Kann mir jemand die aufgabe lösen (Physik)?

Doktorelektrik  07.04.2024, 21:03

Warum fängst du nicht einfach an, damit man dir helfen kann? Was ist denn gefragt? Hast du die gesuchten Größen schon benannt?

maluboui 
Fragesteller
 13.04.2024, 00:31

Also mittlerweile habe ich die linke aufgabe selber gelöst, mit der rechten Aufgabe hatte ich probleme. Mittlerweile habe ich sis (hoffentlich richtig) gelöst

1 Antwort

Verwendete Formeln:

Rges = R1 + R2 (Reihenschaltung)

Rges = (R1 + R2) / (R1 * R2) (Parallelschaltung)

Ist mathematisch das gleiche wie:

1/Rges = 1/R1 + 1/R2

R = U / I

Uges = U1 + U2 (Reihenschaltung)

Iges = I1 = I2 "

Uges = U1 = U2 (Parallelschaltung)

Iges = I1 + I2 "

Angaben ohne Einheiten

Links:

Rges = (80 + 40) / (80 * 40) = 3/80

Iges = 8 / (3/80) = 640/3

U(40Ohm) = 8

U(60Ohm) = 8 * (3/4)

I(Teil) = Iges * (1/3) = 320/3

Rechts:

Rges = 300 + (400 + 500) / (400 * 500) = 600009/2000 = ungefär 300

Iges = 300 / 20 = 15

I(Teil) = Iges * (4/5) = 6

U(Teil) = 20