Krankenkasse möchte nicht zahlen?

SchmerzgeplagDD  04.11.2021, 07:28

Wievielsollst Du zahlen? Welchen Betrag?

Bandz 
Fragesteller
 04.11.2021, 07:29

922€

5 Antworten

Normalerweise muss man nur eine Zuzahlung leisten. Vielleicht ist der Krankenkasse oder dem Sanitätshaus ein Fehler unterlaufen. Rufe dort an und du bekommst bestimmt die richtige Antwort.

und zwar war ich vor einem halben Jahr beim Arzt

Bei welcher Art von Arzt denn bitte?

und sie haben mir eine orthese gegeben

Nein, sondern bestenfalls eine entsprechende Verschreibung.

Dort hieß es noch das die Krankenkasse es zahlt.

Die KK zahlt das, wenn das Sanitätshaus, welches die Orthese anfertigt, den entsprechenden Kostenvoranschlag an die KK weitergibt *vor* Anfertigung. Immerhin gibt es sehr viele verschiedene Arten von Orthesen.

Gestern bekam ich ein Brief wo drinnen stand das ich das bezahlen soll

Demzufolge hat die KK die Kostenübernahme abgelehnt.

also die Rechnung im Brief stand aber noch wenn ich das Hilfsmittel nicht mehr brauche könnte ich es innerhalb von einer Woche wieder zurück geben.

Die Frist dürfte hier ab Zugang der Rechnung laufen. Ist aber ohne den genauen Text nicht sicher zu bestimmen.

Was meine Frage ist: Bezieht sich die eine Woche seit dem ich die orthese bekam also 5.6

Das ist ja schon 5 Monate her - so lange wartet doch kein Sanitätshaus auf die Begleichung einer Rechnung?

Bitte mal mehr Details einstellen.


Bandz 
Fragesteller
 04.11.2021, 10:04

Es war bei der Firma Rahm. Eine kiehlbrustorthese. Die meinten die kk würde es zahlen. Im Brief stand wenn ich das Hilfsmittel nicht mehr brauche könnte ich es innerhalb von einer Woche wieder zurück geben mehr nicht. Sie gaben mir die orthese und dann meinten die die kk zahlt und gestern bekam ich die Rechnung

0
FordPrefect  04.11.2021, 10:28
@Bandz
Eine kiehlbrustorthese.

Für € 922.--? Das ist allerdings saftig. Immerhin ist das im Wesentlichen nur ein Druckband mit einer individuell gefertigten Auflage.

Die meinten die kk würde es zahlen.

Das Sanitätshaus wird nicht für Meinungen bezahlt, sondern für Leistungen.Die Verordnung ist bei der KK mit dem KV zusammen einzureichen. Und erst nach Zustimmung darf das Saintätshaus mit der Herstellung der Orthese beginnen, wenn es Anspruch auf Erstattung seitens der KK erheben will.

Seltsam ist die Ablehnung jedoch trotzdem: eine Orthese in diesem Bereich wird seitens der GKV eigentlich problemlos gezahlt, solange der Patient unter 18 ist (danach macht die Orthese auch m.W. keinen großen Sinn mehr, weil der Brustbeinbereich dann faktisch ausgebildet ist).

Allerdings:

Bist du evtl. in der PKV? Denn da ist es tarifabhängig, ob das übernommen wird.

0
FordPrefect  04.11.2021, 11:05
@Bandz

PKV == private Krankenversicherung. Und wenn du erst 14 bist, sind derartige Aufträge für ein Sanitätshaus gar nicht zulässig. Das hätte ein Erziehungsberechtigter tun müssen, denn im Bereich der Taschengeldgeschäfte bewegen wir uns hier ganz sicher nicht. Das sollen bitte deine Eltern mit der KK klären.

0
Bandz 
Fragesteller
 04.11.2021, 12:14
@FordPrefect

Ich war mit meiner Mutter bei denke und die haben es gemacht und ich bin nicht pkv

0

Der Betrag ist keine Zuzahlung. Dann solltest Du das Gespräch mit der Krankenkasse suchen. Zur Not muss das Sanitätshaus das Ding zurücknehmen, denn es ist deren Aufgabe vorher bei der KK einen Kostenvoranschlag einzureichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bandz 
Fragesteller
 04.11.2021, 07:34

Was müsste ich denn bei der Krankenkasse sagen?

0
Bandz 
Fragesteller
 04.11.2021, 07:35

Ich dachte ich würde heute bei der Firma anrufen und denen sagen das ich es zurück geben will. Würde das auch klappen?

0

Das solltest du mit der Krankenkasse abklären.Das hätte vorher genemigt werden sollen.Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen.

Mein Tipp ist du rufst bei der Krankenkasse an und hakst genauer nach