wie löse ich die aufgabe?

2 Antworten

Dafür solltest Du Dir den Wert von a nehmen, als ob es ein Konstante wäre, was Du bei den jeweils gelösten Aufgaben sehen kannst.

Zum Beispiel : füge ich bei der Funktion f(x) = x^2 einen Wert von x = 0,4 ein, bekomme ich ein Ergebnis von f(0,4) = (0,4)^2 = 0,16. Deshalb musst Du einfach alle Konstanten mit allen Variabeln ( x zum Beispiel ) ersetzen, was

ergibt.

Übringens kannst Du es Dir bei dieser Funktion bemerken, dass der innere Wert des Funktions ( 2a - 3 ) der Definitionsbereich ( Wert, den Du in die, gesamte Funktion hinzufügen musst ) ist, während die ganze Funktion f(2a - 3) der Wertebereich ( den Wert, den Du nach der Hinzufügung dieses Wertes bekommt ) ist. ^^

Alles Gute für Dich. 🤗

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Wie immer: Dort wo "x" steht, schreibst Du das Argument unter Beachtung, dass das ganze Argument gemeint ist, hin. Das erreichst Du im Fall f(x)=x² nur, in dem Du eine Klammer drum machst, also



Wenn Du willst, kannst Du das noch mit einer binomischen Formel zu 4a² -12a + 9 ausmultiplizieren.


anonymmm832 
Fragesteller
 02.09.2023, 11:47

ist 2a -9 auch richtig?

0
evtldocha  02.09.2023, 11:50
@anonymmm832

Hast Du meine Antwort überhaupt versucht zu verstehen? Das ist komplett falsch. Es gibt doch keine 2 unterschiedliche "Richtigs".

1