Netzteil für GTX 560?

KTM2110  10.11.2021, 12:28

Welches Netzteil hast du denn verbaut?

tobi8182 
Fragesteller
 10.11.2021, 12:32

Ich habe noch ein bequiet System Power 8 400W ATX 2.4 herumliegen geht das auch?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Also die Baureihe "System Power" ist die einfachste, die BeQuiet zu bieten hat.

Diese ist eigentlich "nur" für sog. Büro-Rechner gedacht, oder wenn es besonders "billig" sein soll.

Du hast 2 Möglichkeiten:

Entweder Du kaufst ein neues Netzteil, welches Du später auch in ein neues System mitnehmen kannst. (z.B. das "Pure Power 11 600W")

[Kommando zurück:

Dein BQ-Netzteil soll 2x "6+2"-Pin PCIe Anschlüsse haben.

Das müsste also passen.]

Oder Du wechselst zu einer gebrauchten GTX 750ti (2GB), die in nahezu allen Fällen ohne einen extra Stromanschluss auskommt.

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-560-vs-Nvidia-GTX-750-Ti/3155vs2187

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=gtx+750ti+2gb&_sacat=0

Aber ein befriedigendes Spielen in FullHD kannst Du mit diesem System vergessen. Zumindest bei etwas aufwändigeren Spielen.

Ich empfehle hier einen Monitor mit 1680x1050.

Ich habe selber ein teilweise etwas älteres, aber vergleichbares System:

Xeon E5450 (4x3GHz, 771=>775), 8GB DDR3, GTX 1050ti (4GB), 1680x1050

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-860-vs-Intel-Xeon-E5450/m841vsm5890

Anfangs (2016) hatte ich eine GTX 750ti (2GB) verbaut. Und den 22"-Monitor habe ich seit ca. 2007 (=> P4 (3,2GHz), Geforce 8800 GTS 512).

Gruß

Martin


Kerner  10.11.2021, 14:18

Naja,

ein i7-860, eine GTX 570 und wahrscheinlich auch kein Z-Board.

Was will man da viel übertakten?

Hansi

0
MartinusDerNerd  10.11.2021, 14:25
@Kerner

Das ist eigentlich auch nicht nötig.

Man kann auf gog.com auch viele geeignet Spiele dafür kaufen.

Und mit einem Linux (z.B. Mint 20.2 + Cinnamon-Desktop), welches parallel zu Windows (7, 8.1, 10) installiert werden kann, wäre das ein ganz hervorragendes Arbeitssystem.

1
Kerner  10.11.2021, 14:30
@MartinusDerNerd

Nun,

ich denke da mehr an eine Testsoftware wie FurMark oder Valley Benchmark. Mit deren Hilfe kann man dann auch alles an den Grenzen austesten, die man haben will.

Da zu noch den MSI Afterburner, und schon kann man die Grenzen des PCs auch mal überschreiten.

Aber das benötigt halt Wissen und Übung und testen, testen, testen.

Allein eine super Hardware ist nicht alles.

Hansi

0

Du kannst Dir auch einfach einen Adapter kaufen.

Ich würde mir für so alte Hardware generell keine neuen Komponenten mehr kaufen.

Hallo

passt das: BeQuiet! System Power 8 400Watt

Mechanisch passen wird es, aber:

Eine GTX 560 verbrennt bis zu 170W TDP mit Lastspitzen über 200W. Eine GTX 650Ti 448 verbrennt schon TDP über 200W, die Lastspitzen noch gar nicht beachtet. Der i7 860 verbraucht bis zu 95W TDP. Damit liegen wir schon bei ca. 300W mit einer GTX 650 ohne Ti und dem i7 860. Plus die restlichen Komponenten zieht der Rechner unter Last um 350W, was das 400W Netzteil sehr stark belastet, zu mal die Lasten nicht über alle Spannungsebenen des Netzteil frei verteilbar sind, so das die Belastungsgrenze von 400W eh nur theoretisch erreichbar wäre. Wird also knapp mit der GTX 650 und dem i7 860 an dem 400W Netzteil oder es wird bereits überlastet. Die fehlenden PCIe Stecker für die Grafikkarte könntest du auch durch Adapter ersetzen, falls das Netzteil stark genug ist. Aber davon würde ich abraten, da der Einsatz dieser PCIe Stromadapter technischer nicht ganz sicher ist und das Netzteil auch sehr stark belastet werden würde, falls es denn ausreicht. Ich würde dir raten das Netzteil besser gleich auszutauschen. Ab 500W aufwärts sollte ausreichen.

mfG computertom

Von Experte verreisterNutzer bestätigt

Jawohl,

das bequiet System Power 8 400W ATX 2.4 kannst du nehmen.

Gerade zu ideal.

Hansi


verreisterNutzer  10.11.2021, 12:43

Sehe ich genau so , insbesondere weil die GTX 560 ( non TI ) für eine alte "Fermi" recht sparsam agiert .

2
Kerner  10.11.2021, 12:47
@verreisterNutzer

Ich mag die auch sehr.

Sehr effizient, und bei kurzzeitiger Überlast "hauen" die auch mal mehr Power raus, als andere Markengeräte.

Hansi

1
verreisterNutzer  10.11.2021, 13:09
@Kerner

Ohne OC bei CPU und GPU sollte das Netzteil keine Probleme in dem geplanten System bekommen .

2
computertom  10.11.2021, 15:31
@verreisterNutzer

What, sparsam? Die GTX 560 verbrennt bis zu 170W TDP, mit Lastspitzen bis um 200W und die GTX 560Ti 448 schon allein TDP bis zu 210W.

1
computertom  10.11.2021, 15:59
@Kerner

Es ging mir nicht um den Zeitpunkt der Auslastung, sondern um das was manche als sparsam bezeichnen. Allerdings ist sparsam auch ein relativer bzw. sehr dehnbarer Begriff.

0
verreisterNutzer  10.11.2021, 16:01
@computertom

Das ist für eine "Fermi" halt immer noch relativ sparsam , und beim Gaming werden System und GPU in der Regel nicht gleichzeitig und kontinuierlich auf maximalen Energiebudgets arbeiten .

Zudem arbeitet diese alte Hardware im Bezug auf energetische Lastpeaks erheblich entspannter als moderne Hardware .

1
verreisterNutzer  10.11.2021, 16:03
@computertom
insbesondere weil die GTX 560 ( non TI ) für eine alte "Fermi" recht sparsam agiert .

WAS war daran nun nicht zu verstehen ?

0

Es reicht ein 400-500w Netzteil.

Ich habe das BeQuiet SystemPower9, nicht das krasse highend Netzteil, aber reicht für eine RTX3070 mit I5 10400f