Matheaufgabe 11. Klasse Holzachterbahn?


09.11.2021, 14:47

Hier nochmals in Farbe

Halbrecht  09.11.2021, 14:35

Da habe ich ja Glück : Weil nix zu erkennen ist , brauche ich nur diese Nachfrage zu stellen :)

kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 14:39

Also bei mir ist alles zu erkennen, weil auf dem Bild auf dem Blatt ist nichts was man wirklich braucht.

Halbrecht  09.11.2021, 14:43

wenn du meinst ...........braucht man nicht die Form der Bahn ? ..........Bei mir ist alles zu erkennen ..........oh mann

kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 14:45

Kann dir gerne noch schnell ein Bild in Farbe sonst reinstellen

3 Antworten

Neu:

Somit zwei Gleichungen mit:



Aus erster Gleichung b ausrechnen:

und in Gleichung 2 einsetzen:

Jetzt b ausrechnen:

Hätten wir endgültig:

Ob das aber stimmt ist fraglich.

Wir konnten aber mal den Hochpunkt prüfen. Dafür setzen wir die erste Ableitung auf Null:

    Und das kann nicht sein. Aus wechem Buch stammt denn diese bescheuerte Aufgabe?


kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:47

Somit ist die Gleichung wie folgt? f(x)= 32 x hoch 4 + 4 x hoch 2 +2 oder wie kann ich dies verstehen?

0
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:56

Ist eine Kopie aus einem Buch, aber hatte auf Google ein Bild der genau gleichen Aufgabe gefunden.

0
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 16:24

Schade, dass du es auch nicht hinbekommst, trotzdem vielen Dank, dass du dir die Zeit dafür genommen hast und es versucht hast.

0
Mathetrainer  09.11.2021, 18:55
@kiglik

Das hängt an der Fotografie. Man könnte nämlich auch annehmen, dass der beschriebene Verlauf im Vordergrund des Bildes ist. Dann ist das ein ganzrationale Funktion 6. Grades mit ax^6+bx^4+cx^2+d mit d=2.

0
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 22:49
@Mathetrainer

Glaube nicht, dass man dies uns in Klasse 11 zutraut so eine Gleichung aufzustellen.

0
Mathetrainer  10.11.2021, 13:12
@kiglik

Durchaus, falls G8, da gehört das zum Lehrplan. Sind sogenannte "Steckbriefaufgaben". Ich versuche später noch mal eine Lösung zu bekommen.

0
kiglik 
Fragesteller
 10.11.2021, 18:23
@Mathetrainer

Hast du es hinbekommen oder leider auch nicht. Habe selbst einen alten Mathelehrer von mir gefragt und dieser wusste auch keine Lösung.

0

Ja, jetzt kann man Aussagen treffen. Die Bahnkurve hat die Form einer ganzrationalen y-achsensymmetrischen Funktion 4. Grades mit

 Du hast hier drei Unbekannte, also musst du drei Bedingungen aus dem Text erkennen.

Da hast du zum einen den Tiefpunkt TP(0|2) und einen Hochpunkt bei HP(35|25).

Mit beiden Punkten kannst du eine Punktprobe machen. Auißerdem muss noch gelten f'(35)=0. Das ist deine dritte Bedingung zum Lösen der Aufgabe.


kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:01

Vielen Dank.

0
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:20

C ist ja eigentlich klar mit den 60 Meter, welcher der höchste Punkt ist. Nur komme ich durcheinander beim ausrechnen von den Variablen a und b.

0
Mathetrainer  09.11.2021, 15:24
@kiglik

Nein, c ist der tiefste Punkt und hat den Wert 2. Du musst die y-Achse genau durch den Tiefpunkt legen. Nur dann bist du achsensymmetrisch.

1
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:29
@Mathetrainer

Tut mir leid, dass ich so viel Frage, aber bekomme die Aufgabe halt null hin. Habe aktuell f(x) = ax hoch 4 + bx hoch 2 +2 nur verstehe ich einfach nichts an dieser Aufgabe und es wäre schon, wenn ich die Lösung in Schritten erklärt bekommen würde, wie ich das lösen kann.

0
Mathetrainer  09.11.2021, 15:37
@kiglik

Ich habe mir den Text nochmal angesehen. Da fehlt ja auch eine Angabe. Ich habe mich geirrt, dass ein Punkt (35|25) ein Hochpunkt sein soll, das ist ja nur ein Punkt der Funktion und es gibt einen zweiten Punkt (-35|25). Nur, es ist völlig unklar, ab diese beiden Punkte innerhalb der beiden Hochpunkt der Bahn zu liegen kommen oder außerhalb. Darüber schweigt sich die Aufgabe aus. Jetzt könnte man mal probieren mit innerhalb und eine Punktprobe mit P(35|25) machen und f'(0)=0 setzen wegen des Tiefpunktes bei x=0. Ich probiers mal in einem neuen Thread.

0
kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 15:44
@Mathetrainer

Danke schonmal aufjedenfall fürs helfen hoffentlich kommt am Ende auch die richtige Lösung raus und das ich es auch am ende verstanden haben.

0

Da ist wirklich nichts zu erkennen. Und ohne das Bild auf der rechten Seite kann keine Aussage getroffen werden.


kiglik 
Fragesteller
 09.11.2021, 14:48

Hab nochmal das Bild in Farbe hinzugefügt.

0