Lateinhilfe?

1 Antwort

Hallo,

zunächst einmal:

Das Gerundium kommt nur im Singular vor und nur als Neutrum.

Der Nominativ ist dabei überhaupt keine nd-Form, sondern entspricht dem Infinitivs des Verbs, aus dem das Gerundium gebildet wurde

Laudare, laudandi, laudando, laudandum, laudando. Mehr gibt's nicht.

Hast Du also eine nd-Form, die auf etwas anderes als auf -i, -o oder -um endet, muß es sich um ein Gerundivum handeln.

Dann:

Das Gerundium kannst Du wir ein eigenständiges Substantiv behandeln. Es entspricht etwa im Deutschen einem Infinitiv, vor das man einen Artikel gesetzt hat und von dem es auch nur den Singular des Neutrums gibt:

Das Loben, des Lobens, dem Loben, das Loben.

Das Gerundivum verhält sich dagegen wie ein Adjektiv und drückt eine Absicht oder Notwendigkeit aus: Pons faciendus - eine Brücke, die errichtet werden muß/ eine zu errichtende Brücke.

Das Gerundivum hat also stets ein Bezugswort, mit dem es in KNG-Kongruenz steht

Nehmen wir mal den Satz Imperator castra facienda curat.

Die Endung -a von facienda verrät schon, daß es sich auf jeden Fall um ein Gerundivum handeln muß, denn ein Gerundium facienda existiert nicht.

Castra facienda ist ein Lager, das errichtet werden muß.

Der Feldherr kümmert sich um ein zu errichtendes Lager würde der Satz wörtlich übersetzt lauten.

Das geht natürlich besser:

Der Feldherr sorgt dafür, daß ein Lager aufgebaut wird. Hier halten sich Absicht und Notwendigkeit die Waage: Ein Lager muß aufgebaut werden, der Feldherr kümmert sich um das Lager in der Absicht, daß es gebaut wird.

Mit Gerundium würde der Satz so lauten:

Imperator faciendum castra curat: Der Feldherr sorgt für den Aufbau des Lagers; wörtlich für den Aufbau das Lager. Im Gegensatz zum Deutschen behält das Gerundium den Umgang des Verbs mit einem Objekt bei. Facere castra, ein Lager aufbauen wird nicht als Gerundium zu facere castrae, das Aufbauen eines Lagers.

(Allerdings gibt es die seltene principium-generandi-animalium-Konstruktion, von der Du mit Sicherheit noch nie etwas gehört hast, bei der das Gerundium wie im Deutschen verwendet wird und aus einem Akkusativobjekt ein Genitiv wird.
Falls es Deinen Lateinlehrer interessiert: Ich habe es im Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik Burkard und Schauer gefunden, auf Seite 729 oben in § 509 über das Gerundium. Falls Du mal richtig Spaß am Lateinischen bekommen solltest und die üblichen Grammatiken Dir zu wenig hergeben, solltest Du über die Anschaffung dieses leider nicht ganz billigen Wälzers nachdenken.

Cicero hat dies in wenigen Fällen benutzt, zum Beispiel in der zweiten Rede gegen Verres: Reiciendi trium iudicium potestas - die Möglichkeit der Zurückweisung dreier Richter - anstelle des üblichen reiciendi tres iudices potestas - die Möglichkeit der Zurückweisung drei Richter im Sinne von die Möglichkeit, drei Richter zurückzuweisen.)

Während vorher castra das Objekt war, ist es nun faciendum. Du siehst auch, daß keine KNG-Kongruenz mehr vorhanden ist.

Jetzt versuche Dich mal an den anderen Sätzen.

Herzliche Grüße,

Willy


ThoraxL  31.01.2021, 17:02

Wie immer eine sehr beeindruckende Antwort.

Grüße, Thorax.

2
theBrain007 
Fragesteller
 31.01.2021, 17:12

OH vielen vielen dank das hat mir eine etwas andere Sichtweise darauf gegeben! Sehr gut erklärt! Danke :)

1
Willy1729  31.01.2021, 17:15
@theBrain007

Freut mich, wenn's geholfen hat. Wenn Du das Prinzip begriffen hast, solltest Du mit solchen Sätzen keine Probleme mehr haben.

1
theBrain007 
Fragesteller
 31.01.2021, 17:21
@Willy1729

Naja also generell habe ich es jetzt verstanden, aber ich weiß halt irgendwie die Vokabeln und den Kasus der jeweiligen Wörter nicht... Das macht das irgendwie so schwer....

0
Willy1729  31.01.2021, 17:13

Neben ein paar Tippfehlern gibt es einen üblen Fehler in meiner Antwort:

Facere castra wird nicht zu facere castrorum muß es lauten anstelle von:

wird nicht zu facere castrae.

Castra, das Lager, ist Neutrum Plural und nicht Femininum Singular.

1
theBrain007 
Fragesteller
 01.02.2021, 13:24
tut mir leid wenn ich nochmal störe aber ich habe bei dem letzten lateinischen satz (siehe oben) rausbekommen: Der Feldherr gibt dem Senat das Heer gegen den Feind, um es zu führen... 
Ist das so richtig? Weil das macht irgendwie keinen Sinn :( 
lg 
0
Willy1729  01.02.2021, 14:13
@theBrain007

Senatus ist das Subjekt:

Der Senat stellt dem Feldherrn ein Heer zur Verfügung, um es gegen den Feind zu führen.

1