Katze will aufs Balkon, wie kann ich es verhindern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,
vielen Dank für deine Nachfrage.

Ach wie ich mich freue, dass ein kleines Kätzchen wieder eine tolle Familie gefunden hat, mit der sie die kommenden 16 Jahre (mindestens) verleben kann! :-)

Mit Blick auf genau diesen vielen Jahre ist mein Fokus nicht nur auf die momentane Situation gelegt, sondern auf all die vielen, vielen Jahre.

Meine beiden Jungs lieben den vernetzten Balkon, nicht nur im Sommer. Bei uns wohnen so viele tolle Vögel, Eichhörnchen und sogar ein Waschbär. All das - neben vielen anderen Dingen - können sie täglich beobachten. Ich brächte es nicht übers Herz ihnen das zu nehmen, wenn ich ihnen doch keinen Freigang gestatte.

Meine Antwort auf deine Nachfrage:
Meines Erachtens gibt es nichts womit du verhindern kannst, dass dein freiheitsliebendes, neugieriges Kätzchen das Interesse an einem spannenden Balkon verlieren könnte.

Mein Tipp:
Ein Katzennetz, dass das Kätzchen vor weglaufen, herunterfallen schützt ist m.E. die einzige Lösung.

Einen schönen Jahreswechsel wünschen DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten)

Due Katze wirklich abhalten auf den Balkon zu wollen, kannst du nicht

Hättest du denn die Möglichkeit ein Schutznetzt anzubringen? Dann kann due Katze zumindest nicht weglaufen oder runterfallen

Meine zwei lieben es sehr auf dem Balkon zu sitzen 😁

Balkon geschlossen halten. Jeder weiß, dass Katzen neugierig sind und alles erkunden.

Heute zum Fressnapf o.ä. fahren, ein Schutznetz kaufen, dieses montieren und die Katze auf den Balkon lassen. Anders bekommst Du dieses Problem nicht gelöst. Einen Kratzbaum, von dem die Katze ihre Umgebung sehen kann, kauf am besten gleich dazu. Habt Ihr nur eine Katze?


XspezifiC  28.12.2023, 04:30

Hatten das erste netz auch von dort, war zu klein sind dann zu bauhaus/baumarkt oder sowas. Größeres netz, an makiese/markise (vergessen wies geschrieben wird) und am holz. Haben ein holzgestell im sinne einer febsterbank gebaut, klappt super.

2

Wir haben ein netz gebaut, damit unser kater nicht runter fällt (im schlimmsten fall) und das haben wir bisher schon immer so gemacht. War zwar nicht immer so leicht das ganze zu bauen, aber hat geklappt.

Ansonsten so wie jetzt weiter machen oder anginka (so nh pflanze aus afrika, keine ahnung wie genau die heißt, wächst aber auch hier wie verrückt bei uns) hinstellen. Die katzen mögen den geruch nicht und gehen da auch eigentlich nicht mehr hin. Sonst einfach abwarten und tee trinken, bis sich das legt.


XspezifiC  28.12.2023, 04:27

Rosenpelargonie, müsste die sein. Wusste aber nicht dass sie auch blüten kriegen, bisher nie passiert..

0