0,2 Bar . Also: Höhenunterschied 12 Meter, durch 10 = 1,2 bar, plus 0,2 = 1,4 Bar muss am MAnometer angezeigt werden.

Und berichte mal über das Ergebnis. Viel Glück


bgdurlak 
Fragesteller
 11.11.2017, 10:20

Systemdruck 2.0 bar, am Heizkörper wo die Leitungen weg gehen wird alles warm die neuen Leitungen nicht, alles ist entlüftet, t-stücke von wiroflex tropft ganz leicht dürfte nichts ausmachen wird morgen behoben.

0
holgerholger  11.11.2017, 10:23
@bgdurlak

Schon mal die verschraubungen am neuen heizkörper gelöst? Kommt da Wasser raus?Hat der neue Heizkörper eine absperrbare Rücklaufverschraubung? ist die aufgedreht?
thermostatkopf abgeschraubt, ist der Nippel beweglich, kommt er wieder heraus, wenn Du ihn eingedrückt hast?

0
holgerholger  11.11.2017, 10:30
@bgdurlak

Mit einer solchen Ausssage kommst Du ja nicht weiter. Wenn kein Fehler vorhanden wäre, würde es ja laufen.

Also: Verschraubung am Vorlauf lösen, Eimer drunter: Kommt reichlich Wasser raus? Wird das nach oben führende Rohr dann warm?

1
bgdurlak 
Fragesteller
 11.11.2017, 10:35
@holgerholger

Ja habe gestern dadurch eine unfreiwillig e Dusche bekommen Wasser ist im neuen Heizkörper Ventile alle frei und funktionstüchtig. Der Kollege Werte Mal solange entlüften Bus die Vorlaufleitung heiß ist.

0
holgerholger  11.11.2017, 10:39
@bgdurlak

Also kommt das Wasser schonmal bis zum Vorlauf. Also weiter: Rücklaufverschraubung schliessen, Thermoatatventil öffnen: Kommt Wasser durch den Heizkörper? Wenn nicht, ist er evtl. verschlammt?  Kommt Wasser raus, Thermostatventil schliessen, Rücklaufverschraubung öffnen: Kommt Wasser aus der Rücklaufleitung?

1

mh mal im Keller nach geschaut ob es zwei warm Wasser Leitungen gibt Vlt ist ja noch ei Ventil zu gedreht und es kam daher nur kaltes Wasser rein


bgdurlak 
Fragesteller
 11.11.2017, 10:05

Alles offen.

0
NoRobot  11.11.2017, 10:11

in dem Fall von der kalten Heizung soviel was er abladen bis warmes kommt es kann auch manchmal sein das sich kleine luftblasen verkapseln Druck ist zwar trotzdem drauf aber das warme Wasser kommt halt nicht rein

0

Also Danke an alle, wahr Luft noch in der oben an der Decke verlaufenden Leitungen, habe ca 3,5 Std über einen unten liegenden Verschluss entlüftet und dabei den Rücklauf am Heizkörper geschlossen.

Jetzt wird es warm. 

Vielen Dank noch mal.

hängt der Ventilnippel - da sehe ich eine absperrbare Rücklaufverschraubung - das ist auch offen - 

Hk müsste heiss werden


bgdurlak 
Fragesteller
 11.11.2017, 10:08

Ja, scheint alles ok, habe den Heizkörper von den die Leitungen weg gehen auch mal komplett geschlossen, das nur noch eine zirkulation zum neuen möglich ist und trotzdem kommt da nix an.

0