Leichtes stabiles Holz?

4 Antworten

Pappel ist leicht und als Sperrholz auch stabil genug. Aber auch sehr weich. Daher werden im Wohnmobilbau für sichtbare Oberflächen meist beschichtete Pappelsperrholzplatten verwendet.

Balsa ist noch leichter und weicher und kann sinnvoll meist auch nur als beschichtete Platten verbaut werden.

Was Du am Besten verwendest hängt auch davon ab, wie wichtig das Gewicht ist, was Du genau mit dem Fahrzeug vor hast, wie Du genau bauen möchtest etc.

Wenn Du mit speziellen Echprofilen usw. arbeiten willst, die für 15 o. 16 mm Platten ausgelegt sind, dann bleibt eigentlich nur eine Pappelsperrholzplatte (oder eine andere Leichtbauplatte) in der Stärke.

Wenn es Holzoberfläche sein soll und Du auch mit dünneren Materialstärken baust, ggf. mit Verstärkungsrahmen, partieller Materialdoppelung etc. Oder es nicht ganz so auf das Gewicht ankommt, dann kannst Du Du auch z. B. Birke Multiplex nehmen.

Das ganz normale Baumarkt-Sperrholz ist aus Pappel, das gibt es in vielen Stärken. Für kleinere Teile wo keine besondere Belastung drauf kommt sollte das völlig reichen. Grade bei Schranktüren und Schubladen (für den Boden reichen recht dünne Plättchen) könntet ihr da Gewicht sparen.

Es gibt auch andere Platten im Zuschnitt, meist ebenfalls eher weiches Holz wie Fichte und Kiefer. Damit es abwaschbar und strapazierfähiger wird könntet ihr es z.B. mit Treppenlack streichen. Das haben emiene Eltern bei ihrem Esstisch gemacht und es funktioniert.

Hartes Holz ist meistens auch schwerer, für einzelne Teile die hohe Belastungen aushalten müssen macht es aber trotzdem Sinn. Was bodennah verbaut wird darf auch ruhig mehr wiegen weil das den Schwerpunkt nicht zu weit nach oben verlagert.

Aus Balsa baut man man Modellflugzeuge, das gleiche gilt für Pappel. Zum Ausbau eine Wohnmobils nicht geeignet. Der beste Kompromiss wird wohl Fichte sein. Ist leicht und billig. Und die Schrammen aus jedem Massivholz kann man gut wegschleifen. Edle, exotische Hölzer sind unbezahlbar.


emib5  18.08.2019, 17:07

Wenn man keine Ahnung hat...

(Beschichtetes) Pappelsperrholz ist quasi Standart im Wohnmobil-Selbstbau. Und sehr gut dafür geeignet.

Auch gibt es Leichtbauplatten mit Balsakern. Die sind ebenfalls geeignet.

Fichte ist zu schwer und wenn, dann nur für Rahmenkonstruktionen geeignet.

0

Pappelsperrholz ist gängig und bezahlbar, Balsaholz gibt es meist nur in Modellbauläden und ist für größere Flächen viel zu teuer....

Allerdings ist Pappel sehr weich, Alternative ist Gabun oder fertig furniertes Sperrholz mit Eiche, Esche usw. Dann ist die Oberfläche härter und kratzfester, aber die Platte auch teurer