Mit 18 verheiratet - ist das zu früh?

18 Antworten

*seufzt*

Kurze Antwort: Ja.

Lange Antwort:
Wer oder was bist du denn mit 18? Keine Ahnung, kein Problem. Oft noch ein Kind im Körper einer oder eines Halbwüchsigen.
Weißt du was eine Hochzeit bedeutet? Nichts mit Romantik oder ewige Liebe.. das macht man für die Verwandten, die gerne kostenlos Essen oder für die Freunde, die eine viel schlechtere Hochzeit haben sollen als ich!
Bei einer Hochzeit geht es um Sicherheit, um Finanzen, die neue Steuerklasse, den Hauskredit, die Erbschaft und anderes Testamentgedöns. Ja, auch um den neuen Nachnamen, aber das ist wohl wirklich nicht das Wicht... okay, lassen wir das.
Wer finanziert die Hochzeit?

Mit 18 stehen die Chancen auch noch nicht so gut, als das du genügend Erfahrungen in einer (Liebes)Beziehung zu einem anderen Individuum gesammelt hast. Vielleicht bist du Bi und wärst lieber mit einer Frau zusammen? Vielleicht ist der Typ gewalttätig, hat keine Ahnung wie man einen Haushalt schmeißt oder will eigentlich keine Kinder haben? Habt ihr solche Sachen schon mal besprochen?

Weißt du, dass sich ein Mensch im Laufe des Lebens verändert? So wie der Typ mit seinem Waschbettbauch und seinem vollen Haar vor dir steht bleibt er nicht. Kommst du mit einer Waschtrommel und einer Perücke klar?
Vielleicht hat dein Freund/verlobter noch nicht den Job gefunden, den er mal 40 Jahre machen wird. Vielleicht passen dir in 5 Jahren seine Arbeitszeiten nicht, seine Hobbies, seine Gewohnheiten, sein Auftreten, was weiß ich. Der Typ ist ein Junge, lass ihn noch ein bisschen Wachsen, drei Haare auf der Brust kriegen und anfangen zu arbeiten. Ihr seit beide noch komplett grün hinter den Ohren. Ich weiß, heiraten ist so romantisch und so erwachsen, verspricht Sicherheit etc...

Solange der Typ nicht Jeff Bezos oder Elon Musks Sohn ist, würde ich mich da komplett raushalten und einfach noch ein paar Jahre warten.

(Sarkasmus off)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit fast fünf Jahren glücklich vergeben

Definitiv zu jung.

Man ändert sich auch zwischen 20 und 30 noch ziemlich stark. Da ist die Chance gross, dass man sich einfach auseinander entwickelt.

Ich war 19 und bin seit über 40 Jahren mit dem gleichen Mann verheiratet. Mein Mann ist 3 Jahre älter und das erste Kind kam mit 21. Wir haben 3 Kinder und ja wir würden es in der gleichen Situation wieder so machen.

Wir waren mit Freude junge Eltern und haben die Zeit genossen. Dazu muss ich sagen, dass wir keine Geldsorgen hatten.

Unsere Kinder fanden/ finden es schön junge Eltern zu haben.

Jede Lebensgeschichte ist anders.

Ziemlich, ja. Man hat sein ganzes Leben noch vor sich, Menschen/Partner verändern sich in der Zeit oft......sollte man sich schon gut überlegen.

Ja, auch wenn man gegenüber dem Gesetzgeber volljährig ist, so fehlen in diesem Alter noch abgeschlossene Bildung, eigene Lebenserfahrungen, fester Charakter und finanzielle Eigenständigkeit u. a.. Obwohl ein altes Sprichwort sagt "Jung gefreit - hat nie bereut!" gehen sehr viele Ehen wieder in die Brüche. Daher ist es besser, zunächst ohne Trauschein in Partnerschaft zu leben, bei Kindererziehung die sozialen Vorteile der Alleinerziehung zu nutzen und später dann sich für den Trauschein zu entscheiden.