Mutter erlaubt mir kein Auslandsjahr?

6 Antworten

Erfahrungsgemäß liegt so etwas sehr häufig daran, dass Eltern ihren Kindern das Austauschjahr nicht zutrauen. Deine Eltern kennen dich seit der Geburt und haben dich großgezogen, seit du noch gar nichts alleine konntest und ohne sie hilflos gewesen wärst. Auch jetzt wärst du vermutlich noch nicht in der Lage, beispielsweise selbstständig für deinen Lebensunterhalt zu sorgen, deshalb gibt es ja das Alter der Volljährigkeit (das in anderen Ländern noch höher ist). Das ist vermutlich der Grund deiner Mutter, und sie will ihn nur nicht sagen. Allerdings besteht die sehr große Gefahr, dass sie dich unterschätzt, weil sie nicht sieht, dass du eben nicht mehr das vollkommen hilflose Kind bist, dass sie rundumversorgen muss. Es haben schon sehr, sehr, sehr, sehr viele Jugendliche ein Austauschjahr gemacht und überlebt, und viele haben es sogar sehr erfolgreich durchgestanden und sind dabei über sich selbst hinausgewachsen. Warum denkt nun deine Mutter, dass ausgerechnet du dem nicht gewachsen wärst? Das kannst du sie ja mal fragen. Und du darfst sie ruhig auch mal mit der genannten Theorie konfrontieren (bitte nicht aggressiv oder vorwurfsvoll, sondern ganz sachlich!). Schon alleine wenn du dieses Gespräch mit ihr suchen wirst, kann ihr das schon zeigen, dass du nicht mehr ganz das kleine Kind bist, das „vom Leben keine Ahnung hat“, sondern dass du durchaus in der Lage bist, ihren Standpunkt zu verstehen, dass du aber eben der Meinung bist, dass er nicht gerechtfertigt ist.

Ansonsten hilft es oft, wenn sich Eltern mit anderen Eltern von früheren Austauschschülern unterhalten. Dafür veranstalten Organisationen auch oft Infoabende, oder man kann die Organisationen auch gezielt fragen, ob sie einem Kontakte vermitteln.

Was deine Mutter verstehen muss ist, dass die Eltern, die ihre Kinder gehen lassen, keine Rabeneltern sind, die froh waren, ihre Gören endlich loszuwerden. Das sind alles Eltern, die genauso mit Traurigkeit und Sorgen zu kämpfen hatten wie deine Mutter (mutmaßlich) auch. Nur gibt es halt irgendwann einen Punkt, an dem man Kinder allmählich ihren eigenen Weg finden lassen muss. Ein Austauschjahr kann dafür der erste Schritt sein, und er ist nicht der letzte. Gerade im Austauschjahr ist man ja gerade nicht vollkommen auf sich selbst gestellt, man hat ja Gastfamilie und Betreuer der Organisation, die sich um einen kümmern und aufpassen, dass das Jahr nicht im Desaster endet....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

Deine Eltern können sich das auch ohne Probleme leisten ?


laura0203 
Fragesteller
 05.11.2019, 19:49

ja... mein Vater meint, das Geld seie kein Problem. Bin auch sehr dankbar dafür.

0

Hat denn deine Mutter überhaupt keinen Grund genannt? Irgendwas muss sie doch dazu gesagt haben.


laura0203 
Fragesteller
 05.11.2019, 19:48

leider nein, sie reagiert einfach sehr abgeneigt...

0
SlightlyAnnoyed  05.11.2019, 19:49
@laura0203

Dann bitte sie in einer ruhigen Minute doch mal genau in Worte zu fassen, warum sie es nicht möchte. Erst wenn du ihre Gründe kennst, kannst du dagegen argumentieren.

0

Ich bin auch 15 und meine Eltern erlauben mir auch kein Auslandsjahr. Sie meinten, dass ich erstmal einen Auslandsmonat machen soll. Also für circa 3-4 Wochen. Falls das reibungslos klappen sollte dürfte ich in der 12 Klasse auch ein Auslandsjahr machen.

vllt wäre das ja eine Idee 😉

Überreden kannst du Eltern nicht.

Du kannst nur Argumente finden, warum du es gerne machen möchtest und deinen Standpunkt sachlich und fundiert vortragen.

Wichtig ist auch, dass du dir Gedanken über die Kosten und Finanzierung machst. Auch hier solltest du dich gut vorbereiten und Angebote machen können.

Vielleicht kannst du sie überzeugen, mit dir zu einer Auf-in-die-Welt-Messen zu gehen und sich dort mit Returnies zu reden, mit anderen Eltern usw. Vielleicht ändert das ihre Meinung.

Ist es allerdings ein großes finanzielles Problem, dann hast du eh keine Chance. Eltern können nicht ausgeben, was sie nicht haben.

Stipendien gibt es zwar, aber das sind eher kleinere Beträge.


laura0203 
Fragesteller
 05.11.2019, 19:47

Das mit dem Geld ist schon besprochen, mein Vater meint, dass das kein Problem wäre :)

1