Körpersprache: auf die Füße gucken?

2 Antworten

Vlt. achtet sie ja auf dein Verhalten???

Stehen – Körpersprache Beine:

  • sicheres Stehen wird durch ein Mittelmaß der Beine und Füße erreicht – zwischen breitbeinig und eng. Die Beine und Füße bilden von der Hüfte abwärts eine Linie. Das Körpergewicht ist auf beide Füße gleichmäßig verteilt, so dass eins signalisiert wird: „Mit beiden Beinen im Leben stehen.“
  • wer leicht gespreizt dasteht, zeigt, dass er auf einer schwankenden Unterlage steht. Er will so sein Gleichgewicht halten und auch seinen Standpunkt behaupten.
  • Standbein-Spielbein-Stellung: Steht derjenige auf dem rechten Bein konzentriert sich derjenige gerade auf seine Logik und Sachlichkeit. Steht derjenige dagegen auf dem linken Bein werden die Beziehungsebene und die Gefühle aktiviert. Interessant hierbei ist der Wechsel zwischen den beiden Positionen.

 

Sitzen – Sitzpositionen:
  • sind die Beine angewinkelt, sollte auf den Stand der Füße geachtet werden. Sind die Füße zum Körperschwerpunkt angezogen, desto größer ist der Wunsch aktionsbereit zu sein. Ist dagegen ein Fuß oder beide Füße um das Stuhlbein gehakt, sucht derjenige Halt und Sicherheit.
  • aneinandergelegte Beine und Füße engen den eigenen persönlichen Raum ein. So macht sich jemand schmaler, weil er nicht auffallen möchte oder um eine penible Korrektheit auszudrücken.
  • sind die Beine übereinandergeschlagen, ist entscheidend, welches Bein dabei den Kontakt zum Boden – also zur Erde (Erdung) hat und welches frei spielt. Steht das rechte Bein/Fuß auf dem Boden wird der rationelle Standpunkt ausgedrückt. Steht das linke Bein/Fuß auf dem Boden wird sich emotional orientiert.

 

Fußbewegungen:
  • steht der Fuß hoch, deutet dies auf eine höhere, innere Spannung hin: Derjenige will ausbremsen, deshalb wird diese Stellung auch als „Bremse“ bezeichnet.
  • wird der Fuß gedreht bzw. gekreist werden die Informationen umkreist.
Woher ich das weiß:Recherche

Komm mal ohne Schuhe und vergleich die Reaktion