Nerven euch Menschen auch, die immer bei allem den Fernseher anhaben müssen?


20.12.2021, 14:30

Die Frage bezieht sich natürlich nicht auf Situationen, in denen jemand alleine ist. Was man alleine macht, kann einen anderen ja nicht stören. 

Ich meine das bezogen auf Situationen, in denen man in Gesellschaft ist. Beim gemeinsamen Essen, Verwandtentreff, ...

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Ja 74%
Nein 26%
Bin selbst so einer 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Furchtbar.

Ich habe in der Tat Bekannte, da kann man egal um welche Tageszeit aufschlagen, es läuft IMMER die Glotze...

Keiner guckt wirklich hin, aber der Kasten muss an sein.

Deswegen bin ich da eher selten...!

Ja, ich mag das gar nicht. Es lenkt mich ab und ich will die Inhalte nicht sehen. Besonders wenn ich mit jemand in Kontakt sein will, stört es total.

Nein

Da ich als Autistin auch ständig meine Musik zuhause laufen habe kann ich mich gut in andere Leute hineinversetzen die in Situationen, in denen sie mit mehreren Menschen konfrontiert sind, einfach etwas stabilisierendes nebenher brauchen. Also eine gewohnte Geräuschkulisse, die dabei hilft, eine soziale Situation auszuhalten.

Solange diese Hilfsakustik also im Hintergrund bleibt ist alles ok. Erst wenn sie in den Vordergrund kommt wird es auch bei mir kritisch.

Ich gehöre durchaus zu den Personen, die nicht nur in ihrer eigenen Wohnung diese Hilfsakustik brauchen... Aber ich kläre das vorher mit den Leuten, die ich besuche ob ich da gelegentlich mal die Hintergrundbeschallung bestimmen kann... 😉

Die wenigsten haben damit Probleme weil sie eben wissen warum das für mich wichtig ist. Und wie schon erwähnt: es kommt auch auf die Lautstärke an.

warehouse14


DoctorInge 
Fragesteller
 20.12.2021, 14:57

Musik finde ich auch ok. Das stört mich im Normalfall auch nicht, sofern sie nicht zu laut ist.

Was mich beim Fernseher oft stört ist nicht nur der Ton, sondern die Tatsache, dass du mit Blödsinn vollgemüllt wirst. 😂 Und den sieht man auch ohne Ton...

1
warehouse14, UserMod Light  20.12.2021, 15:00
@DoctorInge

Naja, TV ist für mich meist auch nur akustisch da meine autistischen Augen eh selten auf sowas fixierbar sind. 🤡

Also wenn ich mal DVD bei mir schaue gucke ich genauso oft auf den Bildschirm wie in einem Gespräch mit jemanden in dessen Augen... Ich nehme meine Umgebung also hauptsächlich über meine Ohren wahr. 🙃

Autismus ist also nicht immer schlecht 😏

0
DoctorInge 
Fragesteller
 20.12.2021, 15:02
@warehouse14, UserMod Light

Interessant, das war mir gar nicht bewusst.

Ja, wenn man das dann so sieht, ist es tatsächlich ein Vorteil. Man fixiert die Werbung nicht.

0
warehouse14, UserMod Light  20.12.2021, 15:07
@DoctorInge

Werbung ist für mich tatsächlich erträglicher als Nachrichtensendungen. Weil in Werbung eben Musik läuft und nicht nur geredet wird.

Aber wie schon erwähnt: meist versuche ich, meine eigene Hilfsakustik laufen zu haben. Auch bei anderen. Da passiert es dann durchaus daß deren TV läuft und ich einen In-Ear-Kopfhörer im Ohr habe und quasi nur für mich meine Musik höre. Die dominiert dann aber auch in meiner Wahrnehmung. Also ich höre dann den TV nicht mehr wirklich... Auch wenn ich meine Musik nur in einem Ohr habe.

Diese Sondersituation ist aber nur begrenzt aushaltbar. Weil mein Hirn dann irgendwann doch überfordert ist mit den ganzen Schallwellen. 🤪

0
Ja

Wenn man jemanden Besucht oder man selber Besuch hat, sollte man den Fernseher aus machen bzw. dann einen Musiksender/Radio laufen lassen.

Hintergrundmusik ist dann in Ordnung aber normales Fernsehprogramm lenkt dann eher ab und ist auch sehr unfreundlich.

Ja

Mich nervt Fernsehen sowieso. Habe aus diesem Grund auch seit Mitte der 90er Jahre keinen mehr. Wenn man irgendwo zu Besuch ist und der Fernseher läuft, dann empfinde ich das schon auch als nervig. Kommt aber zum Glück nur sehr selten vor.