Menschengemachter Klimawandel, (nicht) Wissenschaftlich?


08.01.2024, 20:41
"Lösung: Bevölkerungskontrolle besonders in Schwellenländern, wo der Bevölkerungswachstum am höchsten ist."

Ich meine Entwicklungsländer, nicht Schwellenländer in diesem Fall. Habe mich bei der Definition vertan.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

FANTASTISCH! 100%ig Richtig ! Somit bist Du einer von den ganz wenigen noch NICHT indoktrinierten! Aber Du wirst "Gegenwind" bekommen! Wenn Du NICHT der Mainstream-Meinung anhängst! Deshalb solltest Du Dir einmal die gehackten Emails des IPCC ansehen (man nannte Klima-Gate) indem sich "Wissenschaftler" darüber informierten wie man Tabellen und Temperaturen fälscht bzw. zieht sodas man dabei nicht erwischt wird! Selbst der bekannt Harald Lesch hat beim Klima schon betrogen. In der einen Sendung hatte er ein Diagramm mit Temperaturscala. Als er dann merkte dass da drin ein "Pferdefuß" war hatte er in der nächsten Sendung das gleiche Diagramm aber dieses Mal war die Temperaturscala NICHT mehr zu sehen! (er wird halt auch vom Staat bezahlt!) Dann kannst Du noch nachsehen - der "Erfinder" der Hockey-Stick-Kurve fällt um - Auch diese "Kurve" war erstunken und erlogen! Seit 1850 haben wir ein "abruptes" Abschmelzen der Gletscher in den Alpen. Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine nennenswerte Industrie. Man hält es aber für möglich das mit dem Einsetzen der Industrie in England mit ihren Kohlebetriebenen Dampfmaschinen sich der Kohlenstaub auf die Gletscher absetzte und somit für das Schmelzen derselben verantwortlich war. Aber das ist lediglich eine Hypothes und ist auf keinen Fall bewiesen! usw. usw. usw.


BerndBauer3  10.01.2024, 07:35

Du bist scheinbar so fest davon überzeugt, das ich dich nicht umstimmen kann. Aber ich denke, du willst auch keine anderen Meinungen hören.

Man kann immer Fehler finden. Manchmal auch Fälschungen. Aber wenn man bei 1000 Berichten 20 falsche findet, dann sind 980 richtig.

Das sich das Klima in den letzten 50 Jahren geändert hat, kann man an den Temperaturaufzeichnungen leicht feststellen. Da kann man auch nichts fälschen.

Ich bin schon alt. Als ich jung war, konnte man zum 1. Mai, für den Maibaum kaum einen grünen Zweig finden. Heute sind die Bäume schon am 15. oder 20. April grün. Früher blühten Apfelbäume etwa am 10. Mai. Heute 25. - 30. April.

Und das CO2 die Wärmeabstrahlung verringert, kann man messen. Ich habe früher auch gedacht, das 0,01% CO2 kaum eine Wirkung haben kann. Aber das stimmt nicht.

4
Opololski 
Fragesteller
 10.01.2024, 13:02
@BerndBauer3
"Das sich das Klima in den letzten 50 Jahren geändert hat, kann man an den Temperaturaufzeichnungen leicht feststellen. Da kann man auch nichts fälschen."

Verzeihen Sie, aber das hat niemand bestritten. Das das Klima sich ändert ist ganz normal und war schon immer so. Das es Temperaturschwankungen gibt, ist auch nichts neues. Schauen Sie sich zum Beispiel die Eiszeit an und Sie werden feststellen, dass es dort zum Teil auch Temperaturschwankungen von 10 Grad Celsius gegeben hat.

