Katze springt auf möbel wie vermeide ich das?

11 Antworten

Ein lautes Nein und eventuel ein zwei sprüher von so einer Wassersprühflasche, das ist für die Katze nicht schlimm sondern nur ein wenig unangenehm. Des Weiteren solltest du der Katze eine Möglichkeit geben zu klettern, denn es gehört zu ihrer Natur, am besten einen Baum im Garten oder einen Kratzbaum. Außerdem ist es wichtig das du schnell handelt denn je älter sie ist desto schlechter wird sie es lernen. Kastrieren hilft auch und zwar bei vielen Problemen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey:-)

meine Cousine hatte mit ihren Katzen genau das selbe Problem, und es hat geholfen, als sie zweimal ganz laut in die Hände geklatscht hat. Das könntest du probieren. Deine Katze erschreckt sich so und verbindet dann mit dem Gegenstand das Klatschen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hundeerziehug, Kaninchen- und Nagerhaltung, Pferdepflege,…😊

Ich habe leider ebenfalls zwei "Spezialisten"/Kater, die es unglaublich interessant finden, die Wohnung auf allen Ebenen zu erkunden. Und leider lassen sie sich schlecht davon abhalten, auf Tische und Möbel zu springen... sie sind teils sogar so schlau, dass sie eben nur auf Möbel springen, wenn man selbst nicht zu Hause ist.

Die sicherste Methode ist daher, die Deko katzentauglich zu machen und Zerbrechliches oder besonders Hübsches so zu verstauen, dass die Katze es nicht aus versehen kaputt machen kann.

Ich habe daher meine empfindliche Figuren-Sammlung in eine Vitrine verstaut. Und einige Deko-Artikel sind so schwer, dass keine Katze sie um-schubsen kann.

Der Trick mit dem Klebeband hat bei meinen Katzen leider auch nicht funktioniert. Der eine war so geschickt, seine Pfötchen zwischen das Klebeband zu setzten und der andere latscht drüber und stört sich nicht daran, wenn im Klebestreifen am Fell hängen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Deko könntet ihr in Vitrinen sichern und der Katze die Oberflächen der Schränke lassen. Ebenso Plätze auf den Fensterbänken, damit sie die Dinge draußen beobachten kann.

Klettern und Springen ist den Katzen ein natürliches Bedürfnis und sollte durch entsprechende Katzenmöbel (deckenhohe Kratzbäume, Laufstege etc.) unterstützt werden. Inspirationen zur Gestaltung einer katzengerechten Wohnung findest du sicherlich in diesem Buch: Mit Katzen wohnen von Jackson Galaxy


mxmilla 
Fragesteller
 03.01.2023, 11:26

Wir haben sehr viel Spielraum für die Katze auch noch das von meiner vorherigen Katze war viel da sie fühlt sich in allem extrem wohl nur anscheinend wird ihr das langweilig und ich kaufe schon jeden tag neues Kartenspielzeug aber das bringt ja auch nichts

0
verreisterNutzer  03.01.2023, 11:33
@mxmilla

Jede Katze ist ein Individuum. Meine ersten drei Katzen waren ziemlich genügsam, aber die Letzte, Nummer Vier, hat was von einem Nebelparder und klettert super gerne. Für sie habe ich Laufstege angebracht und nutze jeden freien Flecken auf den Möbeln, um dort Ruheplätze anzubieten.

Gegen Langeweile hilft Beschäftigung: Spielen mit einer Katzenangel, Federwedeln, Klickertraining... Idealerweise regelmäßig und zu festen Zeiten, damit die Katze lernen kann, zu welchen Zeiten wieder Ruhe angesagt ist.

Deine Katze ist jung. Da steht fast unendlich viel Energie drin.

0

Du hast eine Katze keinen Hund.

Du kannst es nicht verhindern das sie klettert und springt.

Sammele alle zerbrechliche Deko ein und mache Deine Wohnung lebenswert und zum Abenteuerspielplatz für Eure junge aktive Katze.

Oder gib sie weg.


Achwasweissich  03.01.2023, 11:22

Beim Hund ist eher der Couchtisch gefährdet, perfekte Schwanzwedelhöhe um mal eben ne Tasse Tee umzukegeln :D

1
Achwasweissich  03.01.2023, 11:34
@14Alberich18

Nudelsoße wars bei uns und ein halber Geburtstagskuchen - aber noch die Hunde meiner Ma, meine klaut nur aus dem Naschschrank, deshalb hat der ne Kindersicherung (sie kann Schubladen öffnen...)

1
Achwasweissich  03.01.2023, 11:37
@14Alberich18

Meine Schuld, ich hab ihr mal verschiedene Tricks beigebracht, darunter den Lichtschater zu bedienen und Schubladen zu öffnen. Eigentlich nur die eine wo ihr Spielzeug drin war aber Pech gehabt, die olle Trutsche hat kapiert, das die alle gleich sind :D

0
14Alberich18  03.01.2023, 11:46
@Achwasweissich

Ich hatte Katzen die Türen öffneten. Hat ihren niemand beigebracht. Auf die Klinke springen, Türen auf.

Und unsere Schäferhündin lernte das von den Katzen.

Klinke hoch anbringen half gegen Katzen, nicht gegen Hundepfote.

0
Achwasweissich  03.01.2023, 11:47
@14Alberich18

Wir haben die wichtigen Türgriffe umgedreht, hochdrücken kann ein Hund rein körperlich nicht mit der Pfote und mit der Nase wäre es echt unangenehm. So bleibt die Küchentür zu^^

1
mxmilla 
Fragesteller
 03.01.2023, 11:29

Meine Katze weggeben? Na klar in dieser stadt weiß ich ja nicht ob das so eine gute idee ist… ist ja aber auch klar das ich die deko weg stellen kann oder an einen sicheren platz stellen kann. Es wäre meine nächste Option gewesen hätte mir keiner geholfen…

0