Metal Untergruppen unterscheiden?

4 Antworten

Klar. Dsa ist sogar gar nicht schwer. Du musst nur genug (richtige) Beispiele hören, dann fällt dir das auch bald ziemlich einfach. Hier so ein paar Beschreibungen

New Wave of British Heavy Metal

- recht melodisch und oft gallopierende Melodien, eher eines der softeren Metalgenres
- hat of Klargesang der bis hoch ins Falset geht
- das Schlagzeug spielt öfters aus dem Hardrock bekannte Schlagmuster,
- der Sound ist oftmals vintage gehalten, also eher weniger Verzerrung, mehr mitten, weniger druckvoll, als andere Metalgenres,
- Beispiel: Iron Maiden - The Trooper,  Obus - Dinero Dinero, Manowar - Fighting the World
Heavy Metal

Heavy Metal

- im Prinzip genau dasselbe wie NWoBHM nur das er nicht aus England kommt.

Speed Metal

- ist quasi das erste weitere Metal Genre nach Heavy Metal und Doom Metal und ist im Grunde klassischer Metal nur schneller. Da auch Heavy Metal an sich sowieso immer schneller wurde, ist die Bezeichnung Speed Metal eigentlich obsolet.- Aber hier liegt der Fokus klar auf Schnelligkeit, darauf schnelle, präzise 16telläufe zu spielen, 
- Der Gesang hat die komplette Bandbreite (außer Screaming und Growling)

- Und er ist der Vater des Thrash-und Power Metals. Diese Genres haben sich nämlich aus ihm bzw. durch ihn entwickelt. Auch alter Thrash und Power Metal sind deswegen oftmals schlecht von ihm zu unterscheiden

- Beispiel: Evil Invaders - Fast Loud ´n Rude, Satan - Court in the Act

Thrash Metal

- der sechzentelt sehr oft die leere E-Saite und packt dann immer ein paar kleine „Zwischenmeoldien" rein. 
- der ist realtiv aggressiv von der Melodie her, die muten oft chaotisch an, öfters sind die auch dissonant
- Der Gesang ist hier bewusst rau, manche Sänger shouten auch ganz gerne. (Shouten ist die Agressive Variante des Gesangs) 
- Tempo meist schnell mit Doublebass, gelegentlich Blastbeats
- Beispiel: Destruction - Soul Collektor, Kreator - Phantom Antichrist, Slayer - Angel of Death

Death Metal

- das prägendste Merkmal ist der Gesang. Der ist hier nämlich immer Growlgesang. Hat eine Band keinen Growlgesang, kann man schon kategorisch ausschließen, das es eine Death Metal Band ist
- der Sound ist geprägt von extrem heftiger Verzerrung. Außer bei alten Bands wie Death (den Namensgebern des Genres), weil die Verstärker früher noch nicht so viel verzerrung hatten. Der Sound ist oft dissonant. Ist er öfters melodisch handelt es sich um melodic Death Metal
- Das Schlagzeug spielt hier sehr oft (fast nur) Doublebass

- Beispiel: Cannibal Corpse - Stripped, Raped and Strangled, Death - Spirit Crusher  (alter Death Metal), Amon Amarth - Pursuit of Vikings (mittelalter melodic Death)

Black Metal

- zeichnet sich (mit Ausnahmen) durch sehr schnelle und/oder monotone, dissonante Gitarrenläufe aus, die entweder extrem dunkle, kalte, rau, oder sehr atmosphärisch wirken sollen. Manchmal gibts aber auch stampfende, eher mittelschnelle Melodien und Rythmen aus. Black Metal Melodien sind oft hochgradig dissonant (das soll so).

- Black Metal kann man ebenfalls zweifelsfrei am Gesang erkennen. Der muss nämlich hier Scream Gesang sein. Klassischer Black Metal hat keinen Hall auf der Stimme, gibt es einen großen Hall auf der Stimme, sodass er sich anhört als wäre er sehr weit weg, handelt es sich um atmospheric Black Metal. Im atmo BM gibt es wahre Kunstwerke der Musik
- oftmals ist die Produktion (Klangquallität) gewollt schlecht. Das ist quasi das Understatement des Black Metals. Black Metal hat eine sehr große Ader nach kleinen Bands. Kleine Bands können sich keine großen, teuren Studios leisten, sodass aus einer Not eine Tugend geworden ist.
- analog zu den schnellen Gitarrenläufen, gibt es hier sehr oft Blastbeats
- Beispiel: Darkthrone - Transsylvanian Hunger (klassischer BM), Elderwind - The Magic of Nature (atmo BM)

Power Metal

- ist das melodischste von allen Metal Genres, im Vergleich zu Death und Black, kann man den fast als fröhlich bezeichnen
- es gibt meistens treibende, euphorische, manchmal wirklich fröhliche aber auch mal melodramatische Melodiken
- das Tempo ist eher schnell
- Gesang ist hoher Klargesang bis Falset, seltener auch mal rauer Gesang
- die produktion ist hier wieder gut gehalten
- die Textthemen: handeln oft von Fantasy
- Tempo von langsam bis schnell
- (Imo zusammen mit True und Heavy Metal das geilste aller Genres ;) )
- Beispiele: Wisdom - Age of Lies, Sabaton - Screaming Eagles, Evertale - Dragon Return