0
Kaminofenheizer  10.01.2024, 19:55
@BerndBauer3

Hallo Bernd Bauer, ich habe mit keinem Wort gesagt dass sich das Klima NICHT ändert! Ich bin nur nicht davon überzeugt dass der Mensch daran Schuld sein soll! Ich lebe in einer Gegend in der es in den Wintern - früher - immer mindestens einen halben Meter hoch Schnee gab! Was in all diesen Diskussionen NIEMALS erwähnt wird ist z.B. die AMO (Atlantische Multidekaden Oszillation)! WARUM wohl NICHT? Wenn Sie - so wie ich - schon Alt sind, dann werden Sie sich auch daran erinnern (ich bin 68) das die Sommer in der Kindheit alle lang und warm waren bis auf einige Hitzegewitter! Dann kamen ca. 30 Jahre mit "Scheiß-Sommern" mit Regen und Kälte! In der Zeit fuhr ich Motorrad - deshalb kann ich mich da noch sehr genau dran erinnern. Da wurde auch das alte Lied von Rudi Carell - wann wirds mal wieder richtig Sommer - und nicht so naß und so Sibirisch wie im letzten Jahr -- - - Das passt perfekt in den 35 Jährigen Rhytmus der AMO! Jetzt ist es wieder wärmer! Auf einer Bergtour in den Schweizer Alpen hatte im am Ende eines Gletschers einen Baumstamm gesehen - abgeschliffen und sogar Steine waren in das Holz gedrückt. Das war über der Baumgrenze! D.H. das es früher dort oben auch schon mal Bäume gegeben haben muß! D.h. es war früher dort schon einmal wärmer und auch ohne Gletscher!

2

Kipppunkte das Wort zu definieren und das manches nicht mehr umzukehren ist und sich in Eigendynamik sich fortsezt - wuerde ich hinzufuegen.

Die Bevoelkerungskontrolle in "Entwicklungslaendern un Schwellenlaendern" zu fordern halte ich fuer den Zusammenhang Klimawandel fraglich. Wir haben hier ein fein ausgekluegeltes Sozialsystem staatlich geregelt und auf Gegenseitigkeit. In vielen Laendern ist dies der Familienverband: die aelteren kuemmern sich um die Kinder, die Arbeitsfaehigen tragen zum Gemeinwohl der jungen und alten Familienmitglieder bei.

Vom Umweltschutzgedanken pro Kopf Verbrauch an "klimaschaedlichen Rohstoffen" sind die Industrielaender weit hoeher UND berauben die aermeren Laender, was das Klima beeintraechtigt -> Regenwaldzerstoerung in Tropenlaendern mit Klimawandel folgen

  • Das Klima auf der Erde verändert sich stetig, es gab keine Historische Periode, wo sich das Klima Global oder Lokal nicht veränderte. 

ok

  • Korrelation zwischen Industrialisierungsbeginn und Klimawandel sind nicht eindeutig und existieren nur in der Theorie. 

falsch

  • Der Glaube an Menschenbedingten Klimawandel ist nicht wissenschaftlich, argumentierte zweifeln an Theorien sind aber ein grundsätzlicher Wissenschaftlicher Ansatz. Deswegen kann die Theorie von einem Menschengemachten Klimawandel stimmen, darf aber nicht als Dogma getragen werden. 

falsch

  • Das Globale Klima ist viel zu komplex und global, um einzelne einfache Erklärungen für Klimaprozesse anzuwenden (z.B. Anstieg des Meeresspiegels). Vereinfachungen und Primitivierungen für Erklärungen, führt zu Populismus, Radikalität und Pseudowissenschaft. 

teilweise falsch

  • Man darf den Faktor Mensch für den Klimawandel nicht ausschließen aber nicht als einzige Erklärung nutzen. 

es geht um den durch Menschen verursachten. Warum sollte man da Menschen ausschließen?

