Kostenübernahme Liposuktion durch Krankenkasse?

3 Antworten

Du meinst also ein Urteil, was dein Anwalt nicht kennt und auch nicht findet? Schwierig...

Davon ab ist eine Fettabsaugung in deinem Fall auch gar nicht ratsam.


Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 11:44

Ich hatte hier mal einen Beitrag von einer Studentin gelesen, deren Fall ähnlich war und ein Anwalt hier hat ihr angeboten sie zu unterstützen. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr.

Nicht ratsam mag sein, aber ich möchte gerne wieder so etwas wie Leben haben. Wenn ich meinen Kopf senke und versuche auf den Boden zu schauen, stellt es mir die Luft ab. Ich kann mir nur Schlappen anziehen, zum Schuhe binden, bzw wieder öffnen, brauche ich Hilfe. Bei mir sind es Wassereinlagerungen durch das Kartison, durch das Wasser entzünden sich die Gelenke, durch das Gewicht verformen sie sich. Ich denke, wenn es nicht sinnvoll wäre dagegen anzugehen, hätte keiner der drei Ärzte das attestiert.

Warum meinst Du, es sei nicht ratsam?

0
verreisterNutzer  25.09.2019, 11:57
@Amsnym187

Wenn dein Problem Wassereinlagerungen sind, ist eine Fettabsaugung doch eher weniger hilfreich? Und spricht was dagegen auf ein anderes Medikament umzusteigen?

2
ErsterSchnee  25.09.2019, 11:57
@Amsnym187

Bei einer Fettabsaugung wird gezielt Narbengewebe gebildet. Grob gesagt wächst die Haut dann direkt auf dem Fleisch an, so dass sich dort keine neuen (Fett)zellen bilden können.

Kommt es trotzdem wieder zu einer Gewichtszunahme, bilden sich die Fettzellen dort, wo sie noch die Möglichkeit haben. Also zum Beispiel im Gesicht, an den Hand- und Fußgelenken, am Hals und ähnlichen Orten, wo vormals nichts abgesaugt wurde.

Und wie schnell eine Gewichtszunahme durch Medikamente erfolgen kann, auch wenn man sonst alles "richtig" macht und theoretisch gar nicht zunehmen würde, weißt du inzwischen ja selbst.

3
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:15
@ErsterSchnee

Ich wurde vor 10 Jahren auf ein anderes Medikament umgestellt. Leider lässt sich Wasser nicht einfach abtrainieren, wie Fett. Bitte nicht falsch verstehen, die Abnahme an sich ist auch bei Fett nicht einfach, aber dies lässt sich verbrennen. Wasser nicht.

Mein Arzt ist ein Verfechter der Kortison Therapie und ich habe 16 Jahre lang zwischen 60-80 mg/ Tag genommen. Unter 5 mg/ Tag ist die Dosis, bei der man nicht zunehmen sollte. Theoretisch müssen bei mir beide Arme, beide Beine, Bauch, Rücken und Hals gemacht werden. Der ganze Körper ist durch das Wasser aufgeschwemmt.

Fettzellen teilen sich, wenn sie voll sind. Da ist ihnen egal, ob das Füllmaterial Wasser oder Fett ist, daher ist die Absaugung eher das sinnvolle. Zudem lässt man eine dünne Fettschicht, so dass es nicht am Fleisch festwachsen kann (sind meine Infos). Da ich kein Kortison mehr nehme, sonder jetzt seit 10/12 Jahren Medikamente, die wirken und nicht nur fett machen, ist eine erneute massive Gewichtszunahme eher unwahrscheinlich.

0
LouPing  25.09.2019, 12:16
@ErsterSchnee

Auch das OP-Risiko bei chron. Erkrankungen sollte berücksichtigt werden, man weiß das unter Cortison / bestimmten Medikamenten vermehrt "Wundheilungsstörungen" ein großes Problem darstellen. Sollte es tatsächlich soweit kommen bleibt die Kk auf nicht zu unterschätzenden Kosten sitzen und die Lebensqualität der FS verschlechtert sich noch mehr.

Mit dem Einwand punktet die Kk 100%.

1
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:30
@LouPing

Die Kasse hat ja selbst geschrieben, dass es medizinisch notwendig wäre. Dass die Wundheilung schlechter ist, weiss ich selber. Das hält sich aber in Gernzen. Nach 2 Wochen werden die Fäden gezogen und dann komt für 1-2 Wochen noch ein Pflaster auf die Naht, das ist alles. Aber eben deshalb habe ich nach Absetzen des Kortisons 10 Jahre gewartet, bis ich damit zum Arzt bin.

0
LouPing  25.09.2019, 13:03
@Amsnym187

Warum lehnt die Kk die Kostenübernahme dann ab? So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.

