Kombi wackelt hinten wenn ich über einen Kanaldeckel fahre?

4 Antworten

Doch, Stoßdämpfer sind obwohl der Name erstmal etwas mit Komfort suggeriert, sehr wohl sehr bedeutend für die Fahrstabilität, weil wie schon gesagt wurde, die Reifen bei defekten Stoßdämpfern nicht mehr dauernden Bodenkontakt haben. Auch können ABS/ESP nicht mehr korrekt arbeiten, wenn der Stoßdämpfer defekt ist, die elektronischen Helferlein können also nicht wie manche glauben, andere Defekte am Auto ausgleichen.

Meistens ist das sehr deutlich sichtbar wenn man sich zuerst mal rechts und dann links z.B. in den Kofferraum setzt und dann ruckartig aufsteht (bzw. das Auto entlastet) und beobachtet wie sich das Auto beim Entlasten bewegt. Einen defekten Stoßdämpfer erkennt man dann leicht, wenn nach dem Ausfedern etwas schwingt, also mehrere Male nach oben und unten geht. Wenn das der Fall ist dann ist er definitiv total hinüber. Ein Indiz dafür, dass er korrekt funktioniert wäre, wenn das Auto in einer einzigen Bewegung nach oben ausfedert und nicht oder höchstens ganz wenig nachschwingt (dessen Beurteilung ist evtl eher schwierig, da es sich um ein elementares sicherheitsrelevantes Teil beim Auto handelt, würde ich hier die abschließende Beurteilung schon einem Fachmann überlassen).


EddiR  10.10.2019, 07:47

👍 

1

Die Stoßdämpfer verhindern das Nachschwingen der Tragfedern. Sind sie defekt, schaukelt sich das Auto auf, wenn man über Unebenheiten fährt, wodurch die Reifen nicht mehr richtig den Bodenkontakt halten. Das führt zu diesem Wegrutschen. Im Extremfall kann das Auto auch ausbrechen. Zudem verlängert sich dadurch der Bremsweg. Also unbedingt die Stoßdämpfer tauschen lassen.


EddiR  10.10.2019, 07:48

👍 

1

Wenn das Auto keine funkionierenden Stoßdämpfer hätte, würde das Rad nach jedem Loch oder Erhöhung der Fahgrbahn lustig auf- und abschwingen und dabei jedesmal, wenn es hochschwingt, den Kontakt zur Fahrbahn verlieren. Während dieses Höchschwingens würde das Auto dann bei Querkräften jedesmal ein Stück versetzt.

Genau dafür gibt es die Stoßdämpfer, die nach dem Ein-oder Ausschwingen des Rades nach Fahrbahnunebenheiten das Nachschwingen verhindern sollen und so das Rad sofort wieder fest auf den Boden drücken, um das Versetzen zu verhindern.

Die Stoßdämpfer sind sogar hauptverantwortlich mit dafür, das Fahrzeug in der Spur zu halten. Sie isnd verbindungsglied zwischen Karosserie und Radaufhängung. Wenn sie schon nicht richtig funktionieren, kann die Radaufhängung die Schwingungen der Karosserie nicht verarbeiten und das Fahrzeug eiert bei Unebenheiten über die Straße.