  • Überbevölkerung der Erde führt zu massiver Umweltzerstörung, was sich durchaus auf lokale Klimaveränderungen auswirken kann. Lösung: Bevölkerungskontrolle besonders in Schwellenländern, wo der Bevölkerungswachstum am höchsten ist. 

teilweise falsch

  • Ohne Bevölkerungskontrolle, kann keine menschlich beeinflusste Klimaveränderung minimiert werden. 

teilweise falsch

  • Statement: Konferenz für Klima ist nutzlos aber für Geldumverteilung schon (z.B. Emessionssteuer). Alle Klimaziele wurden nicht erreich, außer die Verlagerung von CO2 lastigen Industrien in Schwellenländer, die nicht das Klimakonferenz Abkommen unterschrieben haben. 
  • Emissionshandel als Internationale Geldumverteilung und große Quelle für Korruption, Geldwäsche und Internationale Kriminalität (Emissionshandel = Steuerbetrug Deutschland: https://www.spiegel.de/thema/emissionshandel_betrug/

Schwurbelei...

Der Top-Blödsinn...

Sorry, aber du schreibst Quatsch zusammen.


Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 17:59

Tut mir leid aber was soll ich mir hier aus deiner Antwort bitteschön ableiten?

Du sagst zu den einzelnen Punkten:" falsch, falsch, teilweise falsch, Schwurbelei, Der Top Blödsinn." und am Ende sagst du ich erzähle Quatsch ohne auch nur ein einziges deiner Urteile argumentativ und objektiv oder in sonst irgendeiner respektablen und wissenschaftlichen Form zu begründen.

Was soll ich damit denn jetzt anfangen?

"es geht um den durch Menschen verursachten. Warum sollte man da Menschen ausschließen?"

Wenn du das schreibst, hast du den Punkt anscheinend nicht verstanden. Niemand sagt, dass der Mensch als Faktor ausgeschlossen werden sollte aber man darf es halt nicht als einzige Erklärung nutzen.

0
paprikaw22  14.01.2024, 21:20
@Opololski
Wenn du das schreibst, hast du den Punkt anscheinend nicht verstanden.

du trittst hier auf als jemand, der nahezu keine Ahnung hat (was ja nicht schlimm ist) und denkst aber, dich mit Wissenschaftern messen zu können, die seit Jahrzehnten nichts anderes machen? Im Ernst? jetzt? Wo bist du noch überall Top-Experte?

 aber man darf es halt nicht als einzige Erklärung nutzen.

das tut auch niemand. Es gibt aber ganz eindeutig einen anthropogenen Faktor, der sich in den letzten Jahren immer klarer herauskristallisiert hat. Und um den reden wir: Den derzeitigen Anstieg des globalen Strahlungsantriebs und der Extremereignisse kann man - egal welches Modell man heranzieht - nicht durch Einflüsse erklären, die nicht dem Menschen geschuldet sind.

Und warum ich auf deine Schwurbeleien nicht eingehe: weil mir das zu aufwändig ist und du es auch selbst nachlesen kannst. Und wenn du das tätest, könntest du dir so manche deiner falschen Punkte selbst korrigieren. Da du das aber sowieso nicht willst, ist es Zeitverschwendung.

Du verlangst von anderen, dass sie deinen Unsinn wiederlegen? Du bist Schüler und insoferne kann man nicht erwarten, dass du dich mit dem Thema eingehend befasst hast, aber dann bleib mal wo du bist und schwing dich nicht zum selbsternannten Experten auf! Hier ist kein Expertenforum - geh mal in ein wissenschaftliches Forum und verzapfe dort theine "Theorien" - dann wirst du sehen, was passiert...

Auch hier haben einige konkret auf deine Thesen geantwortet. Aber du lebst halt lieber in einer Blase und filterst gleich weg, was dir nicht gefällt: so funktioniert Wissenschaft leider nicht.

1
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 21:34
@paprikaw22
"du trittst hier auf als jemand, der nahezu keine Ahnung hat (was ja nicht schlimm ist) und denkst aber, dich mit Wissenschaftern messen zu können, die seit Jahrzehnten nichts anderes machen? Im Ernst? jetzt? Wo bist du noch überall Top-Experte?"

Was du hier schreibst, ergibt keinen Sinn, da ich niemals sowas behauptet habe.

