Ketten vs Keilriemen?

4 Antworten

Der Keilriemen hat Schlupf, die Kette nicht.

Richtig ausgeführt hat die Kette einen deutlich geringeren Verschleiß als der Keilriemen.

Die übertragbaren Kräfte sind bei der Kette ungleich höher.

Die Herstellung eines Keilriementriebs ist ungleich günstiger als die eines Kettentriebes.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zerspanungsmechaniker 5Achsbereich / Messtechniker
nitroclaus  09.03.2020, 14:24

Das trifft es recht gut, hinzu kommt noch das Ketten erheblich lauter als Keilriemen sind (Antwort von UltraMagier auch sehr gut, der Polygoneffekt macht erhebliche Geräusche), der Anwendung von Keilriemen ist dafür konstruktiv einfacher, bei hohen Drehzahlen hat der Keilriemen einen besseren guten Wirkungsgrad.

Als Kompromiss zwischen Keilriemen und Kette gibt es noch den Zahnriemen, der verschleißt zwar schneller als eine Kette, ist dafür aber günstiger und hat im gegenteil zum Keilriemen keinen Schlupf.

0
FresherKnilch  09.03.2020, 14:28
@nitroclaus

Zur Lautstärke: Das ist nicht allgemein gültig. Mit steigender Anzahl der Übertragungspunkte im Verhältnis zum Umlenkrad, sinkt die Lautstärke drastisch ab. Auch kann eine Kette in einem flachen Winkel auf das Antriebsritzel treffen, der Polygoneffekt kann hier praktisch gegen null laufen.

In meinen Werkzeugmaschinen laufen Schwerlastketten die praktisch keine Geräusche erzeugen, obwohl Sie ständig wechselnde, hohe Lasten aufnehmen müssen.

0
biggestmaxi  09.03.2020, 19:13
@nitroclaus

Auch das stimmt und es kommt hinzu, dass ein Riementrieb eine deutlich höhere Vorspannt benötigt als eine Kette, weil er reibschlüssig arbeitet und die Kette formschlüssig. das belastet die Lagerung der Wellen erheblich. Bei hohen Drehzahlen und geringen Umfangskräften ist der Riemen überlegen, bei niedrigen Drehzahlen und hohen Momenten ist die Kette überlegen. U.U.muss der Kettentrieb geschmiert werden (Umfeld beachten), der Riemen läuft trocken...

0

Große Unterschiede sind ja schon optisch erkennbar.

Daraus lassen sich ja auch unterschiedliche Einsatzgebiete ableiten.

keilriemen: Reibkraftschlüssig, deutlich höhere Lagekräfte, höhere Geschwindigkeiten, stufenlose schaltung

Kettentrieb: Formschlüssig, polygoneffekt, Lautstärke, hohe drehmomente

xxchri3ixx 
Fragesteller
 09.03.2020, 09:24

Sind Ketten leiser als Riemen? Und wieso?

0
FresherKnilch  09.03.2020, 11:35
@UltraMagier

Das ist so nicht richtig. Wenn die Kette und die entsprechenden Ritzel korrekt konstruiert und gefertigt sind, erfolgt die Kraftanlage permanent. Da klatscht nichts. Der Riemen wird durch die Reibungsgeräusche hingegen immer lauter, wenn er schneller läuft. Deshalb sehe ich auch die übertragbaren Geschwindigkeiten nicht höher beim Riementrieb. Der erhitzt sich ja um so schneller er läuft, auch stärker.

0
UltraMagier  09.03.2020, 12:01
@FresherKnilch

hm. da hast du wohl noch nichts vom polygoneffekt gehört. klatschen ist vielleicht das falsche wort. Jedoch ist es deutlich hörbar. Die Kraftannahme erfolgt ohnehin permanent. Die realisierbare geschwindigkeit beim riementrieb ist deutlich höher als die der kette.

0
FresherKnilch  09.03.2020, 12:09
@UltraMagier

Der Polygoneffekt tritt bei Rollenketten aber nicht bzw. kaum auf.

Die Kettenglieder sind mit dem Kettenbolzen absolut formschlüssig im Kettenrad gelagert.

Eine permanente Kraftaufnahme meint, dass es keinen plötzlichen Kraftanstieg an einem Kettenglied gibt.

Die realisierbare geschwindigkeit beim riementrieb ist deutlich höher als die der kette.

Der Keilriemen ist schon allein durch seine Flexibilität in der Umfangsgeschwindigkeit begrenzt.

0
UltraMagier  09.03.2020, 12:23
@FresherKnilch

der flexibilität des riemens kann mittels der einspannung entgegengewirkt werden, sodass sehr hohe Umlaufgeschwindigkeiten möglich sind. Die Formschlüssigkeit der Kettenglieder habe ich bereits als eigenschaft genannt.

Es geht nicht nur um rollenketten, sondern jegliche kettentriebe. Hier hat man nun mal höhere Umlaufgeräusche. Das steht nicht zur Debatte.

Den Kranftanstieg den du nennst würde ich nicht mit ,,permanenter Kraftaufnahme“ beschreiben, sondern mit ,,kontinuierlicher oder konstanter Kraftaufnahem“. Das ist ein Unterschied.

0
FresherKnilch  09.03.2020, 12:30
@UltraMagier
der flexibilität des riemens kann mittels der einspannung entgegengewirkt werden,

Das Kontaktmaterial des Riemens bleibt in jedem Fall flexibel und damit sowohl der thermischen Belastung als auch zb. der Fliehkraft stark ausgesetzt. Verkleinert man den Radius der Treibräder um dem entgegenzuwirken, erhöhen sich Biege- und Stauchbeanspruchung am Riemen drastisch.

Es geht nicht nur um rollenketten, sondern jegliche kettentriebe.

Warum. Es geht doch auch nicht um sämtliche Riemen. Warum muss zur Bewertung eines Kettentriebes das gesamte verfügbare Spektrum herangezogen werden, zur Bewertung des Riemens aber nur der Keilriemen? Die Kette kann sehr geräuscharm ausgelegt sein (Ich stelle u.a. Kettenräder her). Das bedeutet nicht, dass jeder Kettenantrieb das auch ist.

Den Kranftanstieg den du nennst würde ich nicht mit ,,permanenter Kraftaufnahme“ beschreiben, sondern mit ,,kontinuierlicher oder konstanter Kraftaufnahem“.

Ja, die Formulierung trifft es vielleicht besser. Aber die Kraftaufnahme ist in einem Rollen- ,Riemen- oder Kettengetriebe nie kontinuierlich, eher kontinuierlich ansteigend.

0

Form , Material(Festigkeit) ?

Christi893  09.03.2020, 09:19

Ketten halten höhere Drehmomente aus sowie Zugkräfte

0