Latein Gerundium?

1 Antwort

Ich wollte, es würden mehr Lehrer so gut erklären wie diese/r Lehrer/in, der/die euch das Arbeitsblatt zum Gerundium ausgeteilt hat.

Aber damit du es vielleicht danach endlich verstehst, noch einige Ergänzungen zu Beginn:

ein Gerundium = ist ein SUBSTANTIVIERTES Verb = ein Verb, das als Substantiv übersetzt wird

Nun zu deinem Arbeitsblatt. Dort sollst du das Gerundium

--> in den verschiedenen Fällen übersetzen (denn ein Gerundium gibt es NICHT in allen Fällen und auch NICHT im Plural)

Auf der linken Seite steht, was wichtig ist

und rechts in der Lücke sollst du übersetzen

oder ausfüllen. Dafür hast du bereits Beispiele.

  1. Spalte: (Übersetzung gesucht von: ARS SCRIBENDI) = die Kunst des Schreibens
  2. Spalte: (du sollst den Infinitiv substantivieren (wie im Beispiel: schreiben -> das Schreiben) tanzen -> das Tanzen; lernen -> das Lernen
  3. Spalte: Hier muss der Kasus (der Fall) dazu geschrieben werden: beim Lachen -> Frage (im Lateinischen) Wo? -> Ablativ s. auch weiter unten (Spalte 5); des Lernens -> Frage: Wessen? -> Genitiv; Spielen -> Frage: Wer oder Was? -> Nominativ; ein Lachen -> Frage: Wen oder Was? -> Akkusativ
  4. Spalte: (du sollst übersetzen und den Kasus wie bei 3) bestimmen) = Ü: Das Spielen ist nicht erlaubt; Das Spielen -> Frage: Wer oder Was (ist nicht erlaubt?) -> Nominativ (NUN hast du bereits gelernt, dass das Gerundium im Nominativ im Lateinischen im Infinitiv steht!!!)
  5. Spalte: in dieser Spalte lernst du, dass es neben dem Gerundium im Nominativ, das dann im Infinitiv steht (s. Spalte 4), auch noch andere Fälle gibt, in denen das Gerundium stehen kann; wie den Genitiv (ars scribendi); den Akkusativ (ad audiendum) und den Ablativ (amando) und (in ridendo).
  6. Spalte: hier sollst du die Lücken ausfüllen: das versuche bitte selbst!!!
  7. Spalte/Seite 2: hier sollst du genau wie das Beispiel oben das Gerundium einmal als Substantiv und einmal als Infinitiv übersetzen: a) ... des Siegens, b) ... zu siegen; oder a) ... zum Lernen; b) ... zu lernen; und a) ... zum Regieren, b) ... zu regieren
  8. hier sollst du die Sätze übersetzen, wobei zusätzlich noch 1 Wort ergänzt ist: nicht nur: z.B.: die Kunst des Schreibens -> sondern: die Kunst einen Brief zu schreiben (du siehst, es ist gut, dass du bei Spalte 7 gelernt hast, das Gerundium auf 2 Arten zu übersetzen: als Substantiv und als Infinitiv) [Tipp: übersetze zuerst ohne das zusätzliche Wort und dann mit; so lernst du es am besten]
  9. hier steht die Übersetzung schon auf der linken Seite: causa = wegen und in = beim; nun musst du nur noch die 2 Sätze übersetzen. Und das machst du wieder allein!

Cismar2005 
Fragesteller
 06.06.2020, 23:10

Dankeschön, ich habe ihre Antwort leider erst jetzt gelesen , ich habe die Aufgaben tatsächlich doch noch alleine geschafft aber trozdem danke für ihre ausführliche Antwort sie wird mir sicher auch in Zukunft noch helfen:)

0
rhenusanser  07.06.2020, 11:47
@Cismar2005

Es ist immer gut, wenn du die Aufgaben alleine schaffst; trotzdem danke für dein Feedback

1