"das tut auch niemand. Es gibt aber ganz eindeutig einen anthropogenen Faktor, der sich in den letzten Jahren immer klarer herauskristallisiert hat. Und um den reden wir: Den derzeitigen Anstieg des globalen Strahlungsantriebs und der Extremereignisse kann man - egal welches Modell man heranzieht - nicht durch Einflüsse erklären, die nicht dem Menschen geschuldet sind."

Das habe ich übrigens auch nicht widerlegt oder geleugnet.

"Und warum ich auf deine Schwurbeleien nicht eingehe: weil mir das zu aufwändig ist und du es auch selbst nachlesen kannst. Und wenn du das tätest, könntest du dir so manche deiner falschen Punkte selbst korrigieren. Da du das aber sowieso nicht willst, ist es Zeitverschwendung."

Wenn dir das zu aufwändig ist, verstehe ich nicht wieso ich mir dann den Aufwand machen sollte, weiter mit jemandem zu diskutieren, der anscheinend keine Bereitschaft dazu zeigt, auf meine Argumente einzugehen.

"Du verlangst von anderen, dass sie deinen Unsinn wiederlegen? Du bist Schüler und insoferne kann man nicht erwarten, dass du dich mit dem Thema eingehend befasst hast, aber dann bleib mal wo du bist und schwing dich nicht zum selbsternannten Experten auf! Hier ist kein Expertenforum - geh mal in ein wissenschaftliches Forum und verzapfe dort theine "Theorien" - dann wirst du sehen, was passiert..."

Wenn ihr alle sagt, dass das alles Quatsch ist, dann nehme ich auch an, dass ihr das erklären könnt und nein, ich verlange nichts außer eine Respektvolle und Objektive Diskussion, wenn man dazu bereit ist überhaupt mit mir zu diskutieren. Ob ich Schüler bin ändert nichts an der Tatsache das ich mich mit diesen Themen eingehend befasst habe. Tut mir leid aber das sind Voruteile. Das dies kein Experten-Forum ist, ist mir auch schon bereits aufgefallen, trotzdem danke für den Hinweis. Übrigens sind es keine Theorien die ich aufgestellt habe sondern auf Logik und Recherchen gestützten Argumente.

"Auch hier haben einige konkret auf deine Thesen geantwortet. Aber du lebst halt lieber in einer Blase und filterst gleich weg, was dir nicht gefällt: so funktioniert Wissenschaft leider nicht."

Das tat ich auch übrigens übrhaupt nicht. Ich sah mir alles an was die meisten hier geschrieben haben aber nur die Wenigsten schienen verstanden zu haben, was ich eigentlich mit meinen Punkten zum Ausdruck bringen wollte.

0
paprikaw22  14.01.2024, 21:42
@Opololski

Du bist selbst hochgradig respektlos, unterstellst anderen leuten Nicht-Wissen, verlangst aber umgekehrt, dass man dich 100% ernst nimmt und nichts krtitisieren darf? Im Ernst? Schau mal auf die Diskussionen mit den anderen (ich rede jetzt gar nicht von meinen Beiträgen). Du stehst felsenfest am Standpunkt, dass die anderen nichts verstanden haben. Ist das nicht komisch? Geht dir langsam ein Licht auf woran das wohl liegen könnte?

1
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 21:53
@paprikaw22
Geht dir langsam ein Licht auf woran das wohl liegen könnte?

Ich habe es gewusst bevor ich die Frage überhaupt gestellt habe.

"Du bist selbst hochgradig respektlos, unterstellst anderen leuten Nicht-Wissen, verlangst aber umgekehrt, dass man dich 100% ernst nimmt und nichts krtitisieren darf?"

Wo bin ich denn respektlos? Wo unterstelle ich den anderen Leuten "Nicht-Wissen"? Also bei einer Objektiven und ernst gemeinten Disskusion ist es üblich seine Kritik durch Belege verdeutlichen zu können und das man mich ernst nimmt ist eine Grundvoraussetzung für einen objektiven Monolog.

