Kettengetriebe Erklärung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Drehkraefte" ist ungenau. Besser "Drehmomente"/ "Momente".

Übersetzung = Drehverhaeltnis von an- zur abgetriebeben Welle.

Festes Verhältnis = keine Gangschaltung.

Buchsen sind in diesem Zusammenhang die kurzen Röhrchen, in die die Zahnräder greifen. Laschen halten die Buchsen zusammen.

Wellen sind die Stäbe, auf denen Räder, Zahnräder, Nocken usw. sitzen. Es werden Drehmomente übertragen, im Gegensatz zu Achsen.

" Kraftschluss" ist bekannt ? Es tritt kein Schlupf auf, d.h. es "dreht nicht durch". Beim Automatischen Getriebe z. B. ist der Kraftschluss eingeschränkt.

Hört sich nach Fahrrad an. 12 Gang Schaltung. Ist Kettengetriebe.

Mario

Mit der Drehkraft ist die "Umfangskraft gemeint,die tangential am Kettenrad angreift.

Daraus ergibt sich das Drehmoment

Formel M=Fu*r wobei die Umfangskraft (Drehkraft) senkrecht auf den Radius des Kettenrades steht.

Fu Kraft in N (Newton)

r Radius in m (Meter)

M Drehmoment in Nm (newton mal Meter)

Fu und r bilden somit einen "rechten Winkel" (90°)

feste Übersetzung bedeutet i=n1/n2=konstant ändert sich nicht.

n1 Eingangsdrehzahl

n2 Ausgangsdrehzahl

i ist die Übersetzung

wechselbar bedeutet,die Übersetzung kann geändert werden i=n1/n2 veränderbar

Stufenlos ist die Übersetzung i=n1/n2 beim "Piffgetriebe"

Eine Buchse ist ein Hohlzylinder.

Die Innenlasche ist auf diesen Hohlzylinder gepreßt und somit hat sie keinen Kontakt zu den Bolzen,der in der Mitte der Buchse ist.

die Buchsen sind gehärtet und geschliffen,weil dadurch der Verschleiß gemindert wird.

je härter die Buchse,um so weniger ist der Verschleiß

je glatter die Oberfläche um so geringer ist der Verschleiß ,dwwshal sind die Buchsen geschliffen.

Eine Welle überträgt immer ein "Drehmoment" und eine "Achse" nicht

Beispiel: Die Wellen im Getriebe übertragen immer ein Drehmoment

Die Achse am Güterzug - Waggond-reht sich zwar,aber über trägt kein "Drehmoment"

Formschlüssig bedeutet,daß das Drehmoment oder die Kraft nicht über die Reibung -wie beim Keilriemen- übertragen wird.

Die Buchse greift in das Kettenrad ein und kann deshalb nicht verrutschen.

Beim Keilriemen,kann bei großen Drehmomenten (Kräften) der Keilriemen rutschen.

Wegen des unvermeitbaren Verschleises,"längt" sich die Kette, sie wird länger und damit ändert sich auch die Teilung.

Man rechnet mit 2% Verlängerung der Kette

Die Kette wndert dabei am Kettenrad nach außen,wo dann die Teilung größer ist.

Das muß bei der Verzahnung des Kettenrades berücksichtigt werden.

Die Teilung "p" ist der Abstand von den einzelnen Kettengliedern-vom Mittelpunkt Buchse zur nächsten Buchse.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert