Nach wegen kommt der Genetiv?

5 Antworten

Ich bilde mir ein, beobachten zu können, dass die Leute Präpositionen, die z.B. einen Grund angeben - also nicht Lokal-Präpositionen(!) -, je nach sprachlichem Kontext entweder mit Genitiv oder Dativ verwenden:

Im (normalen) umgangssprachlichen Gebrauch hört sich der Genitiv oft recht gestelzt an und man weicht auf den Dativ aus. (Z.B. "wegen dem Regen" anstatt "wegen des Regens".)

In offiziellen Kontexten, bei denen man zumindest besonders hochsprachlich klingen möchte, verwendet man dagegen bevorzugt den Genitiv, auch wenn eigentlich der Dativ richtig wäre. (Z.B. "laut des Wetterberichts" anstatt "laut dem Wetterbericht".)

Ich weiß nicht, ob es das für einen Lerner einfacher oder schwieriger macht, aber man sollte es zumindest im Hinterkopf behalten, um sich später nicht zu wundern.

"Nach wegen kommt der Genetiv?"

Nein, die Präposition "wegen" verlangt immer den Genitiv.

Bei canoonet kannst du nachlesen, welche Präpositionen welchen Kasus auslösen:

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Kasus/Genitiv.html?MenuId=Word732

Johanneshi 
Fragesteller
 04.02.2019, 18:24

So viel😬😁 hast du dir alles durchgelesen? Sei ehrlich
Danke Dir

0
adabei  04.02.2019, 18:48
@Johanneshi

Muss ich nicht. Da ich der deutschen Sprache mächtig bin, weiß ich das normalerweise auch so. ;-))

Nachschauen musst du doch nur, wenn du dir bei einer Präposition nicht sicher bist.

0

Wie immer auf diese oft gestellte Frage kommt meine Antwort so:

"wegen" + Genitiv ist gutes Deutsch.

"wegen" + Dativ ist schlammmmpige Umgangssprache,(wird aber nicht mehr als grammatisch falsch angesehen). Viele Menschen sind auch heute noch "wegen dem Dativ" ungehalten.

ich habe es ausprobiert und wenn du das googlest kommen bei Bilder ziemlich viele nützliche Dinge. (ich bin halt nicht so gut in Deutsch, obwohl wir das gerade erst hatten ;-) ) :-)