Mit eigener App geld verdienen?

5 Antworten

Von Experte medmonk bestätigt

Es gibt in Deutschland keine Patente auf Software. Maximal wäre ein Design/Markenschutz möglich.Kosten findest du auf den Seiten des DPMA, dazu kommen noch die Kosten für einen Patentanwalt für die Anmeldung.

Du kannst z.B. bei Google schätzen lassen, was die für In-App-Werbung zahlen, wenn du deren Werbung in deine Apps einbindest. Bei 5 Mio aktiven Nutzern bei einem Spiel für Android in Europa kommen die auf $70000 im Jahr. Die Einnahmen musst du natürlich dann noch versteuern, da gehen nochmal 30-50% ans Finanzamt.

Benutzerdaten werden verwendet, um zielgerichtet nach Region, Alter, Geschlecht, Interessen, etc. Werbung auszuspielen, also möglichst dem Nutzer Werbung anzuzeigen, die ihn interessiert. Für eine solche Nutzung von Daten musst du dir in Europa aber explizit eine Zustimmung der Benutzer einholen (DSGVO).

PS: Wenn deine App nicht gerade ein Spiel ist, welches nur auf Kinder / Jugendliche abziehlt, biete eine werbefreie Bezahlvariante an.


Tascha1920 
Fragesteller
 17.05.2024, 10:24

Vielen Dank, das war eine wirklich sehr hilfreiche Antwort

0
Nun brauche ich Hilfe beim Design bei ein paar anderen Dingen und habe vor mir Hilfe zu holen. 

Wenn du derlei Hilfe benötigst, dir halt einen freien UI/UX Designer suchst oder dich dahingehend von einer Werbeagentur beraten lässt. Beides setzt natürlich Finanzmittel voraus, da weder Freelancer noch Agentur für Peanuts tätig werden.

Macht es sinn ein Patent anzumelden und in wie fern bin ich dann geschützt

Wie dir bereits von @iQa1x schon richtig geantwortet wurde, ist ein patentieren von Software in Deutschland so nicht möglich. Allerdings besteht die Möglichkeit des Design und Markenschutz (Stichwort: Geschmacksmuster).

Wenn du beides beabsichtigst, also sowohl Dienstleistung zwecks UI/UX Design als auch Beantragung eines Geschmackmusters samt Anwalt für Patentrecht, bist du bereits eine gute Stange los - bevor du mit deiner App überhaupt etwas verdient hast.

Wie viel Geld verdienen ich ungefähr mit Werbung wenn 5 Million Menschen meine App installieren würden und sie aktiv benutzen (also täglich 30minuten)

Es hängt von der Werbung ab (z.B. Google AdSence) und vorweg erst einmal evaluieren solltest, ob das Schalten von Werbung deinem nicht eher schadet. Was nützen kurzzeitige Einnahmen, wenn dadurch ggf. die Nutzerzahlen einbrechen?

Zusätzlich gibt es auch rechtliche Regeln und Vorgaben (DSGVO) die ebenfalls zu berücksichtigen sind. Infolge dessen auch nicht an jedem User etwas verdienen wirst, sofern dieser nicht explizit einer solchen Datennutzung zugestimmt hat.

Ich habe oft gehört das meta die Daten der Benutzer verkauft, (...)

Mithilfe dieser Datensätze kann unter anderem zielgerichtet Werbung geschaltet werden. Ebenso können mithilfe dieser Daten ganze Verhaltensprofile erstellt werden, die dann wahlweise für Werbung oder andere Zwecke nützlich sein können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

DerGrafDuckula  17.05.2024, 17:26
Allerdings besteht die Möglichkeit des Design und Markenschutz (Stichwort: Geschmacksmuster).

Nur ein kleiner Hinweis, der Form wegen & um Verwirrung zu vermeiden, das "Geschmacksmuster" heißt in Deutschland seit einigen Jahren "Eingetragenes Design".

-> DPMA | Designschutz

1
medmonk  17.05.2024, 17:33
@DerGrafDuckula

Danke für den Hinweis und die Neubenennung auch stimmiger klingt. Bei Geschmacksmuster immer an Bäcker gedacht, die einen Normkeks backen. ;)

LG und schönes Wochenende, medmonk

1

Ergänzend zu den anderen Antworten solltest du dich lieber zuerst mal über Datenschutz und Datensicherheit informieren, bevor du von Datenverkauf redest. Wenn du personenbezogene Daten des Nutzers übertragen/speichern willst, musst du diese zB auch ordentlich verschlüsseln/vor Hackerangriffen schützen. Zusätzlich musst du natürlich auch die DSGVO beachten. Gehe bitte nicht leichtfertig mit den Nutzerdaten um.

Darüber hinaus stellen PlayStore und AppStore einige Anforderungen, die die App erfüllen muss, um dort angeboten werden zu können. Natürlich kann man seine App auch außerhalb der Stores anbieten, aber dann wird sie wahrscheinlich nicht so erfolgreich werden. In den PlayStore Richtlinien steht zB explizit drin, dass du keine Nutzerdaten verkaufen darfst. Hier ist die gesamte Übersicht: https://play.google/intl/de/developer-content-policy/ Den Punkt zum Datenverkauf findest du unter "Datenschutz, Täuschung und Missbrauch von Geräten" -> "Nutzerdaten"

Statt eines Patentes könntest du eine Geheimhaltungsvereinbarung ausformulieren und von der Person unterschreiben lassen, die du dir dazuholst.

Mit einem Patent drauf darf keiner eine App machen die so ähnlich oder genau so aussieht wie deine weil du der jenige bist der dieses desing und die App erschaffen hast


Tascha1920 
Fragesteller
 17.05.2024, 09:55

Ganz dumme Frage, wenn meine App sich wirklich komplett abhebt von den anderen Apps. Kann ich ein Patent auf die Idee setzen. Oder dürfen Leute die selbe app entwickeln müssen aber dafür nur ein anderen Namen und anderes Design benutzen.

0
sophie2003240  17.05.2024, 10:19
@Tascha1920

Wen du ein Patent drauf hast darf keiner dass von dir klauen weil es Dan laut gestz dir gehört

0

leute die werbungen machen kaufen daten.

Woher ich das weiß:Hobby – hobby programmierer seit 2020

Tascha1920 
Fragesteller
 17.05.2024, 09:55

Und verdient man mit dem Verkauf von Daten, mehr Geld als mit der Werbung?

0