Pagan Metal (und Folk Metal)

- ist ziemlich ähnlich wie Black Metal 
- nur mit dem Unterschied das er, bzw. die Gitarren folkloristische Melodien aus altertümlichen Völkern (z.B. Kelten, Germanen, Wikinger) spielen
- hier gibts Bands die noch nah am Black Metal sind, welche die sich relativ weit davon entfernt haben, welche die sogar sehr viel der folkloristischen Instrumente selber im Reportoire haben (was dann schon ungefähr Folk Metal ist) 
- Hier haben die Themen sehr oft Bezug auf eben jene Geschichten der Völker. Z.B. singen sehr viele Pagan Bands über Wikinger, Germanen, Kelten, aber auch muslimische Pagan Bands sind mir schon unter gekommen.
- Beispiel: Wolfchant - A Pagan Storm („normaler" Pagan), Equilibrium - Blut im Auge (weit vom BM entfernt), Eluveitie - Havoc (Folk)

Doom Metal

- ist im Grunde durch Black Sabbath Song wie War Pigs oder Iron Man etc. entstanden
- hier soll eine dunkle, düstere, auch kalte Atmosphäre geschaffen werden, im Gegensatz zu Black Metal macht er das aber mit mittelschnellen/langsamen, schleppenden Riffs
- es gibt ein paar Subgenres aus dem Doom Metal, z.B. Funeral Doom, wo das ganze extremiviert wird (und mit Growl Gesang unterlegt),
- Beispiel: Candlemass - Epicus Doomicus Metallicus (klassischer Doom),  Ahab - Below the Sun (funeral Doom)

Nu Metal

- ist moderne Metalform mit (großem) Einfluss aus dem HipHop (Rap Gesang), manchmal sogar so heftig, dass es Hip Hop nur mit ner Gitarre ist, weswegen der auch oftmals in der Kritik steht ein echtes Metalsubgenre zu sein.
- Hier gibt es sehr oft Ähnlichkeiten oder sogar Überschneidungen mit Musik aus dem Post Hardcore, Post Grunge, Grunge. Nu Metal hat oftmals nicht mehr die typischen Spielweisen aus den klassischen Metal Genres, weswegen das oft ein Genrebrei wird.
- generell legt Nu Metal viel Wert auf groovenden Rythmus, das Tempo ist deswegen mittel.
- Beispiel: Slipknot - People = Shit (fällt mir da noch als bestes Beispiel ein (Slipknot ist aber keine Nu Metal Band mehr)

Und wegen der Volsständigkeit

Metalcore

kein Metalgenre (nein wirklich) nicht, weil am Anfang aus der Vermischung von hauptsächlich Hardcore Punk mit Metal entstanden, dann seinen eigenen Weg eingeschlagen, heute (bei den bekannten Metalcore Bands) teilweise mit Electro/Techno Elementen (ein No Go im Metal) und sonst zu exklusiv für diese Schublade ist. Beispiel: Asking Alexandria - The Irony of Your Perfection


Zero000000  06.10.2018, 15:02

Sehr, sehr gut.

Ich würde Manowar nicht unbedingt als NWOBHM bezeichnen, und Melodic Death Metal hat auch manchmal Klargesang, aber sonst: sehr schön zusammengefasst.

1
Vando  06.10.2018, 15:04
@Zero000000

Oh misst du hast recht. Das habe ich gestern Abend dann aus versehen in die NWoBHM statt in Heavy Metal gepackt. Genauso wie Obus (die ja aus Spanien kommen)

Aber danke für das Kompliment.

0
iTobe  06.10.2018, 15:06

Du hast aber ein schlechtes Beispiel genannt für Metalcore. Ich sehe deine Antworten sehr oft und du scheinst den Metalcore nicht wirklich zu mögen ^^
Darf ich dir ein paar (gute) Metalcore Bands zeigen?

1
Vando  06.10.2018, 15:20
@iTobe

Jetzt hab ich schon nicht mal das Neueste von Askin Alexandria genommen und krieg trotzdem noch einen dafür ab? 

Und nein ich habe nichts gegen Metalcore. 

0

Der Dunkle Parabelritter hat auf YouTube ein gutes Video zu diesem Thema gemacht. Es sollte einfach zu finden sein. Eines zählt einfach nur sehr viele Arten des Metals auf, dass andere erklärt wie sie entsehen.

Ansonsten gibt Wikipedia Erklärungen zu einzelen Genres.

Die Beste "Erklärung" ist jedoch, wenn du dir die Musik anhörst. (Es kommt natürlich darauf an, wofür du wissen möchtest wie welches Genre ist. Wenn du nur wissen möchtes welches dir gefällt empfehle ich dir, probiere es aus.)

Guck mal beim YouTuber "der dunkle Parabelritter". Der macht super Videos zum Thema Metal. Da ist auch eines für die verschiedenen Metalarten.


NooIdea 
Fragesteller
 05.10.2018, 21:34

Oh danke, ich kannte ihn schon, wusste aber nicht, dass es so ein Video von ihm gibt☺️

0