Kann mir das jemand wortwörtlich aus dem Latein übersetzen?

3 Antworten

Wenn es ganz nah am Text übersetzt werden muss, dann vielleicht so:

Sich zu irren (errare) ist (est) [ergänze:] die Eigenschaft jedes (cuiusque) Menschen (hominis),

im / auf dem (in) Irrtum (errore) zu verharren / zu beharren (perseverare), ist die [ergänze sinngemäß:] Eigenschaft keines (nullius) [ergänze:] Menschen außer (nisi) die des törichten (insapientis).

______________________________

Wenn du die Übersetzung von "Volens" nimmst, dann hieße das sinngemäß:

Sich Irren gehört zu jedem Menschen, auf dem Irrtum Beharren zu keinem, außer zu dem törichten (Menschen).

Zu jedem Menschen gehört das Irren (esse mit Genitiv), zu keinem, falls nicht einem Unverständigen, gehört es, im Irrtum zu verharren.

non nisi (oder eine andere negative Konstruktion) heißt wörtlich: nicht, wenn nicht, -

eine so genannte doppelte Verneinung.

nullus nisi = keiner, wenn nicht (Bedeutung: gerade einer)

---

Das wäre in etwa wortwörtlich. Den Genitiv der Zugehörigkeit bekommt man im Deutschen nicht als Genitiv hin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit.

- Cicero -