Könnte ein Minderjähriger ein IPhone 14 bei Apple kaufen?

6 Antworten

Es ist nicht Verboten einem Minderjährigen ein I Phone zu verkaufen , allerdings gilt wie du schon sagst der sogenannte " Taschengeldparagrapf" der diesen Kaufvertrag dann eben Schwebend Unwirksam hält.

In deinem Fall mit dem I Phone ist es also definitiv der Fall das die Eltern den Vertrag ohne Probleme Rückgängig machen können und den Kompletten Betrag in Bargeld zurück fordern können.

Der Verkäufer ist das Risiko eingegangen das das Gerät zurück gegeben wird.


Emmythefirst 
Fragesteller
 23.07.2023, 09:06

Danke! Das war die Antwort auf die ich gewartet habe!☺️

1
Losscomm  23.07.2023, 09:17

Der Verkäufer ist halt ein Idiot. Sonst hätte er es nicht verkauft. Und die, die in Apple Stores gehen, die sind ja auch verloren.

1

Es gibt kein gesetzliches Verbot minderjährigen derlei Sachen zu verkaufen.

Ab 7 ist man beschränkt Geschäftsfähig. Allerdings sind bis zur Volljährigkeit alle Käufe/Verträge schwebend unwirksam.

Das bedeutet, dass die Eltern einen Kauf oder Vertrag jederzeit rückgängig machen können, wenn sie damit nicht einverstanden sind.

Und weil da viele Händler keinen Bock drauf haben ... schließlich verkauft sich "gebrauchtes" schlecht, wird erst gar nichts an Minderjährige verkauft.

Nun weiß ich nicht, was in Apples AGB/Geschäftsbedingungen steht ... es kann aber auch einfach sein, dass dem Verkäufer das egal war, und er einfach Umsatz machen wollte.


Christiangt  23.07.2023, 09:07

Die AGB können die Gesetzlichen Bestimmungen in diesem Fall nicht aufheben, der Vertrag ist in diesem Fall definitiv Schwebend unwirksam .

0
LuciusArtorius  23.07.2023, 09:08
@Christiangt

Das weiß ich selber.

Es geht darum, ob drinnen steht, dass unter 18 jährigen nichts verkauft wird.

Viele (Online)Shops haben das in ihren AGB stehen ... zum Beispiel Amazon etc. pp.

Hast also unnötig kluggeschissen!

0
Christiangt  23.07.2023, 09:10
@LuciusArtorius

Aso, jetzt weiß Ich was du meinst. Dann wird der Mitarbeiter wohl Ärger bekommen wenn es zur Rückgabe kommt weil er ja vom Arbeitgeber her schauen muss an wen er es verkauft. Ein Minderjähriger weiß das ja nicht .

Es war kein Klugscheißen , sondern es ist Fakt das die AGB überstimmt werden .

0

Also ich würde sagen, das es die Personen im Laden nicht stört, solange sie was verkaufen können.

Ich persönlich würde es aber komisch finden wenn ich das denen verkaufen müsste/könnte.


Emmythefirst 
Fragesteller
 23.07.2023, 09:04

Naja, im Endeffekt wäre es mir glaube ich auch egal wäre da nicht der Fakt das die den meines Wissens nach total verklagen können also den Verkäufer…

0
Tim004477  23.07.2023, 09:12
@Emmythefirst

Ja, aber ich hab noch nie gehört das das irgendwer gemacht hat. Und ich würde einfach denken das ein neues Handy abgesprochen ist mit den Eltern.

0

Es ist möglich für einen Minderjährigen ein IPhone zu kaufen. Eben durch den Taschengeldparagraphen. Der Paragraph besagt dass man sein Erspartes oder selbst verdientes Geld frei ausgeben darf. Das beinhaltet auch ein Gegenstand der 1000 Euro kostet.


Emmythefirst 
Fragesteller
 23.07.2023, 10:11

Naja, so change my mind aber ich finds irgendwie nicht richtig das da ein 15 jähriger rein rennt und 1400€ raushauen kann…

1
TJDettweiler  23.07.2023, 10:16
@Emmythefirst

doch geht schon. Zb Erspartes oder wenn jemand Firmung hatte oder andere Geldgeschenke durch Familie oder Ferienjobs. Es gibt Firmen die Zahlen richtig gutes Geld an Ferienjobber. Und es gibt Jugendliche die bekommen richtig viel Taschengeld. Ich mein die Rennen auch in Designer Klamotten rum

0
Emmythefirst 
Fragesteller
 23.07.2023, 10:21
@TJDettweiler

Nein, mir geht es nicht um die Menge, mir geht es darum das ich es nicht richtig finde das ein 15 jähriger den keiner nach seiner Reife fragt einfach so ein kleines Monatsgehalt raushauen kann. Und sorry, aber wenn die Eltern echt damit einverstanden sind dann können sie auch einfach mit…

0
TJDettweiler  23.07.2023, 10:33
@Emmythefirst

Weil das Gesetz sagt, dass Geld das einem Menschen der zwischen 7 und 18 Jahre alt ist mit dem Geld das ihm zur freien Verfügung steht auch frei verfügen darf.

Irgendwo muss ein Mensch anfangen unabhängig von den Eltern Entscheidungen für sich treffen ohne dass die Eltern ihre Hand drauf halten.

0
 in der Theorie gibts ja diesen „maximalwert bzw ich glaube es heist Taschengeld Betrag“ der nicht überschritten werden darf

Nee, da gibt es keinen festen Hoechstbetrag. Das ist schon etwas komplizierter.