Lässt es sich auf einer ISO-Matte gut schlafen?

8 Antworten

Lässt es sich auf einer ISO-Matte gut schlafen?

Das hängt von mehreren Dingen ab:

  1. Wie ist der Untergrund unter der Matte beschaffen
  2. Wie ist die Matte aufgebaut
  3. Wie dick ist die Matte

Zu 1.

Wenn Du draußen in der Natur den Lagerplatz wählst, dann achte darauf, dass unter der Matte keine Kieselsteine, Baumwurzeln oder Äste liegen. Diese spürt man durch und die können (ja nach Art der Matte, siehe unten) die Matte auch beschädigen.

Wenn möglich, kannst Du sogar noch eine Schicht Laub gleichmäßig dick anhäufen und die Matte darauf platzieren. Das gibt ggf. noch zusätzlichen Schlafkomfort.

Zu 2.

Es gibt verschiedene Arten von "Isomatten" bzw. isolierenden Schlafmatten.

  • Die einfachste Art sind Matten aus geschlossenporigem Schaum wie man sie als typische "Isomatte" z.B. in blau oder schwarz relativ günstig in Outdoorläden kaufen kann. Diese gibt es in verschiedenen Stärken (z.B. EVAzote-Matte).
  • Dann gibt es Matten aus einem stabilen Material mit einem Ventil, die im Inneren einen Schaumstoffkern haben. Manchmal wird in den Geschäften dann von einer "selbstaufblasenden Luftmatratze" geredet, weil sich der Schaumstoffkern in der Matte beim Öffnen des Ventils selber wieder ausdehnt und man eigentlich nur eine Zeit warten muss, damit die Matte ihre Form annimmt und dann das Ventil schliessen muss (z.B. von Therm-A-Rest).
  • Und dann gibt es Luftmatratzen mit einer Daunen- oder Synthetikwatte-Füllung. Da sind die Kammern der Luftmatratze mit Daunen gefüllt, so dass die Matratze auch isoliert, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Luftmatratze, die keine isolierende Wirkung hat. Diese Matten sind üblicherweise dicker (und damit komfortabler), dafür aber auch anfälliger gegen ein Loch (z.B. von Klymit oder Exped).

Zu 3.

Die im vorigen Punkt aufgezählten Matten haben eine unterschiedliche Dicke, was zum Einen die Isolierwirkung beeinflusst zum Anderen aber auch den Schlafkomfort ausmacht. Je dicker die Matte, desto komfortabler ist sie üblicherweise.

Ich selber habe mehrere von den Matten mit Schaumkern, wie man sie z.B. von der Firma Therm-a-Rest bekommen kann und bin damit bisher zufrieden. Wenn es so günstig wie möglich sein soll (was trotzdem nicht heisst, dass sie wenig taugen), dann würde ich mir die EVAzote Matten aus geschlossenporigem Schaum ansehen. Die sind für wenig Geld zu haben und taugen auch. Allerdings sind die meist etwas sperrig im Transport, da man sie nicht klein falten kann. Das sind die Matten, die man bei Wanderern oft als "Rolle" außen am Rucksack befestigt sieht.

Man kann auf diesen Matten ohne Probleme schlafen, draußen auf weicherem Untergrund oftmals noch besser als wenn man sie z.B. zur Übernachtung bei einem Bekannten in der Wohnung auf dem harten Fußboden verwendet. Allerdings ist das natürlich auch Gewöhnungssache. Die erste Nacht ist es schon anders als im gewohnten, weichen Bett. Aber man gewöhnt sich an das generell etwas härtere Schlafgefühl.

Das glaube ich nicht,das sagt ja schon der Name,ISOLATIONSMATTE.Die hält nur Feuchtigkeit und eventuell auch Kälte ab aber zum Schlafen alleine nicht geeignet. Ich hoffe,ich konnte dir damit helfen,liebe Grüße Renate

Ich könnte darauf nicht schlafen. Schon als ich jung war, tat danach alles weh. Ich bevorzuge die Luftmatratze

Kommt ganz darauf an, worauf die Matte liegt.

Wenn der Boden uneben ist, drückt das durch die Isomatte hindurch - Prinzessin auf der Erbse.

Das hängt davon ab wie müde man ist.


Renate2804  27.02.2020, 08:55

Das ist gut stimmt auch😂

1
Renate2804  27.02.2020, 15:46

Vielen Dank für deine Bewertung

0