0
verreisterNutzer  25.09.2019, 14:15
@Amsnym187

Also WILL dein Arzt es erst gar nicht mit einem anderen Medikament, bei dem du diese Nebenwirkung möglicherweise gar nicht hättest, probieren? Das wäre doch viel einfacher

1

Ciao :-)

Brauchst du die Fettabsaugung wegen Lipödem bzw. Lymphödem?

Das wäre krankhaft und ab 2020 müssen dies die Kassen bezahlen.

Eine Absaugung wegen Übergewicht (auch wenn gesundheitliche Risiken) vorhanden sind wird nicht bezahlt. Warum? Weil es vielen geht wie dir und die Krankenkassen von einer Flut von Anträgen bombardiert werden würde. Deshalb gibt es auch kein Urteil. Die Aussage, dass die Kasse nachträglich zahlt finde ich sehr unseriös von deinen Anwalt. Müssen tut sie es nicht sonst würden alle einen Kredit aufnehmen und es vorschießen.

LG


Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:05

Doch, das müssen sie. Dazu gibt es ein Gerichtsurteil. WENN!!! sie es nicht innerhalb der vorgeschriebenen 3 Wochen (bzw 5 Wochen, wenn es über den med. Dienst geht), bearbeitet haben.

0
LouPing  25.09.2019, 12:21
@Amsnym187

Deine Rechtsschutz bewerten den Erfolg mit praktisch =0, die haben die entsprechenden Erfahrungen. Operationen bergen bei chronisch Erkrankten grundsätzlich ein um ein vielfaches höheres Risiko, geht was schief wird die Kk in Verantwortung genommen.

Kein Arzt wird bereit dazu sein die OP als "Routine- Eingriff" zu bewerten.

Entweder orientierst du dich daran oder du finanzierst den Eingriff privat.

3
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:25
@LouPing

Nein, meine rechtschutz bewertet den Erfolg noch gar nicht. Mein Anwalt meinte eben nur, dass es ein Gerichtsurteil gibt, dass die Kasse die Kosten zurück zahlen muss, wenn sei die Frist versäumt haben und man die OP danach selber zahlt. Er tut sich da grad ein wenig schwer damit. Ich habe jedoch gelesen, dass es ebne sein kann, dass sie auch direkt zahlen müssen, daber da finde ich kein Gerichtsurteil dazu.

0
LouPing  25.09.2019, 12:28
@Amsnym187

Er tut sich schwer weil er wohl weiß das die Rechtsschutzversicherung nicht mitspielen wird.

Du bist chronisch krank inklusive P3 - das OP- Risiko ist hoch. Die Op hingegen nicht lebensnotwendig. Eine reale Aussicht auf eine wesentliche Verbesserung deines Gesundheitszustandes ist unter den Voraussetzungen also nicht gegeben.

So denkt die Rechtsabteilung der Kk.

3
italomaus  25.09.2019, 12:30
@Amsnym187

Was willst du dann von uns, wenn du dein Urteil schon hast? Wenn es so klar ist wie dein Anwalt sagt, dann sollte die Rechtschutzversicherung auch mitspielen.

0
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:32
@LouPing

Eine Verbesserung wäre schon gegeben. Ohne die 70 kg wären die Gelenke bei weitem nicht so massiv belastet

0
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:34
@italomaus

Es gibt nur ein Urteil, dass mein bei Fristversäumung das Geld zurück bekommt, dass man für die OP gezahlt hat, ich such jemanden, der es direkt gezahlt bekommen hat und nicht erst in die eigene Tasche greifen musste

0
LouPing  25.09.2019, 12:34
@Amsnym187

Man kann mit einer OP keine 70 kg Gewebe entfernen, was glaubst du was dabei für offene Wunden entstehen- die müssen vernäht werden können.

Die vertretbare Grenze liegt bei 20 kg, mehr würde dein schlechter Allgemeinzustand wohl auch nicht zulassen. Es wären also mehrere OP's nötig. Das Risiko steigt damit signifikant.

4
italomaus  25.09.2019, 12:36
@Amsnym187

Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft, dass man 70 kg absaugen kann?

  1. Wird es meist bis zu 4 Absaugungen, da der Körper den großen Wasserverlust nicht auf einmal schafft.
  2. Es wird meist bei jeder Absaugung nicht mehr als 5 Liter entfernt, das ist in deinem Fall (4x 5 l= 20 l bzw. 20 kg).
2
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:36
@LouPing

Das ist klar. Es geht mir auch nicht umd ei Anzahl der OPs sondern eben nur um die Direktzahlung der Kasse oder Rückzahlung des Geldes, das ich vorher ausgeben müsste

0
LouPing  25.09.2019, 12:37
@italomaus

Ich habe das Problem der hängenden Haut schon berücksichtigt- weil die wiegt auch und müsste weg.

