Mainboard Gigabyte H510M-H?

4 Antworten

Hallo

Prinzipiell kannst du die Grafikkarte aufrüsten, aufs Mainboard passt sie und wird darauf auch funktionieren. Das Mainboard muss dafür nicht gewechselt werden und auch der H510 Chip hat keinen Einfluss auf die Leistung der Grafikkarte. Allet jut bis hier.

Aber:

Erstens musst du aufpassen, ob eine RTX 3060Ti auch in das PC Gehäuse passt. Zweitens muss das Gehäuse gut be/entlüftet sein, denn die RTX 3060Ti Grafikkarte produziert bis zu 200W Wärme und der i5 11600 Prozessor (ohne K) auch nochmal 65-154W. Und drittens muss das Netzteil noch mitspielen, denn dieses wird mit einem i5 11600 ohne K, mit bis zu 154W belastet und die Grafikkarte zieht auch noch mal bis 200W plus Lastspitzen. Ein 500W Netzteil, vor allem ein billiges, kann da schnell in die Knie gehen. Allein der Prozessor und die Grafikkarte zusammen, ziehen unter Volllast zwischen 350W und 400W, plus RAM, Mainboard, Lüfter und SSD, kommen da bis zu 450W zusammen. Also selbst wenn das Netzteil das schafft, so läuft es dann an seiner Kotzgrenze. Ein i5 11600K verbrennt sogar bis zu 224W. Damit wäre das Netzteil dann aber definitiv überfordert.

mfG computertom


Anonym1298503 
Fragesteller
 18.10.2021, 22:54

Das heißt wenn die Grafikkarte in das Gehäuse passt und das entsprechende Netzteil ( Straigth Power 11 850W ). Habe ich keine Probleme ?

Vielen dank für die ausführliche Antwort.

0
computertom  18.10.2021, 23:07
@Anonym1298503

Die Gehäuse Be/Entlüftung nicht vergessen. Für die RTX 3060Ti sollten mindestens zwei 120mm Lüfter die Luft ins und zwei 120mm Lüfter die Luft aus dem Gehäuse befördern. Dann brauchst du auch nicht gleich zu übertreiben und ein 850W Netzteil nehmen, ein 600W oder 650W Netzteil tut es auch, wenn das 500W Netzteil nicht ausreicht. Erst mal würde ich es mit dem alten Netzteil versuchen, wenn es z.B. eines von BeQuiet ist.

  • die Grafikkarte muss ins Gehäuse passen
  • auf guter Be/Entlüftung des Gehäuses achten
  • eventuell auch noch das Netzteil aufrüsten

Dann sollte es keine Probleme geben.

1

Hallo,

das geht vom Mainboard her ohne Probleme. Beim Netzteil könnte es eventuell knapp werden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Sofern dein Netzteil was taugt und du >750€ für einen angemessenen Preis hälst ja


Anonym1298503 
Fragesteller
 18.10.2021, 22:17

Also das Mainboard muss ich auch nicht ändern ? Die passt da 100% rein ?

0
Anonym1298503 
Fragesteller
 18.10.2021, 22:22
Xilence XP500R7 500 W

taugt das was ?

0
sgt119  18.10.2021, 22:30
@Anonym1298503

Nein, das Ding ist kompletter Müll. Realistisch bringt das Ding vielleicht 250 Watt innerhalb der Spec. Hat nichtmal PCIe Stecker. Und wenn das ein Fertig PC war hätte der so gar nicht verkauft werden dürfen, das Ding hat passive PFC

Also auf jeden Fall austauschen. Das Straight Power 11 450 Watt wäre ein guter Ersatz, gibts bei Mindfactory grade für sehr gute 69€

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Will man in absehbarer zeit auf eine deutlich stärkere Karte aufrüsten, kann man die 750 Watt Version nehmen

1
sgt119  18.10.2021, 22:36
@Anonym1298503

Naja hat halt mehr Watt. Von der Qualität her gleich wie das 450er

Lohnt sich auch nur wenn du in absehbarer Zeit eine extrem stromhungrige GPU ala RTX 3090Ti, RTX 4090, Navi 31 etc verbauen willst

0
Anonym1298503 
Fragesteller
 18.10.2021, 22:40
@sgt119

Oke , das ding ist ich wollte mir nur die Geforce RTX 3060 Ti holen. Also brauch ich nur ein besseres Netzteil , habe ich das so richtig verstanden ?

0

Das 500W Netzteil reicht leider nicht aus. Kannst dich selbst ja mal überzeugen:

https://www.bequiet.com/de/psucalculator/

Dies ist ein rechner der dir den Verbrauch ermittelt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für das programmieren und Informatik

Anonym1298503 
Fragesteller
 18.10.2021, 22:28

was gebe ich da bei System und Kühlung an ?

0
EnderLuca  18.10.2021, 22:37
@Anonym1298503

Bei System kannst du angeben wie viele RAM Riegel und Festplatten verbaut hast, in deinem Fall hast du ja eine m2 SSD und (vermutlich) 2 RAM-Riegel.

Bei Kühlung gibst du an wie viele Lüfter du im Gehäuse hast für den Airflow und wie viele Lüfter für die CPU oder ob du für die CPU eine Wasserkühlung hast.

0