Kann mir das bitte jemand erklären?

2 Antworten

. Die x-Achse repräsentiert die Zeit (in Stunden) und die y-Achse repräsentiert die zurückgelegte Strecke (in Kilometern).

Da Maria und ihre Mutter gleichzeitig starten, können wir die Zeit als Variable t betrachten. Die zurückgelegte Strecke von Maria ist dann 14t, und die zurückgelegte Strecke ihrer Mutter ist 4t, da ihre Mutter mit 4 km/h geht.

Die Gleichung für die zurückgelegte Strecke von Maria lautet also: y = 14t.

Die Gleichung für die zurückgelegte Strecke ihrer Mutter lautet: y = 6 - 4t.

Die beiden treffen sich an dem Punkt, an dem ihre zurückgelegten Strecken gleich sind. Daher setzen wir die beiden Gleichungen gleich und lösen nach t:

14t = 6 - 4t.

18t = 6.

t = 6/18.

t = 1/3.

Der Zeitpunkt, zu dem sich die beiden treffen, ist also t = 1/3 Stunden.

Um den Treffpunkt zu bestimmen, setzen wir den Wert für t in eine der beiden Gleichungen ein. Nehmen wir die Gleichung für Marias zurückgelegte Strecke:

y = 14t.

y = 14 * (1/3).

y = 14/3.

Der Treffpunkt ist also bei y = 14/3 km.

Um die Lösung rechnerisch zu bestätigen, können wir die Werte für t und y in die Gleichungen einsetzen:

Für Maria: y = 14t = 14 * (1/3) = 14/3 km.

Für ihre Mutter: y = 6 - 4t = 6 - 4 * (1/3) = 6 - 4/3 = 18/3 - 4/3 = 14/3 km.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Smaug681 
Fragesteller
 01.06.2023, 17:44

y = 6 - 4t Warum lautet so die Gleichung?

0
Damfene  01.06.2023, 17:54
@Smaug681

Die zurückgelegte Strecke von Marias Mutter ist gleich der Differenz zwischen der Gesamtstrecke von 6 km und der Strecke, die Maria zurückgelegt hat. Da Maria die Strecke 14t zurückgelegt hat, ergibt sich die Gleichung

0
Damfene  01.06.2023, 17:58
@Damfene

Nun können wir den Treffpunkt erneut berechnen. Setzen wir die beiden Gleichungen gleich und lösen nach t:

14t = 6 - 14t,

28t = 6,

t = 6/28 = 3/14.

Der Zeitpunkt, zu dem sich Maria und ihre Mutter treffen, ist also t = 3/14 Stunden.

Um den Treffpunkt zu bestimmen, setzen wir den Wert für t in eine der beiden Gleichungen ein. Verwenden wir die Gleichung für Marias zurückgelegte Strecke:

y = 14t = 14 * (3/14) = 3 km.

Der Treffpunkt liegt also bei y = 3 km.

Um die Lösung rechnerisch zu bestätigen, setzen wir die Werte für t und y in die Gleichungen ein:

Für Maria: y = 14t = 14 * (3/14) = 3 km.

Für ihre Mutter: y = 6 - 14t = 6 - 14 * (3/14) = 6 - 3 = 3 km.

Wie erwartet treffen sich Maria und ihre Mutter nach 3/14 Stunden (etwa 12,86 Minuten) an einem Punkt, der 3 km von Marias Elternhaus entfernt ist. Habe die 1 bei der 14 vergessen tut mir leid

0
Smaug681 
Fragesteller
 01.06.2023, 20:47
@Damfene

Deine Lösung ist falsch sie treffen sich nach 20 Minuten 1 1/3 km vom Elternhaus entfernt

0

Ursprung des Koordinatensystems beim Startpunkt von Maria:

Maria:

Mutter:

Die Mutter kommt Maria aus der Entfernung 6km (ihr Startort) entgegen. Daher verkürzt sich der Abstand zum Startpunkt von Maria ( =Ursprung des gewählten Koordinatensystems) und die Geschwindigkeit der Mutter ist demnach mit einem negativen Vorzeichen behaftet.



Skizze:

Bild zum Beitrag

Anmerkung:

Natürlich kann mach den Koordinatenursprung auch ans Elternhaus verlagern und die Entferunungen und Geschwindigkeiten bzgl dieses Koordinatenursprung bestimmen. An den Ergebnissen ändert das jedoch nichts.

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)