0
LouPing  25.09.2019, 12:39
@Amsnym187

Es geht natürlich um den finanziellen Aufwand. Das Risiko ist für deine Kk viel zu hoch.

0
verreisterNutzer  25.09.2019, 14:19
@Amsnym187

Dein Antrag wurde doch schon abgelehnt. Da hättest du es in der Bearbeitungszeit und vor dem Ergebnis selbst finanzieren müssen. So ists zu spät würde ich sagen.

0
verreisterNutzer  25.09.2019, 14:26
@verreisterNutzer

Wobei ich bezweifle, dass eine zu lange Bearbeitungszeit automatisch eine Kostenübernahme hervorruft. Ich würde das eher interpretieren, dass die Studentin eh berechtigt war und weil es akut war halt selbst bezahlt hat und dementsprechend nacher das Geld erstattet bekam. Du hingegen wurdest schon abgelehnt.

0
verreisterNutzer  25.09.2019, 14:29
@verreisterNutzer

Sonst würde ja jeder nach Ablehnung einfach sagen: "Aber ihr müsst das jetzt zahlen, ihr habt einen Tag zu lange zur Bearbeitung gebraucht".

0
Vampire321  25.09.2019, 21:07
@Amsnym187

Aber du kannst keine 70kg fett absaugen!

verschwende weniger Energie auf Juristerei, konzentriere dich lieber auf die medizinische Umsetzbarkeit! DIE ist nämlich nicht gegeben

0

Fett absaugen ist KEINE Methode um abzunehmen!

ein magenband wäre da u.u. medizinisch eher indiziert (das müssen die zuständigen Fachärzte nach Rücksprache entscheiden)

aber mit 125kg bei 170cm sehe ich keine Notwendigkeit... das sollte sich auch anders erreichen lassen... Stichwort ‚ernährungsplan‘

versteh mich nicht falsch... würdest du 225 kg wiegen, könnte ich deine Beschwerden nachvollziehen, aber 125kg machen dich fett, aber nicht bewegungsunfähig !

such dir mal vernünftige ärzte!


ErsterSchnee  25.09.2019, 12:00

Hast du den Beitrag überhaupt gelesen?

0
Vampire321  25.09.2019, 12:01
@ErsterSchnee

Natürlich... aber das eine Ernährungsumstellung nichts gebracht hat, glaube ich nicht

ganz einfach ;)

ernsthaft:

ich würde mir andere Ärzte suchen um die medikamentation zu ändern... dann klappt’s auch mit dem abnehmen

0
Vampire321  25.09.2019, 12:09
@ErsterSchnee

Mich würde ja mal interessieren, wie die FS auf das schmale Brett kommt, das ihr eine liposektion helfen würde... das ist technisch gar nicht an allen körperstellen möglich, dabei wird nur das Fett zwischen Haut u d Muskulatur verflüssigt und abgesaugt, es sitzt aber viel mehr fett UNTER der Muskulatur... wie gesagt, das geht technisch nicht

0
Amsnym187 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:21

Wenn Du meinst, dass es mich nicht bewegungsunfähig macht, dann können wir gerne für einen Tag die Körper tauschen.... wäre schön, wenn das gehen würde. Wie gesagt, ich habe die Ernährung umgestellt, habe bis zu 5 Std Sport/ Tag gemacht. Durch die vielen Verletzungen, die ich mir beim Sport zugezogen habe, habe ich dann ein absolutes Sportverbot vom Arzt bekommen (nein, ich bin nicht 20 kg gejoggt, ich habe Yoga gemacht und leichtes Krafttraining (5g Hanteln) und habe getanzt. Nicht Disco, Standard & Latein, also klassischer Paartanz). Magenband ist bei einer Darmkrankheit eher unglücklich gewählt. Deswegen wurde es wahrscheinlich auch nicht von den Arzten vorgeschlagen.

0
Vampire321  25.09.2019, 21:03
@Amsnym187

Dann solltest du über eine andere medikamentation nachdenken, denn auch wenn du es nicht wahr haben willst:

eine liposektion ist und bleibt KEIN Weg zur gewichtsreduktion!

‘ersterschnee‘ hat dir die Konsequenzen an anderer Stelle schon vorzüglich erklärt...

es ist nicht so, das mich dein Schicksal kalt lässt, aber eine fettabsaugung ist nunmal keine Option Gewicht zu verlieren!

hast du es mal alternativ mit EMS probiert? Das geht ja ohne direkte körperliche Belastung ...

0