Kann mir jemand bei der Interpretation dieser Karikatur helfen?

4 Antworten

Für mich zeigt das Unfähigkeit und Unverständnis für Digitalisierung.

  1. Das Wort kann nicht geschrieben werden: Das Vermögen, Dingen einen Namen zu geben, hat eine (mythische) Bedeutung. Was man keinen Namen geben kann, ist nicht greifbar. Thematisiert wird das z.B. bei Rumpelstilzchen... Wenn der Name also nicht richtig geschrieben werden kann (worauf die Schreibversuche hindeuten), ist das ein Zeichen, dass der Schreiber keine Ahnung hat, bzw. das Thema zu kompliziert für ihn ist.
  2. "Irgend was mit Medien" ist ein schwammiger Ausdruck, unter den viel fällt. Auch das zeigt, dass man gar nicht weiß, worum es eigentlich geht. Zumal "Medien" nur ein Aspekt der Digitalisierung ist und nur lose mit Industrieprozessen, etc... in Verbindung gebracht werden kann. Gleichzeit ist die Phrase aber auch Öffentlichkeitswirksam, so wie "Irgendwas mit IT"... vielen (die nichts damit zu tun haben) genügt das sie wollen gar nicht mehr wissen.
  3. Das "Tablet" ist alles andere als digital... es ist eine alte Tafel mit Schwamm (für arbeit mit Kreide)

Schwarz-Rot-Gelb/Gold steht für Deutschland, Hintergrund des Karrikaturisten/ der Karrikatur, Ähnlichkeit zu einer bestimmten Person (wie Politiker...) wäre zu prüfen.

Die Schulen sind schlecht bestückt mit Technik, daher sind deutsche Schüler unfähiger, damit umzugehen, kennen sich weniger aus damit, als andere Schüler in anderen Ländern, in denen der Staat mehr für Schüler und Schulen tut.

Manche Kinder bekommen erst in der Schule ihr erstes Tablet, weil es zu viel Kinderarmut gibt, aber auch die Schulen sind schlecht damit ausgestattet.

Die Qualität der schulischen Bildung in D nimmt ab. Auch durch die Nutzung von sozial medien. Einigen Schülern ist das selbst peinlich.

Technischer Fortschritt lässt viele Fähigkeiten der Menschen verkümmern.

Früher gab es noch keine Tablets. Alles musste auf eine Tafel oder handschriftlich in Hefte geschrieben werden.

Da es keine Autokorrektur gab, musste man sich mit der Rechtschreibung mehr Mühe geben und es wurde auch mehr auf die Rechtschreibung geachtet.

Das Bild besagt, dass der Mensch dort ohne Autokorrektur aufgeschmissen ist und nicht weiß, wie man die einfachsten Wörter schreibt.

Für mich soll das einen (älteren) Lehrer in Deutschland darstellen, der die Kinder im Umgang mit den neuen Medien unterrichten soll, der aber kaum mehr Ahnung hat als ein ABC-Schütze vom Lesen. Es wäre so, als wäre ein Erstklässler abgebildet, der ein Buch in der Hand hält und sagt: "Mein erstes Lesebuch", reingekritzelt in das Buch steht dort etwa: "Irgendwas mit Worten."