"Du stehst felsenfest am Standpunkt, dass die anderen nichts verstanden haben."

Ich würde das nicht tun, wenn man mir tatsächlich mit wahren Fakten gekommen wäre und auf jeden meiner Punkte einzelnd und mit Argumentativem Kalkül ohne jegliche Beleidigungen oder Unterstellungen eingegangen wäre.

0

Im Deutschunterricht zum Thema Provozieren und Aufmischen würde ich dir eine 1 geben; wenn ich den Inhalt ernst nehme, ist es natürlich eine 6.

Ja, das Klima wandelt sich stetig. So schnelle Klimaänderungen wie derzeit hat es bisher gegeben bei Kometeneinschlägen und bei Ausbrüchen von Supervulkanen. Der menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlich unumstritten. Ein gültiger Streitpunkt wäre vielleicht, wie groß der tatsächliche Einfluss des CO2 daran ist, weil es ja noch schädlichere Gase gibt, die wir in Mengen emittieren.

Lösung: Bevölkerungskontrolle besonders in Schwellenländern, wo [das] Bevölkerungswachstum am höchsten ist.

Nenn mir doch mal die Schwellenländer. In China ist die Bevölkerung rückläufig. In Indien wächst sie von Generation zu Generation nicht mehr; einzig die steigende Alterserwartung führt hier noch zu einem Bevölkerungszuwachs. In Mexiko und Südafrika mag das anders sein; aber die meisten Schwellenländer sind weg von einer Bevölkerungsexplosion.

Die Umweltbelastung geht aber weit überwiegend noch immer von der ersten Welt aus; das beste Bewertungsmittel ist der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch. Da sehen wir, dass wir noch einiges tun können und müssen. Dieshinsichtlich ist besonders das

Ohne Bevölkerungskontrolle, kann keine menschlich beeinflusste Klimaveränderung minimiert werden.

irreführender Humbug.


stonedog  13.01.2024, 01:07

"So schnelle Klimaänderungen wie derzeit hat es bisher gegeben bei Kometeneinschlägen und bei Ausbrüchen von Supervulkanen. Der menschengemachte Klimawandel ist wissenschaftlich unumstritten."

Das ist irreführender Humbug.

1
napoloni  13.01.2024, 02:04
@stonedog

Dann erzähl; wann hat es so schnelle Klimaänderungen gegeben? Ich horche.

2
stonedog  13.01.2024, 17:42
@napoloni

Du stellst zunächst die These auf, dass die Klimaänderungen jetzt besonders schnell sind. Belege? Ich horche.

1
stonedog  14.01.2024, 15:12
@napoloni

Dir fällt jetzt schon nichts anderes mehr ein? Armselig.

1
paprikaw22  14.01.2024, 17:55
@stonedog

Das ist irreführender Humbug.

Also: zeig ! Das ist absoluter Quatsch.

1
napoloni  14.01.2024, 19:41
@stonedog

Die Frage nach deinem Alter war ernstgemeint; weil ich den Klimawandel sehe und erlebe; mit ständig neuen Regen- und Hitzerekorden, Rekordpegelständen und hier ursprünglich unbekannten Phänomenen wie etwa Tornados. Also in welchem Altersbereich bewegst du dich?

2

Das ist ein derartiger Unfug, dass es sich nicht lohnt auf einzelne Punkte einzugehen.

Ist der menschengemachte Klimawandel ein Fakt? (Physik, Gesellschaft, Wissen) - gutefrage


Opololski 
Fragesteller
 13.01.2024, 01:06
"Das ist ein derartiger Unfug, dass es sich nicht lohnt auf einzelne Punkte einzugehen."

Dann lohnt es sich auch leider nicht, auf deine Antwort einzugehen.

1
paprikaw22  14.01.2024, 17:49
@Opololski

wenn du ohnehin nur Antworte in einer Richtung ls solche akzeptierst, wieso fragst du dann? Ja, das ist größtenteils Quatsch was du da schreibst.

