Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

3 Antworten

Schwere Frage-war auch schon in der Lage.Im Grunde kann man da nur hoffen irgendwann mal auf einen verständnisvollen Vermieter ohne Vorurteile zu treffen zu dem man dann ehrlich sein kann .Aber dass diese Vermieter weniger zahlreich sind ist klar .

Du Könntest dir ne Postadresse bei einer sozialen Einrichtung einrichten ,wo du deine Post hinbekommst und abholen kannst .Aber dann ist wieder das Problem dass den Vermietern diese Adressen sehr gut bekannt sind und sie dann auch wieder genau wissen dass es um einen Obdachlosen handelt .Das Beste wäre die Adresse von Familie/Freunden angeben zu können -vielleicht gibts da jemand?

Viel Glück bei der Wohnungssuche! -ganz unmöglich ist es nicht bin auch schon 2mal von der Straße wieder weggekommen -wenn auch mit Hilfe von Sozialarbeitern die quasi für mich „gebürgt „hatten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du könntest auch sagen, du hast dich getrennt und deine Ex wohnt noch dort und würde öfter mal Briefe verlegen. Deshalb wäre es besser die Post an den Arbeitsplatz zu senden.

Ich würde eine Adresse von Freunden oder Familie angeben.

Wenn das gar nicht geht kannst du ja noch die Firmenadresse als Wohnadresse angeben, wenns bei euch okay ist z.b. Pakete in die Arbeit geschickt zu bekommen. Dann fällt ein einzelner Brief vermutlich nicht auf.

Ansonsten nimm die Ausrede von Alyia, die ist ziemlich gut


AndreeAB 
Fragesteller
 07.06.2021, 06:08

Wenn ich Freunde oder Familie hätte, wäre ich nicht obdachlos. Und nein, die Antwort von Alyia ist überhaupt nicht gut.

0