Musik Entwicklung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, zum einen durch Dur, Moll als bekannteste Stimmungsproduzenten, mit denen schon damals Robert Schumann experimentiert hat. Aber auch durch Dissonanz und Konsonanz, Lautstärke, Tonhöhe, Rhythmus, Metrum, Instrumentalisierung und so weiter... Die Musik bietet viele Möglichkeiten Gefühle auszudrücken, am interessantesten sind Orchester, weil da teilweise viele verschiedene Stimmungen aufeinandertreffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – - schon viel ausprobiert, aber nicht genug

Man kann vieles nur durch Musik ausdrücken. Vielleicht inspiriert dich dieser Film von Philip Glass - da geht's ein bisschen um die Menschheit und so.

https://www.youtube.com/watch?v=v6-K-arVl-U

Woher ich das weiß:Hobby – Gitarre, Bass, Klavier, Synth

yaboi999 
Fragesteller
 19.06.2023, 11:57

schon interessant, so Prozesse mal rückwärts zu sehen

0

Hör dir die 6. Sinfonie von Beethoven an, das ist ein " Klanggemälde " , von vorne bis hinten anschaulich musikalisch geschilderte Situationen und Gefühle . Wikipedia liefert eine detaillierte Beschreibung dazu .

Ansonsten ist die meiste Filmmusik nichts anderes als Gefühlsbeschreibung.