1
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 17:53
@paprikaw22

Ich bin immer bereit zu diskutieren, aber wenn man meine Argumente als Unsinn und Quatsch abstempelt, was soll ich da deiner Meinung nach machen? Wenn ihr doch schon alle "wisst" das dies Quatsch ist und welche wie dieser Rollo sich auch noch weigern auf meine Punkte einzugehen, wieso soll ich mir dann die Mühe machen auf deren Antworten einzugehen? Das wird doch nichts bringen, wenn man so überzeugt ist, das man Recht hat und der andere Unrecht.

0
DerRoll  14.01.2024, 18:51
@Opololski

Ich bin in meiner verlinkten Antwort zu einer ähnlichen Frage auf einen Teil der "Argumente" eingegangen.

2
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 19:30
@DerRoll

Ja, also das was du da in deiner verlinkten Antwort geschrieben hast, ist genau das, was meine Argumente bzw. ein Teil meines Arguments auch besagt:

"Der Glaube an Menschenbedingten Klimawandel ist nicht wissenschaftlich, argumentierte zweifeln an Theorien sind aber ein grundsätzlicher Wissenschaftlicher Ansatz. Deswegen kann die Theorie von einem Menschengemachten Klimawandel stimmen, darf aber nicht als Dogma getragen werden."

Deswegen verstehe ich nicht ganz, inwiefern das Unsinn ist, wenn du mir da doch selber Recht gibst.

0
DerRoll  14.01.2024, 20:13
@Opololski

Wo genau habe ich das geschrieben was du behauptest? Ich habe das genaue Gegenteil geschrieben. Du scheinst keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Modellbildung zu haben.

2
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 20:28
@DerRoll
"Das ist ein derartiger Unfug, dass es sich nicht lohnt auf einzelne Punkte einzugehen."

Hier hast du das behauptet.

"Du scheinst keine Ahnung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Modellbildung zu haben."

Dann erleuchte mich.

0
DerRoll  14.01.2024, 20:48
@Opololski

Ich habe in meiner Antwort geschrieben wie das mit der empirischen Wissenschaft so funktioniert. Da ist nicht mehr zu erleuchten.

2
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 20:51
@DerRoll

Ja nun, das habe ich auch verstanden. Deshalb meine ich auch, dass es dementsprechend nicht falsch ist, was ich geschrieben habe. Meines Erachtens nach, scheinst du es aber leider nicht zu verstehen, was ich mit meinem bereits erwähnten Punkt sagen möchte.

0
DerRoll  14.01.2024, 20:59
@Opololski
Dieses Modell mag nicht das100% richtige sein, aber es ist das beste was die Wissenschaft derzeit zu bieten hat. Es ist soweit Fakt wie eine wissenschaftliche Theorie Fakt sein kann.

Wie wäre es wenn du einfach ein besseres Modell lieferst? Die Politik orientiert sich derzeit berechtigt am gegenwärtigen Stand der Wissenschaft. Denn der ist nun mal bedrohlich genug.

2
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 21:03
@DerRoll

Ich habe nie gesagt, dass es ein besseres Modell gibt. Alles was ich gesagt habe, ist das es stimmen kann aber nicht als Dogma getragen werden darf.

0
DerRoll  14.01.2024, 21:05
@Opololski

Da es das beste derzeitige Modell ist und die Voraussagen des Modells große Risiken für die menschliche Zivilisation beinhalten ist es schlicht zu riskant einfach wegzuschauen. Es muss gemäß dem Modell gehandelt werden.

2
Opololski 
Fragesteller
 14.01.2024, 21:08
@DerRoll

Wer sagt denn, das man wegschauen soll? Habe ich nicht selber eine Lösung vorgeschlagen, um dieses Problem zu reduzieren? Leugne ich etwa, dass der Mensch durchaus einen Einfluss auf das Klima hat?

Tut mir leid aber sowohl du als auch die Meisten scheinen meine Punkte entweder nicht gelesen oder nicht verstanden zu haben.

0