Könnt ihr mir bitte helfen?

3 Antworten

Es steht doch alles sehr detailliert, gut erklärt und auch gut illustriert im Text.

Im Unterschied zum intermediären Erbgang werden beim Kodominanten tatsächlich beide Merkmale voll ausgeprägt.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Defintion:

Kodominante Vererbung ist eine Form der Vererbung, bei der beide Allele eines Gens gleichwertig zum Ausdruck kommen, falls sie in einem Individuum beide vorhanden sind. Es gibt kein dominantes Allel, das das rezessive Allel vollständig unterdrückt. Stattdessen treten beide Allele in Erscheinung und führen zu einer Mischform des Merkmals.

Beispiel:

Ein Beispiel für kodominante Vererbung ist das AB0-Blutgruppensystem beim Menschen. Dabei gibt es drei verschiedene Allele für das Gen, das die Blutgruppe bestimmt: A, B und O. Ein Individuum kann entweder das Allel A, das Allel B, oder das Allel O von jedem Elternteil erben. Das Allel A und das Allel B sind kodominant, d.h. wenn ein Individuum sowohl das Allel A als auch das Allel B hat, dann wird es die AB-Blutgruppe haben.

Das ABO-Blutgruppensystem ist kodominant. Dabei gibt es drei verschiedene Allele für das Gen, das die Blutgruppe bestimmt: A, B und O. Ein Individuum kann entweder das Allel A, das Allel B, oder das Allel O von jedem Elternteil erben. Da das Allel A und das Allel kodominant vererbt werden, haben Menschen mit AB-Blutgruppe sowohl die A- als auch die B-Antigene auf ihren roten Blutkörperchen. Das Allel O ist rezessiv, d.h. es kommt nur zum Ausdruck, wenn es homozygot vorliegt. Wenn ein Individuum das Allel A oder das Allel B zusammen mit dem Allel O hat, wird es die A- bzw. B-Blutgruppe haben.

Kennzeichen:

Was damit gemeint ist, verstehe ich nicht.

Ist nicht gleich:

Die kodominante Vererbung unterscheidet sich von der dominant-rezessiven Vererbung, Bei der dominant-rezessiven gibt es dominanten und ein rezessives Allel. Das dominanten Allel bestimmt dabei den Phänotyp des Individuums, falls dieses heterozygot ist (beide Gene sind vorhanden).

Die kodominante unterscheidet sich ebenfalls von der intermediären Vererbung. Bei der ist der Phänotyp ein Mischtyp von beiden Allelen.

Bei der kodominante Vererbung gibt es kein rezessives Allel und es treten beim Phänotyp auch keine Mischformen auf, sondern beie Allele erzeugen gleichbedeutend einen Phänotyp, der beide Eigenschaften enthält.


Lakanlakan 
Fragesteller
 26.02.2023, 13:02

Danke :))

1

Dann schreib doch auf, was du nicht verstehst.

Im Text steht eigentlich alles:

kodominant: beide Allele bestimmten den Phänotyp.