Muss in Mathe eine normalform angeben und habe 3 Punkte gegeben wie geht das?

2 Antworten

Eine Normalform für was? Ich vermute mal, dass es um eine Gleichung für eine Ebene geht, in der die 3 Punkte liegen sollen. Richtig?

Dann kann man beispielsweise zwei Verbindungsvektoren zu je zwei Punkten ermitteln. Mit dem Vektorprodukt/Kreuzprodukt dieser Vektoren erhält man dann einen zu diesen Vektoren orthogonalen Vektor, den man als Normalenvektor der Ebene verwenden kann. Dann kann man sich noch einen der drei Punkte für den Stützvektor aussuchen und eine Gleichung für die Ebene in Normalform angeben.

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Aufgabe)

Wenn du 3 Punkte gegeben hast kannst du ja schonmal eine Parameterform machen, nimm von dieser dann die beiden Spannvektoren und bilde das Kreuzprodukt, das ist dann der Normalenvektor

Für P1 kannst du irgendein Punkt auswählen, der auf der Ebene liegt. Normalerweise nimmt man da immer den Stützvektor der Parameterform